




Mario hat geschrieben:Hallo Wolfgang
Eine schöne Eilegeplatte hast Du Dir da gefräst!
Grüße, Mario!
Mandalo hat geschrieben:Is ja jut, ich habe verstanden!Mario hat geschrieben:Hallo Wolfgang
Eine schöne Eilegeplatte hast Du Dir da gefräst!
Grüße, Mario!
Wo hast du eigentlich bei Wolfgang eine Eilegeplatte entdeckt? Und jetzt ist doch erst mal Weihnachten angesagt und nicht schon wieder Ostern... oder wie?
wozo3561 hat geschrieben:Mandalo hat geschrieben:Is ja jut, ich habe verstanden!Mario hat geschrieben:Hallo Wolfgang
Eine schöne Eilegeplatte hast Du Dir da gefräst!
Grüße, Mario!
Wo hast du eigentlich bei Wolfgang eine Eilegeplatte entdeckt? Und jetzt ist doch erst mal Weihnachten angesagt und nicht schon wieder Ostern... oder wie?
![]()
![]()
Da muß ich mir wohl noch ein paar Hühnchen schnitzen für die Eilegeplatte...
oldtimer hat geschrieben:Hühnchen gibt es doch fertig in Pulheim http://www.biolandhof-otten.de/h-hner
Mario hat geschrieben:Ohhhh.... Ihr Spacken ey...echt... ich wusste eben gar nicht was Ihr von mir wollt.
Ja...`ne eilegende Platte...is doch wohl klar, oder!?
Wolfgang, Du musst dann oben auf dem Tisch ein Hühnchen platzieren, nach dem "Eilegeakt" kannst Du das Ei mit der Kurbel ganz nach unten drehen.
Ei entnehmen uuuund...und damit tun was Du willst!
Zum Beispiel mit der Oberfräse schaumig schlagen, etwas Fruchtiges und Süßes hinzugeben, und fertig ist ein lecker Eischaum, ach ja, ohne Eigelb, sonst wird`s schnell flüssig oder erst gar nicht fest-schaumig.
Ich sag Euch lieber nich, wie das bei uns heißt, sonst kommt garantiert die nächste Verarsche!
wozo3561 hat geschrieben:Mario hat geschrieben:Ohhhh.... Ihr Spacken ey...echt... ich wusste eben gar nicht was Ihr von mir wollt.
Ja...`ne eilegende Platte...is doch wohl klar, oder!?
Wolfgang, Du musst dann oben auf dem Tisch ein Hühnchen platzieren, nach dem "Eilegeakt" kannst Du das Ei mit der Kurbel ganz nach unten drehen.
Ei entnehmen uuuund...und damit tun was Du willst!
Zum Beispiel mit der Oberfräse schaumig schlagen, etwas Fruchtiges und Süßes hinzugeben, und fertig ist ein lecker Eischaum, ach ja, ohne Eigelb, sonst wird`s schnell flüssig oder erst gar nicht fest-schaumig.
Ich sag Euch lieber nich, wie das bei uns heißt, sonst kommt garantiert die nächste Verarsche!
Yo Mario, bin schon am tüfteln, wie ich die Einlegeplatte äh Eilegeplatte leicht trichterförmig mache, damit das Ei auch in die Fräsaufnahme fällt. Dazu beherzige ich den Tip eines guten Freundes: Mach' es nicht mit Gewalt - nimm einfach einen größeren Hammer. Was ich noch gerne hätte ist eine Art Automatismus, wo das Eigelb und Eiweiß automatisch getrennt werden, das Eiweiß schaumig geschlagen wird und bestimmte Gewürze und Zutaten portioniert werden. Das Eigelb könnte man in eine Sprühpistole laden, um damit Schnitzel sehr gleichmäßig einzusauen, bevor diese ins Paniermehl fallen usw. usw. etc... Dann wandert aber mein Frästisch in einen neuen Thread: "Womit der Holzwurm so kocht..."![]()
Zurück zu „<< Holzwurmstammtisch >>“
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste