Hallo Michael,
ich finde Deine Beiträge hier ganz gut und durch Verweise auf Deinen Blog wird Wissen auch noch ein wenig aufgefrischt. Gerade der Vergleich Domino-Flachdübelfräse ist interessant. Vielleicht kannst Du hier noch Deine Darstellung über die ClamexVerbinder anhängen.
Gruß
Volker
Eck- & Flächenverbinder von Festool
- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4420
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: Michas-Holzblog
Hatte ich zu denen mal was geschrieben?
Das hier dient ja eher als je Art Newsletter, daher passen alte Beiträge nicht so ganz.
Das hier dient ja eher als je Art Newsletter, daher passen alte Beiträge nicht so ganz.
Re: Michas-Holzblog
Bah!...Biste fies!
Jetzt hast Du mich selbst zum Suchen gebracht.
Na viel war es nicht:
http://michael-hild.blogspot.de/2013/03 ... mello.html
Jetzt hast Du mich selbst zum Suchen gebracht.
Na viel war es nicht:
http://michael-hild.blogspot.de/2013/03 ... mello.html
- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4420
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: Eck- & Flächenverbinder von Festool
Wieso fies?
Bin halt vergesslich.
Bin halt vergesslich.

Re: Eck- & Flächenverbinder von Festool
Dein Beitrag hat mal wieder mein Interesse an Lamello-Verbindern geweckt. Ich denke nur nie an die Dinger, wenn ich etwas konstruiere, dabei könnte ich ja auch mit meiner Kress-Flachdübelfräse lösbare Verbinder wie Lamello Clamex S setzen. Die Fräse hat ja eine abnehmbare 4mm-Platte. Normalerweise wird die Platte ja nur für randnahes Fräsen bei Gehrungen abgenommen, ansonsten ist es ein ordentlicher Kunststoffschutz für Werkstücke. Also Grundstellung der Maschine ist mit aufgesteckter Kunststoffplatte. Da hatte Kress schon Mitte der Neunziger etwas Durchdachtes geliefert.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste