es war natürlich nie mein Bestreben, dass du jetzt den kompletten Werkzeugetat für Elektrowerkzeug ausgibst

Wenn man so eine Zange oft braucht sicher eine interessante Investition. Mein bisheriges Investment ist für meine paar Anwendungsfälle schon deutlich übertrieben, sehe ich aber aus Sicherheitsgründen als sinnvoll an.
Auf der einen Seite gebe ich dir vollkommen Recht, aber auf der anderen Seite ist bei den automatischen Zangen eine Fehlpressung eher die Ausnahme. Weiter kann man mit der herkömmlichen Aderendhülsenzange - für paar Euro aus dem Baumarkt - keine Gasdichte Pressung bewerkstelligen. Und eine gasdichte Pressung ist laut Norm verlangt. Oder du nimmst einfach Bauteile, die für flexible Drähte ohne Aderendhülse gedacht sind. Die Wagoklemmen, mit dem orangenen Hebel sind für flexible Drähte ohne Aderendhülse gedacht. Somit kann man sich mit der richtigen Wahl des Materials auch die Aderendhülsen sparen.
Für "Akkord-Crimper" kann man noch einen drauf setzen: Knipex eCrimp. http://www.knipex.de/index.php?id=1216& ... oupID=2142
Das ist nun eindeutig mit Kanonen auf Spatzen zu schießen. Das Anwendungsgebiet geht in Richtung Schaltanlagenbau, und das ist in diesem Forum sicher kein Fokus bzw. Ziel.
