Ich würde die Faser strahlenförmig aufgehen lassen. Aber als geschloßene Platte und nicht an den Fugen abgesetzt. Das sind sonst so Krümelfallen.
Aber das ist ne Sache von persönlichem Geschmack.
Machst du Riegel unter die Platte um ein verkippen der Tischplatte bei der Nutzung als Liegefläche zu verhindern?
Garten, Zaun und mehr
- haifisch18
- Beiträge: 1495
- Registriert: Mo 24. Jul 2017, 22:32
- Kontaktdaten:
Re: Garten, Zaun und mehr
Mandalo hat geschrieben:Oder die Maserung parallel zur Bank!?
Hey Dieter,
ich würde parallel zur Bank nehmen. Vom Gefühl und vor dem geistigen Auge sähe das für mich am besten aus. Vor allem wenn Du den Tisch dann bis ganz rein schiebst, sehen die Übergänge so aus als gehöre das so.
Gruß Wolfgang
Re: Garten, Zaun und mehr
Also ich kann den Kerl ja nu überhaupt nich leiden!
Ja... is ja schon gut, ich hör ja schon auf...
Hallo Dieter...zurück zum Thema und ohne rumalbern...also ich würde ja evtl. mit Rahmen bauen, damit`s vielleicht nicht so einheitlich oder kastenförmig oder wie auch immer aussieht. Den Rahmen würde ich probieren farblich etwas abzusetzen.
Die Maserung entweder, wie Du schon gezeichnet hast, oder einafch in Richtung Dreieck, glaube das sieht auch gut aus.
So meine ich das...
Grüße, Mario!


Ja... is ja schon gut, ich hör ja schon auf...


Hallo Dieter...zurück zum Thema und ohne rumalbern...also ich würde ja evtl. mit Rahmen bauen, damit`s vielleicht nicht so einheitlich oder kastenförmig oder wie auch immer aussieht. Den Rahmen würde ich probieren farblich etwas abzusetzen.
Die Maserung entweder, wie Du schon gezeichnet hast, oder einafch in Richtung Dreieck, glaube das sieht auch gut aus.
So meine ich das...
Grüße, Mario!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Garten, Zaun und mehr
Ich werde wohl den einfachsten Weg gehen, so wie Mario ihn vorgeschlagen hat. In dem Miniraum ist eine ruhige Fläche vielleicht ratsam. Die Maserung der Bank wird man ja eh nie sehen da immer eine Sitzauflage darauf liegt.
Ich werde Riegel unter die Sitzbänke machen, entweder zum herausklappen oder einfach eine Leiste rundherum fest anbringen. Das entscheide ich wenn ich die Sitzauflagen habe, da merkt man am besten ob es stört.
haifisch18 hat geschrieben:...Machst du Riegel unter die Platte um ein verkippen der Tischplatte bei der Nutzung als Liegefläche zu verhindern?
Ich werde Riegel unter die Sitzbänke machen, entweder zum herausklappen oder einfach eine Leiste rundherum fest anbringen. Das entscheide ich wenn ich die Sitzauflagen habe, da merkt man am besten ob es stört.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Garten, Zaun und mehr
Hallo Dieter,
ich konnte auf meiner Reise Dein Bauvorhaben nicht weiter verfolgen, da Bilder einfach zu lahm hochgeladen wurden (so lange wollte ich dann der Sonne nicht fern bleiben
).
Umso mehr war es jetzt ein Genuß Deine Baufortschritte zu verfolgen.
Gruß
Volker
ich konnte auf meiner Reise Dein Bauvorhaben nicht weiter verfolgen, da Bilder einfach zu lahm hochgeladen wurden (so lange wollte ich dann der Sonne nicht fern bleiben

Umso mehr war es jetzt ein Genuß Deine Baufortschritte zu verfolgen.
Gruß
Volker
Re: Garten, Zaun und mehr
Hallo Volker, schön wenn du dich wieder in heimatlichen Gefilden befindest!
Ich habe die Platte geschnitten, provisorisch zusammengesteckt und bemerkt dass alles noch ein bisschen kleiner werden muss, es ist alles wieder zu passgenau. 2 cm Luft sollten vielleicht schon zwischen Bank und Tisch sein, sonst muss man beim Absenken zu genau zielen. Also nochmal zerlegen und alles verkleinern. Gar nicht so einfach das passend hinzubekommen.
Ich habe die Platte geschnitten, provisorisch zusammengesteckt und bemerkt dass alles noch ein bisschen kleiner werden muss, es ist alles wieder zu passgenau. 2 cm Luft sollten vielleicht schon zwischen Bank und Tisch sein, sonst muss man beim Absenken zu genau zielen. Also nochmal zerlegen und alles verkleinern. Gar nicht so einfach das passend hinzubekommen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Garten, Zaun und mehr
Hallo Dieter,
es ist schön zu sehen wie deine "chill-out area" langsam aber sicher Gestallt annimmt
Wenn ich das jetzt richtig verfolgt habe, baust du zur Zeit deine Hütte im trockenem auf (korrigiere mich bitte wenn ich da falsch liege
), wenn du dann deine Hütte im Garten aufbaust, wirst du dafür noch ein Fundament fertigen ?
Sofern du noch nicht draußen aufgebaut hast, wie bekommst du die einzelnen Elemente deiner Hütte nach draußen, musst du dafür jedes Brett wieder auseinandernehmen oder kannst du die einzelnen Wände komplett als ganzes in deinem Garten wieder aufbauen?
es ist schön zu sehen wie deine "chill-out area" langsam aber sicher Gestallt annimmt

Wenn ich das jetzt richtig verfolgt habe, baust du zur Zeit deine Hütte im trockenem auf (korrigiere mich bitte wenn ich da falsch liege

Sofern du noch nicht draußen aufgebaut hast, wie bekommst du die einzelnen Elemente deiner Hütte nach draußen, musst du dafür jedes Brett wieder auseinandernehmen oder kannst du die einzelnen Wände komplett als ganzes in deinem Garten wieder aufbauen?
Gruß Christian
Sauberes Werkzeug, saubere Arbeit
Sauberes Werkzeug, saubere Arbeit

Re: Garten, Zaun und mehr
Guten Morgen Dieter,
ein wunderschönes Bild. Beim Reinzoomen auf dem Tablet ist nicht die kleinste Fuge zu erkennen. Wahnsinn. Und die Entscheidung (und auch Marios Vorschlag) war für meinen Geschmack genau richtig.
Ich freue mich auf Weiteres!
ein wunderschönes Bild. Beim Reinzoomen auf dem Tablet ist nicht die kleinste Fuge zu erkennen. Wahnsinn. Und die Entscheidung (und auch Marios Vorschlag) war für meinen Geschmack genau richtig.
Ich freue mich auf Weiteres!
Viele Grüße
Rudi
_________________________________________________________________________________________________
Ich hab schon ganz andere Sachen in den Sand gesetzt...
Rudi
_________________________________________________________________________________________________
Ich hab schon ganz andere Sachen in den Sand gesetzt...
Re: Garten, Zaun und mehr
Dankeschön!
Ja, Christian, das hast du richtig erkannt, ich fertige die Hütte "indoor" an, zwar ein Stockwerk höher als die Werkstatt, aber bei dem Wetter ein unbestrittener Vorteil. Die einzelnen Wandteile sind durch die verwendeten Domino-Verbindern zerlegbar und schaffen es durch meinen "Aufzugsschacht" (früheren Heuabwurf) und anschliessend durch ein Garagentor ins Freie. Im Garten wird im Frühjahr ein Fundament gegossen, darauf soll die Hütte dann ihren endgültigen Platz finden.
Ja, Christian, das hast du richtig erkannt, ich fertige die Hütte "indoor" an, zwar ein Stockwerk höher als die Werkstatt, aber bei dem Wetter ein unbestrittener Vorteil. Die einzelnen Wandteile sind durch die verwendeten Domino-Verbindern zerlegbar und schaffen es durch meinen "Aufzugsschacht" (früheren Heuabwurf) und anschliessend durch ein Garagentor ins Freie. Im Garten wird im Frühjahr ein Fundament gegossen, darauf soll die Hütte dann ihren endgültigen Platz finden.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Garten, Zaun und mehr
Hallo Dieter,
Danke für die Info, ich habe jetzt noch Popcorn und ein 4Pack Guinness auf meine Einkaufsliste gesetzt, damit ich damit ganz gespannt die weiteren Beiträge von Graf Mandalo's Tower verfolgen kann....freue mich schon auf die Fortsetzung
Danke für die Info, ich habe jetzt noch Popcorn und ein 4Pack Guinness auf meine Einkaufsliste gesetzt, damit ich damit ganz gespannt die weiteren Beiträge von Graf Mandalo's Tower verfolgen kann....freue mich schon auf die Fortsetzung

Gruß Christian
Sauberes Werkzeug, saubere Arbeit
Sauberes Werkzeug, saubere Arbeit

Zurück zu „• Sonstige Objekte“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste