Hallo Sascha,
Hallo Holzwürmer,
eine beachtliche Sammlung von Maschinen! Respekt!
Ich bin auch noch voll auf damit beschäftigt meine Sammlung aufzubauen. Daher kaufe ich zur Zeit auch immer die Maschinen, die ich gerade benötige (wenn auch nur für einen Schnitt, aber gekauft ist gekauft

). Es grenzt aber schon an Wahnsinn, wenn man mal die Kosten über den Daumen rechnet... Aber Hobby kann nie zu teuer sein! Ich bin weder blau noch grün oder sonst was gefärbt. Ich kaufe immer das, bei dem ich das beste Bauchgefühl habe. Akkuschrauber grundlegend Makita, Handgeführtes was mal mit Schiene benutzt werden könnte kommt aus dem Hause Festool, wird es etwas rauer so ist Hilti meine erste Wahl (Flex und Stemmhammer), als Schlagbohrmaschine kommt für mich nur eine in Frage und das ist die blaue aus dem Hause Bosch (obwohl ich auch eine von Hilti habe, aber die gefällt mir beim bohren mit Schlag überhaupt nicht!). Ich bin der Meinung, dass es immer darauf ankommt, in welcher Maschinengruppe ein Hersteller seinen Ursprung hat.
Ich habe mir zuletzt einen Oszilierer zugelegt und es wurde der Fein Multimaster. Da war einfach die Auswahl an Zubehör ein wirklich klarer Vorteil. Nicht zuletzt ist zu erwähnen, dass Fein das Ding als erster auf den Markt gebracht hat und die wissen einfach wie man so was baut! Ähnliches gibts ja auch von Festool oder Bosch, aber da muss ich einfach das Preis/Leistungsverhältnis in Frage stellen. Da ist es mir auch tatsächlich egal, dass mein Multimaster nicht im Systainer oder der L-Boxx geliefert wurde.
Da kommt natürlich der riesen Vorteil hier um Forum zu tragen, dass die genutzten Maschinen breit gefächert sind und man von vernünftigen Anwendererfahrungen profitiert. Ich verstehe aber auch diejenigen, die alles von einem Hersteller kaufen... Man hat einen Ansprechpartner wenn mal was schief läuft und bei den großen ist das Zubehör eben bei verschiedenen Maschinen einzusetzen.
Die neuen Internetseiten sind das Grauen in Farbe!!! Wenn ich technische Daten recherchiere, dann mache ich das meist auf den Herstellerseiten, denn dort sollten die aktuellsten und inhaltlich richtigen Daten stehen. Mittlerweile wird es aber immer zu einem regelrechten Abenteuer wenn man was sucht... nicht selten verliere ich den Überblick über die unzähligen Tabs, weil -wie schon von anderen erwähnt- Links zu Zubehör fehlt. Dabei ist doch heutzutage der Auftritt im Internet so unfassbar wichtig, da es für die erste Recherche meist der erste Anlaufpunkt ist...