Hallo zusammen!
wollte mal meine Fahrbare Werkbank reinstellen.
Hatte eine alte Küchen-Arbeitsplatte drüber, die ich Ringsum einen Rahmen verpasst habe.
Da dieses Teil auch etwas an Gewicht zunahm, Entschloss ich mir das Teil auf Füßen zu stellen.
Mit ein Satz Räder zum Feststellen wird die Werkbank auch fahrbar.
Habe Die Werkbank auch eine Tischverlängerung gegeben.
Diese Verlängerung kann man als Längenmaß benutzen.
Habe mir eine Festool TS 55 REBQ-Plus gekauft und in der Werkbank integriert.
Auch wurde eine Höhenverstellung für die Führungsschiene gebaut.
Es geht voran.
Die Halterung wurde so gebaut, das Sie auch Demontiert werden kann.
So kann man schon Serienbretter schneiden.
Mit einen 20mm Forstnerbohrer wurden Sacklöcher gebohrt.
Alle im gleichen Abstand.
Jetzt läßt sich schon etwas Befestigen.
Damit ist meine Werkbank für die ersten Projekte bereit.
Bau meiner fahrbaren Werkbank
Bau meiner fahrbaren Werkbank
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Bau meiner fahrbaren Werkbank
Schön durchdacht, gefällt mir!
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Bau meiner fahrbaren Werkbank
Hallo Manfred,
sehr interessante Idee die Reste der Küchenarbeitsplatte als Werkbank Tischplatte zu verwenden
. Die ausziehbare Verbreiterung ist eine sehr gut umgesetzte Lösung wenn längere Werkstücke zu bearbeiten sind.
Praktisch scheint mir auch die Funktion mit dem Längenanschlag.
Wirst du an der Frontseite noch eine Nutschine anbringen um Werkstücke Horizontal zu befestigen?
sehr interessante Idee die Reste der Küchenarbeitsplatte als Werkbank Tischplatte zu verwenden

Praktisch scheint mir auch die Funktion mit dem Längenanschlag.
Wirst du an der Frontseite noch eine Nutschine anbringen um Werkstücke Horizontal zu befestigen?

Gruß Christian
Sauberes Werkzeug, saubere Arbeit
Sauberes Werkzeug, saubere Arbeit

Re: Bau meiner fahrbaren Werkbank
Hallo Baumbart!
Ja , An der Nutschiene hab ich schon gedacht und das wird in Kürze umgesetzt.
Will mir zu Weihnachten eine Dübelfräse kaufen uns in den Beinen auch Langlöcher Fräsen um Werkstücke darauf abzulegen.
Ja , An der Nutschiene hab ich schon gedacht und das wird in Kürze umgesetzt.
Will mir zu Weihnachten eine Dübelfräse kaufen uns in den Beinen auch Langlöcher Fräsen um Werkstücke darauf abzulegen.

Re: Bau meiner fahrbaren Werkbank
Hallo Manfred,
schöne Werkbank mit ein paar recht pfiffig umgesetzten guten Ideen. Die ausziehbare Verbreiterung ist so eine. Bin mal auf Deine Dübelmaschine gespannt.
Gruss und viel Spass damit
Klaus
schöne Werkbank mit ein paar recht pfiffig umgesetzten guten Ideen. Die ausziehbare Verbreiterung ist so eine. Bin mal auf Deine Dübelmaschine gespannt.
Gruss und viel Spass damit
Klaus
Re: Bau meiner fahrbaren Werkbank
Hallo Manfred,
schön gemacht! Da werden doch glatt Erinnerungen an den Bau meines mobilen Werktisches wach...
Auf Rollen hat sich bei mir trotz aller Bedenken absolut bewährt!
Viele Spaß damit!
Oliver
schön gemacht! Da werden doch glatt Erinnerungen an den Bau meines mobilen Werktisches wach...
Auf Rollen hat sich bei mir trotz aller Bedenken absolut bewährt!
Viele Spaß damit!
Oliver
Re: Bau meiner fahrbaren Werkbank
Hallo,
der Tisch gefällt mir im Besonderen durch die ausziehbare Tischverlängerungen. Mir wäre er durch die vorgegebene Breite der Arbeitsplatte zu schmal, da ich überwiegend Möbel baue.
Von der Nutschiene zur horizontalen Befestigung von großen und schweren Teilen an meinem Festool MFT war ich nie begeistert, das war oft zu umständlich durch Unterbauen des Werkstücks.
An meinem Klamft habe ich das durch eine Leiste mit 20mm Dübeln gelöst, auf die ich jetzt die Werkstücke aufstellen kann. Die Leiste kann auch in unterschiedlichen Abständen in den Beinen eingehangen werden.
Rechts im Bild:
Gruß
Volker
der Tisch gefällt mir im Besonderen durch die ausziehbare Tischverlängerungen. Mir wäre er durch die vorgegebene Breite der Arbeitsplatte zu schmal, da ich überwiegend Möbel baue.
Von der Nutschiene zur horizontalen Befestigung von großen und schweren Teilen an meinem Festool MFT war ich nie begeistert, das war oft zu umständlich durch Unterbauen des Werkstücks.
An meinem Klamft habe ich das durch eine Leiste mit 20mm Dübeln gelöst, auf die ich jetzt die Werkstücke aufstellen kann. Die Leiste kann auch in unterschiedlichen Abständen in den Beinen eingehangen werden.
Rechts im Bild:
Gruß
Volker
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Bau meiner fahrbaren Werkbank
Hallo Volker!
Dankeschön für die Positive Bemerkung.
Ja da hast Du Recht mit der Breite. Aber wenn ich mal tiefer in der Materie eingetaucht bin und etwas mehr Taschengeld zum Kauf für Werkzeug verfügun
habe,werde ich mir eine neue Werkbank zu bauen.
An Möbelbau möchte ich mich auch Rantasten.
Hatte zum Anfang dieses Jahres ein Bücher Regal aus Fichte Leimholz gemacht.
Habe es im letzten Arbeitsgang mit 240 iger Körnung geschliffen und Geölt.
Diesen Gestank hatte ich ein Halbes Jahr später immer noch im Zimmer.
Also brauch ich noch viel Nacharbeit in Sachen Oberflächen Behandlung.
Servus, der Manfred
Dankeschön für die Positive Bemerkung.
Ja da hast Du Recht mit der Breite. Aber wenn ich mal tiefer in der Materie eingetaucht bin und etwas mehr Taschengeld zum Kauf für Werkzeug verfügun
habe,werde ich mir eine neue Werkbank zu bauen.
An Möbelbau möchte ich mich auch Rantasten.
Hatte zum Anfang dieses Jahres ein Bücher Regal aus Fichte Leimholz gemacht.
Habe es im letzten Arbeitsgang mit 240 iger Körnung geschliffen und Geölt.
Diesen Gestank hatte ich ein Halbes Jahr später immer noch im Zimmer.
Also brauch ich noch viel Nacharbeit in Sachen Oberflächen Behandlung.
Servus, der Manfred
Re: Bau meiner fahrbaren Werkbank
Sehr gut da es zum ausziehen ist. Auf den Gedanken bin ich ja überhaut noch nicht gekommen. Tolle Arbeit, danke für deinen Beitrag.
Gruß Felix
Gruß Felix
"So lang im Walde Bäume stehen,
solange Menschen leben,
wird Holz der Menschheit nützlich sein,
wird´s Zimmerleute geben!"
https://woodworkingfelix.com
und nun auch
Mein You Tube Kanal
solange Menschen leben,
wird Holz der Menschheit nützlich sein,
wird´s Zimmerleute geben!"
https://woodworkingfelix.com
und nun auch
Mein You Tube Kanal
Re: Bau meiner fahrbaren Werkbank
Hallo,
finde den Tisch mit der ausziehbaren Platte echt pfiffig!
Die Breite wäre mir auch etwas zu schmal. Habe einen ähnlichen Tisch wie den von Volker
gebaut. Allerdings auch rollbar mit einer unteren Platte für etwas drauf zu stellen.
Allerdings wirst du auch feststellen daß dir Staub/Späne etc. durch die Löcher von oben
durchfallen. Dadurch werden deine Maschinen dann mit Spänen/Staub bedeckt sein wenn du es so
läßt. Habe deshalb darunter nur einen Behälter für Abschnittsholz gestellt.
finde den Tisch mit der ausziehbaren Platte echt pfiffig!
Die Breite wäre mir auch etwas zu schmal. Habe einen ähnlichen Tisch wie den von Volker
gebaut. Allerdings auch rollbar mit einer unteren Platte für etwas drauf zu stellen.
Allerdings wirst du auch feststellen daß dir Staub/Späne etc. durch die Löcher von oben
durchfallen. Dadurch werden deine Maschinen dann mit Spänen/Staub bedeckt sein wenn du es so
läßt. Habe deshalb darunter nur einen Behälter für Abschnittsholz gestellt.
Grüße aus der Pfalz
Achim
**Cum insantientibus furere necesse est.**

Achim
**Cum insantientibus furere necesse est.**


Zurück zu „• Werkstatt-Ausstattung“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste