Klaus hat geschrieben:Sicher und mit was baut man die Schablonen? Mit der Bandsäge natürlich
Geht sicher auch mit der Stichsäge, der Dekupiersäge oder mit ner Gestellsäge (Mit Schweifblatt).
Im Ernst, ich nehme die Bandsäge in den meisten Fällen um Bohlen bzw. Balken aufzutrennen, einfach wegen der Schnitthöhe und dem recht geringen Verschnitt. Klar auch mal um was geschweiftes oder Rundes zu sägen aber die Hauptanwendung liegt schon beim auftrennen.
Wenn man überwiegend mit Plattenmaterial arbeitet ist eine Bandsäge nicht wirklich von nöten (dann eher eine Formatkreissäge), arbeitet man (wie ich) vorwiegend mit Massivholz (vorwiegend aus eigenem Wald & selbst eingeschnitten) erweitert es die Möglichkeiten schon ordentlich.
Meine Scheppach Basato 4 ist Leitungsmäßig noch ausbaufähig, bin aber grade an einer etwas größeren dran die ich gerade noch so in die Werkstatt bringe.
Hat dann Ø500mm Rollendurchmesser, 300mm Schnitthöhe und 2,2KW. Somit größere (und gröbere) Teilungen möglich was im Längsschnitt von Vorteil ist. Hoffe der "Tausch" (Scheppach wird dann verkauft) klappt, sobald der bisherige Besitzer aus dem Urlaub zurück ist werde ich mir die Maschine anschauen gehen

Klar hätte ich lieber noch ne Nummer größer wie z.B. die meines Vaters allerdings kriegt man einen solchen "Gussbollen" nicht ohne weiteres in den Keller (Decke zu niedrig, Tür zu schmal, Maschine zu schwer)

Grade noch ein Bild von der meines Vaters gefunden.
Gruß Stephan