Hallo Klaus
Klaus hat geschrieben:...
Vor 13 Jahren, als unser Haus gebaut wurde, hat der Elektriker unbedingt zwei 400V Steckdosen einbauen müssen, obwohl ich ihm gesagt hab, das ich die im Leben nicht brauche

Wüsste nicht, wo ich heute Säge, Absaugung und zukünftig den Hobel dranhängen sollte, so ändern sich die Zeiten. Deine Investition war nicht umsonst, da bin ich sicher.
ja, davon gehe ich auch aus. Wo ich doch schon mit einer FKS liebäugle. Ich kann mich nur nicht entscheiden, wie lange ich sparen will - sprich, welches Modell/Marke es werden darf.
Klaus hat geschrieben:Noch eine Frage, Du hast da eine rote Atemschutzmaske auf einem Bild, die sieht richtig gut aus. Da bin ich immer noch auf der Suche nach was passendem, auch mit Schutzbrille. Kannst Du mir sagen, was das für Teile sind und ob Du damit zufrieden bist?
Ah, da hast du jetzt aber Glück gehabt, dass du nicht Pink geschrieben hast! Männer können dieses Farbspektrum ja nicht unterscheiden (was man an deinem "rot" merkt ), die Verkaufs-Farbe heißt 'maroon' (engl. kastanienbraun), obwohl's defacto violett ist.
Aber zu deiner eigentlichen Frage, das ist eine RZ Mask M2. Sieht mindestens so blöd aus wie eine Filtermaske Typ Gasmaske, lässt sich meiner Ansicht nach aber wesentlich angenehmer tragen. Da mein Mann nicht da war, musste ich ein Spiegel-Handy-Bild machen, was an sich schon besch*** aussieht, aber hier siehst du zumindest wie sie anliegt:
Werkstatt_400.jpg
Werkstatt_520.jpg
Der Verschluss hinterm Hals könnte zwar noch etwas höher liegen, passt (mir) aber sonst sehr gut. Das ganze wird mit einer Art Klettband verschlossen und ist daher sehr schnell auf und abgezogen. Ich habe sie oft auch mit Schutzbrille und Kapsel-Kopfhörern auf, das passt alles. Außerdem hinterlässt sie nicht solche Abdrücke wie eine Gummimaske. Ich habe die Größe 'Regular', auf der RZ-Mask-Seite gibts aber eine Anleitung, wie man sich ausmessen muss, um die richtige Größe zu finden (ich glaube von Nasenspitze zu Kinn).
Werkstatt_550.jpg
Der Filter liegt direkt auf der Haut und obwohl es erstmal den Anschein macht als wäre das nicht dicht habe ich bisher weder ein Staubkorn bemerkt, noch Geruch. Die Filter sind aus Aktivkohle und filtern Staub, Partikel, Pollen und Gerüche und ich bin immer noch jedes Mal erstaunt, wenn ich nach irgendeiner geruchsintensiven Arbeit (Lackiern/Ölen) die Maske von der Nase nehme und erst dann merke, wie extrem etwas riecht.
Werkstatt_390.jpg
Mittlerweile gibt es auch eine Version 2.5, die noch einen Gummi über den Kopf hat. Die gab es aber zu meinem Geburtstag in Deutschland noch nicht. Die Maske gibt es ansonsten in zwei Varianten, die 1 aus dickerem Neopren für Outdoor und Winter, und die 2 aus Netzmaterial. Wenn du nicht gerade im Winter in einer unbeheizten Werkstatt stehst und froh um jede Schweißperle bist, dann würde ich auf jeden Fall die 2 empfehlen. Die Filter sind bei beiden gleich.
Ah so, und das wichtigste überhaupt - ja, es gibt sie auch in 'Männerfarben'.
RZ Mask:
https://rzmask.com/Ich habe meine bestellt/bestellen lassen bei:
https://www.airbrush4you.de/zubehoer/at ... rz-masken/Falls du noch spezielle Fragen zur Maske hast, dann immer her damit. Ich versuche alle zu beantworten.

Viele Grüße,
Jana
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.