Hallo Lothar,
habe eben erst den Beitrag gelesen! Und direkt bestellt!
Hoffentlich noch nicht zu spät!
Gruß Gregor
Adapter für die Domino XL 700
Re: Adapter für die Domino XL 700
Grüsse aus dem Siebengebirge
Gregor
Gregor
- Bavarian-Woodworker
- Administrator
- Beiträge: 1216
- Registriert: Fr 24. Jun 2016, 17:49
- Wohnort: Bernhardswald-Kürn
- Kontaktdaten:
Re: Adapter für die Domino XL 700
Hallo Gregor,
nein, kein Problem. Die Aktion läuft ja noch. Hab dich schon auf die Liste gesetzt.
Aktueller Stand für alle die es interessiert: 26 Adapter wurden bisher bestellt.
Die Mindestabnahmemenge ist somit schon mal erreicht.
Servus, der Lothar
nein, kein Problem. Die Aktion läuft ja noch. Hab dich schon auf die Liste gesetzt.
Aktueller Stand für alle die es interessiert: 26 Adapter wurden bisher bestellt.
Die Mindestabnahmemenge ist somit schon mal erreicht.
Servus, der Lothar
- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4408
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: Adapter für die Domino XL 700
Bavarian-Woodworker hat geschrieben:Die Mindestabnahmemenge ist somit schon mal erreicht.
Jippi!
Re: Adapter für die Domino XL 700
Hallo,
na ja, geht doch
Grüße, Mario!
na ja, geht doch



Grüße, Mario!
Re: Adapter für die Domino XL 700
Shit... Muss ich doch ne 700 kaufen
- Bavarian-Woodworker
- Administrator
- Beiträge: 1216
- Registriert: Fr 24. Jun 2016, 17:49
- Wohnort: Bernhardswald-Kürn
- Kontaktdaten:
Re: Adapter für die Domino XL 700
Hallo Axel,
sorry, deine Frage hatte ich glatt übersehen.
Also, auch wenn der Heiko anderer Meinung ist, so finde ich, das die Domino XL auch bei kleinen Teilen sehr gut und sicher zu handhaben ist. Das zu fräsende Werkstück muss Du so oder so auf der Werkbank befestigen, um sicher fräsen zu können. Ich fräse z.B. viele Sachen "freihändig". Das heist, ich mach einen Strich auf dem Werkstück, stelle die Maschine "hochkant", lege den Anschlag der XL an den Strich, schalte die Maschine an, richte sie kurz aus und fräse los. Man meint, dadurch, das die Maschine so einen wuchtigen Eindruck macht und so viel Power besitzt, würde sie beim einschalten sofort vom Strich "wegtanzen". Das Gegenteil ist aber der Fall. Durch das Mehrgewicht der Maschine bleibt sie immer sehr leicht kontrollier- und führbar.
Wenns dann mal wirklich eine Nummer größer sein soll, so bist Du mit der XL von der Leistung her auch auf der sicheren Seite. Was mir alleine diese Maschine beim Bau meiner Werkbänke an Arbeitszeit und Arbeit bei den Verbindungen gespart hat, ist mir der Mehrpreis zur Kleinen allemal wert.
Den Duodübler kenn ich nur von den Vorstellungen auf den verschiedenen Blogs und YouTube. Das Problem bei dieser Maschine ist halt, das sie so gut wie keine Ungenauigkeiten erlaubt. Bei der Domino hast Du die Wahl, ob Du Deinen "Dübeln" Spiel geben willst oder nicht. Diese Option ermöglicht in meinen Augen wieder mehr Möglichkeiten, gerade beim Verarbeiten von Massivholz, wenn Teile "mit Spiel" verbaut werden sollen. Beim Duodübler musst du immer zwei Dübel setzen, um eine verdrehsichere Verbindung zu schaffen. Bei den Domions reicht einer...
Ich würde mich jederzeit wieder für die Domino XL entscheiden, weil sie für mich einfach mehr Sinn macht, wie z.B. der Duodübler. Auch würde ich ohne zu überlegen wieder zur XL greifen, weil ich auch in Zukunft noch größere Objekte auf dem Plan habe und mir diese Maschine da einfach mehr Möglichkeiten bietet.
Ob Dir das nun bei Deiner Entscheidung weiterhilft, kannst nur Du entscheiden...
Servus, der Lothar
sorry, deine Frage hatte ich glatt übersehen.
Also, auch wenn der Heiko anderer Meinung ist, so finde ich, das die Domino XL auch bei kleinen Teilen sehr gut und sicher zu handhaben ist. Das zu fräsende Werkstück muss Du so oder so auf der Werkbank befestigen, um sicher fräsen zu können. Ich fräse z.B. viele Sachen "freihändig". Das heist, ich mach einen Strich auf dem Werkstück, stelle die Maschine "hochkant", lege den Anschlag der XL an den Strich, schalte die Maschine an, richte sie kurz aus und fräse los. Man meint, dadurch, das die Maschine so einen wuchtigen Eindruck macht und so viel Power besitzt, würde sie beim einschalten sofort vom Strich "wegtanzen". Das Gegenteil ist aber der Fall. Durch das Mehrgewicht der Maschine bleibt sie immer sehr leicht kontrollier- und führbar.
Wenns dann mal wirklich eine Nummer größer sein soll, so bist Du mit der XL von der Leistung her auch auf der sicheren Seite. Was mir alleine diese Maschine beim Bau meiner Werkbänke an Arbeitszeit und Arbeit bei den Verbindungen gespart hat, ist mir der Mehrpreis zur Kleinen allemal wert.
Den Duodübler kenn ich nur von den Vorstellungen auf den verschiedenen Blogs und YouTube. Das Problem bei dieser Maschine ist halt, das sie so gut wie keine Ungenauigkeiten erlaubt. Bei der Domino hast Du die Wahl, ob Du Deinen "Dübeln" Spiel geben willst oder nicht. Diese Option ermöglicht in meinen Augen wieder mehr Möglichkeiten, gerade beim Verarbeiten von Massivholz, wenn Teile "mit Spiel" verbaut werden sollen. Beim Duodübler musst du immer zwei Dübel setzen, um eine verdrehsichere Verbindung zu schaffen. Bei den Domions reicht einer...
Ich würde mich jederzeit wieder für die Domino XL entscheiden, weil sie für mich einfach mehr Sinn macht, wie z.B. der Duodübler. Auch würde ich ohne zu überlegen wieder zur XL greifen, weil ich auch in Zukunft noch größere Objekte auf dem Plan habe und mir diese Maschine da einfach mehr Möglichkeiten bietet.
Ob Dir das nun bei Deiner Entscheidung weiterhilft, kannst nur Du entscheiden...
Servus, der Lothar
-
- Beiträge: 96
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 22:58
- Wohnort: Ellingen, am neuen Fränkischen Seenland
Re: Adapter für die Domino XL 700
Servus Lothar,
jetzt ist es also passiert, ich bin von der großen Domino überzeugt. Zusätzlich zu Deinen Ausführungen habe ich in Michas Rezension auch noch einige Punkte gefunden, die für mich später wichtig sind, z. B. die Frästiefe von 70mm oder die Möglichkeit Schlosskästen an Türen auszufräsen. Deswegen habe ich Dir gerade eine Email geschickt und einen Adapter bestellt. Bis ich mir das Gerät leiste, wird es zwar noch eine ganze Zeit dauern, aber der Adapter wird ja nicht schlecht...
jetzt ist es also passiert, ich bin von der großen Domino überzeugt. Zusätzlich zu Deinen Ausführungen habe ich in Michas Rezension auch noch einige Punkte gefunden, die für mich später wichtig sind, z. B. die Frästiefe von 70mm oder die Möglichkeit Schlosskästen an Türen auszufräsen. Deswegen habe ich Dir gerade eine Email geschickt und einen Adapter bestellt. Bis ich mir das Gerät leiste, wird es zwar noch eine ganze Zeit dauern, aber der Adapter wird ja nicht schlecht...

Grüße aus Mittelfranken
,
Axel

Axel
Re: Adapter für die Domino XL 700
Hallo Lothar,
nachdem ich letztens bei einem Bettenbau die neuen Dominoverbinder mit einer geliehenen DF 700 eingebaut habe, nehme ich nun den Adapter als Anlaß mir auch die passende Fräse zu holen.
VG Hardy
nachdem ich letztens bei einem Bettenbau die neuen Dominoverbinder mit einer geliehenen DF 700 eingebaut habe, nehme ich nun den Adapter als Anlaß mir auch die passende Fräse zu holen.

VG Hardy
- Bavarian-Woodworker
- Administrator
- Beiträge: 1216
- Registriert: Fr 24. Jun 2016, 17:49
- Wohnort: Bernhardswald-Kürn
- Kontaktdaten:
Re: Adapter für die Domino XL 700
News für alle Adapter-Besteller,
nachdem wir jetzt 31 bestellte Adapter zusammen haben und die Firma, die die Adapter fertigt, wieder aus dem Bertriebsurlaub zurück ist, gehts nun zügig weiter. Gefertigt wird, entschieden durch Mehrheitsbeschluss, die brünierte Version.
Ich habe heute, Dienstag, 27.09.2016 allen Bestellern per Mail Info's zu den Zahlungsmodalitäten und den Garantie- und Gewährleistungsbestimmungen zukommen lassen.
Sollte einer der Besteller heute keine Mail bekommen haben, bitte zuerst in den SPAM-Ordner schauen. Wenn sich auch da nix versteckt hat,
bitte nochmal eine Mail an info@the-bavarian-woodworker.com senden. Wenn alle Zahlungen eingegangen sind, gehts in die Produktion.
Ich werde voraussichtlich 40 Stück produzieren lassen, wer also noch unschlüssig ist...
Servus, der Lothar
nachdem wir jetzt 31 bestellte Adapter zusammen haben und die Firma, die die Adapter fertigt, wieder aus dem Bertriebsurlaub zurück ist, gehts nun zügig weiter. Gefertigt wird, entschieden durch Mehrheitsbeschluss, die brünierte Version.
Ich habe heute, Dienstag, 27.09.2016 allen Bestellern per Mail Info's zu den Zahlungsmodalitäten und den Garantie- und Gewährleistungsbestimmungen zukommen lassen.
Sollte einer der Besteller heute keine Mail bekommen haben, bitte zuerst in den SPAM-Ordner schauen. Wenn sich auch da nix versteckt hat,
bitte nochmal eine Mail an info@the-bavarian-woodworker.com senden. Wenn alle Zahlungen eingegangen sind, gehts in die Produktion.
Ich werde voraussichtlich 40 Stück produzieren lassen, wer also noch unschlüssig ist...
Servus, der Lothar
- Bavarian-Woodworker
- Administrator
- Beiträge: 1216
- Registriert: Fr 24. Jun 2016, 17:49
- Wohnort: Bernhardswald-Kürn
- Kontaktdaten:
Re: Adapter für die Domino XL 700
Hallo an alle zukünftigen Adapter-Besitzer,
zuerst möchte ich allen Bestellern dafür danken, das der "Bezahlvorgang" so reibungslos und schnell geklappt hat.
Nachdem nun rund 40 Adapter von Euch bestellt und bezahlt wurden, gehen die Teile am kommenden Montag wie versprochen in Produktion.
Die angesprochene "Problematik" mit dem fehlenden Zentierbund wurde vor Auftragsvergabe mit der ausführenden Firma nochmal durchgesprochen und wird in die Produktion mit einfließen. Produktionszeitraum lt. Angebot ca. 2-3 Wochen. Bestellt habe ich nun letztendlich 50 Stück, da immer wieder Nachzügler dazustoßen und es wieder lange dauern würde, bis wieder mindesten 25 Stück für eine neue Serie zusammen wären. Die Adapter werden mit brünierter Oberfläche gefertigt.
Bestellungen können immer noch per Mail an: info@the-bavarian-woodworker.com gerichtet werden. Die letzten 10 Adapter werden dann in der Reihe der Bestelleingänge verkauft. Wer also zuletzt kommt...
Servus, der Lothar
zuerst möchte ich allen Bestellern dafür danken, das der "Bezahlvorgang" so reibungslos und schnell geklappt hat.
Nachdem nun rund 40 Adapter von Euch bestellt und bezahlt wurden, gehen die Teile am kommenden Montag wie versprochen in Produktion.
Die angesprochene "Problematik" mit dem fehlenden Zentierbund wurde vor Auftragsvergabe mit der ausführenden Firma nochmal durchgesprochen und wird in die Produktion mit einfließen. Produktionszeitraum lt. Angebot ca. 2-3 Wochen. Bestellt habe ich nun letztendlich 50 Stück, da immer wieder Nachzügler dazustoßen und es wieder lange dauern würde, bis wieder mindesten 25 Stück für eine neue Serie zusammen wären. Die Adapter werden mit brünierter Oberfläche gefertigt.
Bestellungen können immer noch per Mail an: info@the-bavarian-woodworker.com gerichtet werden. Die letzten 10 Adapter werden dann in der Reihe der Bestelleingänge verkauft. Wer also zuletzt kommt...

Servus, der Lothar
Zurück zu „• Handgeführte Maschinen“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste