da ich weiß wie sehr Klaus auf diesen Baubericht brennt, will ich ihn nicht auf die Folter spannen.

Durch die ersten guten Erfahrungen die ich mit meiner Kürbis-Deku sammeln konnte, habe ich mich gleich
an etwas Größeres gewagt.
Gemeint ist mein erster 3D Schwibbogen, Dorf mit 3 Häusern von AC-Holzkunst.
Die Lieferung des Bauplanes und der 20er Lichterkette war sehr schnell und der Plan macht
(soweit ich das beurteilen kann) einen guten Eindruck.
Sicherheitshalber habe ich mir erst mal Kopien der sechs DIN A3 Bögen gemacht.
Die 6 Bögen wurden dann passen zusammengeklebt, um dann gleich darauf entsprechend
passend zurechtgeschnitten zu werden.
Warum soll ich nur einen Bogen bauen wenn ich ohne größeren Aufwand zwei Bögen bauen kann,
und so meiner Schwiegermutter eine Freude bereiten kann.
Also wurde alles im Stapelschnitt doppelt gesägt.
Die einzelnen Platten wurden auf der TKS grob vorgeschnitten und dann mit doppelseitigen Klebeband
das sich leicht wieder ablösen lässt zusammen geklebt.
Ich habe dieses orangenen Malerband zu abkleben benutzt bevor ich die Vorlage mit Sprühkleber aufgebracht habe.
Der Bogen passt mit einer Breite von 57cm nicht gescheit unter meine 16“ Pegas,
daher habe ich erstmalig Rundsägeblätter der Größe 1 und 3 von Pegas benutzt.
Erstmal zu warmwerden die Grundplatte gesägt.
Dann die 4er Platten die den Grundkörper bilden.
Dann ging es an das erste Haus. Das habe ich aber dann abgebrochen.
Ich werde hier vom Bauplan abweichen, und ohne diese Halteösen bauen.
Das erlaubt dann auch gleich den Zuschnitt auf der Tischkreissäge.
Also erst mal nach hinten Schieben.

Die Bilder habe ich teilweise verpixelt, da ich keine Urheberrechte verletzten möchte,
und hier keine ganzen Baupläne zum Nachbauen posten möchte.
Los ging es mit dem hinteren Bogen.
Ich war doch etwas überrascht wie viele Innenschnitte gemacht werden müssen.
Erst mal die Außenkontur gesägt.
So sah es nach den ersten 5 Stunden bohren und sägen aus.
Und nach rund 10 Stunden war der erste Bogen schon fertig.

Für das 2te Projekt bin ich doch recht zufrieden, der Bogen wirkt im Gegenlicht schon nicht schlecht.

Fortsetzung folgt …………………………….
LG Dirk