Hallo zusammen,
eigentlich kann man beim Bau eines Schiebeschlittens ja nicht viel falsch machen.... dachte ich immer.
Ein Brett mit zwei Leisten und passendem Aufbau: fertig.
Der Bau ging auch recht einfach. Ich habe eine 8mm MPX Platte schön glatt geschliffen und zwei Bucheleisten angeleimt. Diese Leisten laufen in den Nuten der GTS10XC als Führung. Sie haben aber Luft nach unten und so läuft halt die MPX-Platte vollständig auf der Guß-Oberfläche der GTS10.
Wahnsinnig leichtläufig ist der Schlitten nicht, aber bei einer beidhändigen Bedienung noch gut zu handeln. So, dachte ich, sind ja alle Schiebeschlitten gebaut.
Doch nach mehreren Stunden Benutzung habe ich den Schlitten mal runter genommen und traute nun meinen Augen nicht. Das Ding hat deutlich spürbare Riefen in den Gußoberfläche meiner GTS10 "gerieben". Und die Unterseite des Schlittens sieht auch entsprechend aus:
Das kann doch nicht normal sein. Was habe ich denn falsch gemacht beim Bau meines Schiebeschlittens?
Sollte die vielleicht die Leisten dicker sein, damit der Schlitten nur auf diesen läuft und quasi etwas in der Luft hängt?
Ich bin gerade etwas schockiert wie nun meine GTS10 aussieht. Grrrrrr........
Gruss
Thomas
Schiebeschlitten macht Riefen
Schiebeschlitten macht Riefen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
auf lange Sicht sind wir alle tot.
Re: Schiebeschlitten macht Riefen
Ich glaube nicht, daß Du bei dem Schiebeschlitten was falsch gemacht hast. So ist jeder aufgebaut. Meine GTS10 sieht genauso aus. Das ist eher ein Problem von Bosch, die die Oberfläche anscheinend lackiert haben. Und dieser Lack rubbelt sich mit der Zeit ab. Man findet viele Bilder von der GTS10, die nach ordentlichem Gebrauch so aussehen. Das hätte Bosch besser machen können.
Gruß Wolfgang
- Zwackelmann
- Beiträge: 1399
- Registriert: Sa 12. Nov 2016, 06:52
- Wohnort: Wuppertal
Re: Schiebeschlitten macht Riefen
Hallo Thomas,
Doch ist es!
Und falsch gemacht hast du nichts!
Wenn die Leisten dicker wären würde der Schlitten früher oder später durchhängen.
Maschinen in der Preisklasse haben nun mal nur einen Tisch aus Alugus + Schutzlack.
Bei meiner Makita sieht es ähnlich aus.
[Sarkasmus Ein]
Wo steht die Säge noch gleich?
In der Vitrine oder auf dem Altar?
[Sarkasmus AUS]
Das ist ein Gebrauchsgegenstand der nun mal auch Gebrauchsspuren bekommt.
Wenn du dich bis jetzt nicht über Ungenauigkeiten der Säge geärgert hast, freu dich doch.
Das zeigt doch nur das man mit der Maschine gerne und oft arbeitet.
Gruß Dirk
Thomas hat geschrieben:............Das kann doch nicht normal sein. Was habe ich denn falsch gemacht beim Bau meines Schiebeschlittens?
Doch ist es!
Und falsch gemacht hast du nichts!
Wenn die Leisten dicker wären würde der Schlitten früher oder später durchhängen.
Maschinen in der Preisklasse haben nun mal nur einen Tisch aus Alugus + Schutzlack.
Bei meiner Makita sieht es ähnlich aus.
Thomas hat geschrieben:........Ich bin gerade etwas schockiert wie nun meine GTS10 aussieht. Grrrrrr........
[Sarkasmus Ein]
Wo steht die Säge noch gleich?
In der Vitrine oder auf dem Altar?
[Sarkasmus AUS]
Das ist ein Gebrauchsgegenstand der nun mal auch Gebrauchsspuren bekommt.
Wenn du dich bis jetzt nicht über Ungenauigkeiten der Säge geärgert hast, freu dich doch.
Das zeigt doch nur das man mit der Maschine gerne und oft arbeitet.

Gruß Dirk
Re: Schiebeschlitten macht Riefen
Hallo Thomas,
Ich denke auch, dass das normale Gebrauchsspuren sind.
Hast Du die Unterseite des Schiebeschlittens mit Silbergleit behandelt? Das dürfte den Schlitten leichter gleiten lassen und ggfs. auch die Oberfläche der GTS etwas schonen.
Ich habe die Unterseite meines Schiebeschlitten mit Silbergleit behandelt und es hat eine spürbare Verbesserung der Gleiteigenschaften gebracht
Ich denke auch, dass das normale Gebrauchsspuren sind.
Hast Du die Unterseite des Schiebeschlittens mit Silbergleit behandelt? Das dürfte den Schlitten leichter gleiten lassen und ggfs. auch die Oberfläche der GTS etwas schonen.
Ich habe die Unterseite meines Schiebeschlitten mit Silbergleit behandelt und es hat eine spürbare Verbesserung der Gleiteigenschaften gebracht

- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4408
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: Schiebeschlitten macht Riefen
Hat das Bosch Ding wirklich keinen eloxierten Tisch.
Na das hätte ich wenigstens erwartet.

Na das hätte ich wenigstens erwartet.
Re: Schiebeschlitten macht Riefen
Hallo Thomas,
für diese Gebrauchsspuren brauch ich nicht mal einen Schiebeschlitten.
Aber ich sehe auch nur ein ästhetisches Problem darin, daher ist mir das auch eher egal.
für diese Gebrauchsspuren brauch ich nicht mal einen Schiebeschlitten.

Aber ich sehe auch nur ein ästhetisches Problem darin, daher ist mir das auch eher egal.
- Florian
Re: Schiebeschlitten macht Riefen
Danke für die Antworten, das beruhigt etwas.
Ich habe jetzt mal Silbergleit auf die Säge geschmiert. Der Schlitten läuft nun deutlich leichter. Mal sehen ob er jetzt auch weniger Spuren hinterlässt.
Gruss
Thomas
Ich habe jetzt mal Silbergleit auf die Säge geschmiert. Der Schlitten läuft nun deutlich leichter. Mal sehen ob er jetzt auch weniger Spuren hinterlässt.
Gruss
Thomas
auf lange Sicht sind wir alle tot.
Re: Schiebeschlitten macht Riefen
Hallo,
müsste die Abnutzung nicht über die gesamte Fläche so deutlich sein? Sieht so aus als ob der
Schiebeschlitten von der Bosch zu hoch eingestellt ist!?! War jedenfalls meine erste Idee.
Gruß Felix
müsste die Abnutzung nicht über die gesamte Fläche so deutlich sein? Sieht so aus als ob der
Schiebeschlitten von der Bosch zu hoch eingestellt ist!?! War jedenfalls meine erste Idee.
Gruß Felix
"So lang im Walde Bäume stehen,
solange Menschen leben,
wird Holz der Menschheit nützlich sein,
wird´s Zimmerleute geben!"
https://woodworkingfelix.com
und nun auch
Mein You Tube Kanal
solange Menschen leben,
wird Holz der Menschheit nützlich sein,
wird´s Zimmerleute geben!"
https://woodworkingfelix.com
und nun auch
Mein You Tube Kanal
Re: Schiebeschlitten macht Riefen
Strubsch hat geschrieben:Hallo,
müsste die Abnutzung nicht über die gesamte Fläche so deutlich sein? Sieht so aus als ob der
Schiebeschlitten von der Bosch zu hoch eingestellt ist!?! War jedenfalls meine erste Idee.
Gruß Felix
Ja, der ist bei der GTS 10 XC etwa einen halben mm zu hoch. Muss man mit leben. Ebenso wie mit der Tatsache, dass der Alugusstisch nicht eloxiert ist. Ist halt doch ein 650€-Säge

Silbergleit hilft aber wirklich (und so eine Packung bekommt man ja eh nie leer). Ansonsten versuche ich für Vorrichtungen immer beschichtetes Material (Siebdruckplatte oder beschichtete Spanplatte) in der Restekiste zu finden. Das reduziert den Abrib merklich.
Daniel
Re: Schiebeschlitten macht Riefen
Hallo,
trotzdessen ich selber nicht im Besitz einer TKS, noch eines Schiebeschlittens bin, so kann ich auf der einen Seite diesen Schreck nachvollziehen. Auf der anderen dann "trösten" und schreiben "Wer arbeitet, hinterlässt Spuren!". Da die Säge wirklich kein Ausstellungsstück sein soll, ist das unter "Verdammt, aber nicht zu ändern" zu verbuchen.
trotzdessen ich selber nicht im Besitz einer TKS, noch eines Schiebeschlittens bin, so kann ich auf der einen Seite diesen Schreck nachvollziehen. Auf der anderen dann "trösten" und schreiben "Wer arbeitet, hinterlässt Spuren!". Da die Säge wirklich kein Ausstellungsstück sein soll, ist das unter "Verdammt, aber nicht zu ändern" zu verbuchen.

Viele Grüße
Rudi
_________________________________________________________________________________________________
Ich hab schon ganz andere Sachen in den Sand gesetzt...
Rudi
_________________________________________________________________________________________________
Ich hab schon ganz andere Sachen in den Sand gesetzt...
Zurück zu „• Werkstatthelferlein“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste