
Vor 4 Wochen war meine Werkstatt noch gar nicht vorhanden, daher wird es auch für mich spannend, die Entwicklung hier zu dokumentieren und mal ein einem halben Jahr die ersten Bilder anzuschauen.
Vielleicht kann ich ja den Begriff Nano-Werkstatt prägen? Die reine (dauerhafte) Arbeitsfläche ist 1355 x 679 mm groß, wer bietet weniger? Da wir keinen Keller haben und der baulich erlaubte Raum von 30m³ für ein Gewächshaus verwendet wurde, bleibt mir nur eine Ecke in der Garage. Meine Frau hat mir großzügiger Weise den Platz über den Winterreifen zugeteilt.

Ein paar Schrauben habe ich shcon und meine erwähnenswerte Ausrüstung ist auch zu sehen (Akkuschrauber und neue Japansäge).
Beim Bau des Arbeitstisches ist mir aufgefallen, dass meine Alpha-Tools Kreissäge (monitert unter dem Wolfcraft Arbeitstisch) eiert. Nach langem Überlegen denke ich, dass eine CMS TS-55 mir wohl die meiste Flexibilität für meinen beschränkten Raum gibt. Ein Ascheschlucker watet in seinem Karton noch auf den Zyklon, da bei dem ganzen Kram der hier rum steht Sauberkeit echt wichtig ist. Sonst gibt es Ärger mit der Frau und ich muss dauernd Motorrad abstauben.
Sonstige Ausrüstung:
- Elektrohobel, war ein Geschenk, einmal getestet, Freihandnutzung nicht zu empfehlen...

- Alpha Tools Oberfräse (Von Papa abgestaubt). Die kommt unter die Wolfcraft Werkbank
- Einige Stechbeitel und ein Holzhobel aus Opas Zeit, alles recht stumpf. Jemand aus der Region Leverkusen hier der weiß wo man das schärfen lassen kann?
- Fein Multimaster
Ein paar Sachen sind schon auf dem Weg, aber dafür gibt es ja einen anderen Thread.
To do:
- Leuchtstoffröhre anbringen
- Steckdosen anbringen
- OSB Platte an die Wand dübeln zum Aufhängen von Werkzeug und dabei die Arbeitsbank per Winkel direkt mit andübeln für mehr Stabilität.
- Staubabscheider bauen
- Staubsauger kaufen (Festool CTL Midi?)
- Langfristig stabile, anständige Werkbank bauen
- Winterreifen bei der Werkstatt einlagern

Ich bin gespannt wie es weiter geht. Kniffe und Tipps zum Platz sparen sind gerne Willkommen. Auch an Geräten, die sich in mehrfacher Hinsicht nutzen lassen bin ich immer interessiert. Bzw. "Must-haves" für jede Werkstatt. Es gibt sicher einiges, was für Euch ganz selbstverständlich ist, von dem ich noch nie gehört habe. Zum Beispiel der Hersteller roter Alu Messstäbe, der bei der Anmeldung abgefragt wurde.
