Ja, die Beine..
Im Moment bin ich auch ganz froh, dass ich soweit noch nicht bin
Dafür ist der Korpus nun verleimfertig. Zumindest wenn ich die Innenteile nicht vorher Öle...
Das fräsen der Flachdübel hat einiges an Zeit gefressen. Doppelt überlegen, sorgsam anzeichnen und vor dem Fräsen lieber nochmal alles checken.
IMG_1506.JPG
IMG_1507.JPG
Zum Glück ist mir dabei aufgefallen, dass die Längen von Boden und Deckel so garnicht zusammen passten. Da ist gestern was falsch gelaufen. Da die Seiten nicht auf dem Boden stehen sollen, sondern vor die Stirnkanten laufen und der Deckel an jeder Seite um eine Brettstärke überstehen soll, muss der Deckel natürlich um die 4-Fache Brettstärke länger sein, und nicht nur um die doppelte. Tja, jetzt wird das ganze dann wohl 4,4cm schmaler

.
Da ich schon alles angezeichnet hatte, konnte ich diese Schritte nach dem kürzen des Bodens also gleich nochmal machen - Juuu! BÄÄHHH!!
Wenigstens hab ich es früh genug gemerkt.
Das fräsen ging dann aber ganz gut vonstatten.
IMG_1508.JPG
IMG_1509.JPG
Als ich zum Schluss dann alles zur Kontrolle zusammenstecke wollte, dann die nächste Überraschung.
Da hat irgendwer die Referenzkante an die flasche Markierung gespannt. So ein Arsch. Gut, dass ich das nicht selber war, dann hätte ich mich kurz geärgert. Die falsche Linie ist übrigens beim ersten Anzeichnen entstanden, als der Boden noch zu lang war.. Die richtige Linie war wohl vom zurechtgelegtem Anschlagbrett verdeckt und auf das "X" hab ich nicht geachtet.
Nun hab ich jedenfalls dort, wo eigentlich am seitlichen Überstand Fasen verlaufen sollen, Fräsungen. Mal sehen, in wie weit ich die so geflickt bekomme, dass die Phasen so bleiben können wie geplant.
IMG_1510.JPG
IMG_1511.JPG
Zum Schluss hab ich dann noch den umlaufenden Flaz für die Rückwand gefräst. Da muss ich nur noch die Ecken nachstemmen.
So, genug für heute. Nur noch ein paar Ansichten:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.