Hallo Jana, wozo3561 und haifisch 18,
vielen Dank für den Willkommensgruß. Ja, so eine relativ kleine Werkstatt hat viele Vorteile, einige Nachteile. Aber das gefällt mir daran auch. Keine weiten Wege, man muss sich sicherlich mehrfach überlegen, was ist wo sinnvoll.
Ja, wozo3561, das mit der kleinen Festool-Leidenschaft fing im Jahr 1999 an, als ich von meinem letzten (Handwerker-)Chef einen Festo-Sauger und einen ETS 150/5Q als "Überstundenausgleich" bekommen habe. Ich kann mir aufgrund der Familie (Frau, Tochter, das zweite ist gerade im 5.Monat in der Mama) nicht nur hochklassig zulegen. Aber die vorher genannten beiden Werkzeuge haben 14 und 15 Jahre gehalten, bevor sie mich verlassen haben. Das Argument "Langlebigkeit" hat auch meine Frau beim Neukauf sofort überzeugt.

@haifsch18:
Die 6mm "Tartanbahn" eignet sich hervorragend als Dichtung. Am Zyklon selber geht mir rein gar nichts an Saugkraft verloren. Das ist eine Unterlegmatte aus dem Bauhaus, allerdings eine aus dem Drive-in. Die kostet in 100x60cm knapp 7 Euro und wie man sieht, eignet sie sich auch hervorragend als Dämmstreifen auf der Werkbank. Im Markt selber gibt es ja auch 60x60cm in 10mm für 10 Euro. Die wäre hierfür nicht geeignet, weil zu dick.