Das Video dazu auf der Seite sieht ja recht interessant aus. Derzeit bleib ich aber bei meinen Revos.
Gruss, Klaus
Werkzeug-News
Re: Werkzeug-News
Hallo
Die hatte ich mir heute auch schon angeschaut und fand sie recht interessant, bis ich das Video gesehen habe . Ich weiß noch nicht so genau, was ich davon halten soll.
Ich meine, sieht mir etwas umständlicher aus, als mit den REVO`s plus Zulagen...hmmm weiß nicht genau, müsste man ausprobieren. Ich bleibe aber auch bei den REVO`s, nur zum Probieren werde ich sie mir nicht kaufen.
Grüße, Mario!
Die hatte ich mir heute auch schon angeschaut und fand sie recht interessant, bis ich das Video gesehen habe . Ich weiß noch nicht so genau, was ich davon halten soll.
Ich meine, sieht mir etwas umständlicher aus, als mit den REVO`s plus Zulagen...hmmm weiß nicht genau, müsste man ausprobieren. Ich bleibe aber auch bei den REVO`s, nur zum Probieren werde ich sie mir nicht kaufen.
Grüße, Mario!
Re: Werkzeug-News
Ja, bei dem Video sieht es recht wackelig aus. Das ganze noch mit rausquillendem Leim. Da ist die Leiste schnell mit angeleimt
Re: Werkzeug-News
Hallo,
die Teile gibt's auch in roter Ausführung. Nee, ich meine nicht von dem amerikanischen, holzhackenden Alu-Specht, sondern von Bessey. Schaut hier http://www.bessey.de/de/product_details.php?ASIMOID=000000000002bb8f00030023&ASIMOID_SC=0000000100005cad00020023&ASIMOID_MC=000000000000a94700020023
die Teile gibt's auch in roter Ausführung. Nee, ich meine nicht von dem amerikanischen, holzhackenden Alu-Specht, sondern von Bessey. Schaut hier http://www.bessey.de/de/product_details.php?ASIMOID=000000000002bb8f00030023&ASIMOID_SC=0000000100005cad00020023&ASIMOID_MC=000000000000a94700020023
____________
LG
Roland
LG
Roland
Re: Werkzeug-News
Das kannst du nicht vergleichen Roland, das besondere daran ist der "Druck" von 4 Seiten, was bei der Roten ja nicht gegeben ist. Der Druck auf die Flächen ist allerdings verhältnismäßig gering, reicht aber locker aus, wie Thomas schon bemerkte, die Zulagen sauber an das Werkstück zu leimen. Abhilfe wäre noch zusätzlich Papier oder sowas dazwischenzufummeln - oder auf Leim zu verzichten.
Ich vergleiche das Teil mit der Scheppach Plano, wobei diese mit dünnen Alustegen die Oberfläche berührt und dadurch sich nicht wirklich mit dem Werkstück verbindet. Auch von der handhabe um Welten besser aber auch um Welten teurer.
Am Gewackle ist die hirnlose Präsentation im Video schuld. Wenn ich das Ding verkaufen möchte dann doch nicht so. Da lege ich etwas paralell unter oder nehme zwei Zwingen.

Ich vergleiche das Teil mit der Scheppach Plano, wobei diese mit dünnen Alustegen die Oberfläche berührt und dadurch sich nicht wirklich mit dem Werkstück verbindet. Auch von der handhabe um Welten besser aber auch um Welten teurer.
Am Gewackle ist die hirnlose Präsentation im Video schuld. Wenn ich das Ding verkaufen möchte dann doch nicht so. Da lege ich etwas paralell unter oder nehme zwei Zwingen.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Werkzeug-News
ich muß ja gestehen, dass ich das Video erst gesehen habe, als Klaus es erwähnt hat. Hätte ich es vorher gesehen, hätte ich euch den Post hier erspart 

Re: Werkzeug-News
- oder auf Leim zu verzichten.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Genau...beidseitig angespitzte Nägel (Drahtstifte) und dann zusammendrücken!


Am Gewackle ist die hirnlose Präsentation im Video schuld. Wenn ich das Ding verkaufen möchte dann doch nicht so. Da lege ich etwas paralell unter oder nehme zwei Zwingen.
Genau daran habe ich auch gedacht, so ein nervöses Rumgefummel anstatt einfach mal zwei von den Dingern zu nehmen , das ist schon eine supertolle Präsentation.

Was mich aber eigentlich daran stört, ist dieses Eingahake der Kurbel z B..
Grüße, Mario!
Re: Werkzeug-News
Ihr seit alle meiner Meinung.
Als ich den Preis gesehen habe dachte ich auch noch "ach da ist nicht viel vertan, könnte man ruhig mal ausprobieren"
Das Video hat mir dann den Rest gegeben, so ein Schmarrn wie der da versucht die Leistchen zusammenzuleimen.
Selten so einen Blödsinn gesehen.
Für fummelig halte ich das System sowieso.

Als ich den Preis gesehen habe dachte ich auch noch "ach da ist nicht viel vertan, könnte man ruhig mal ausprobieren"
Das Video hat mir dann den Rest gegeben, so ein Schmarrn wie der da versucht die Leistchen zusammenzuleimen.
Selten so einen Blödsinn gesehen.
Für fummelig halte ich das System sowieso.
lg
Mich@el
Mich@el
Re: Werkzeug-News
Ich finde die wirklich nicht uninteressant.
So wie im Video macht es tatsächlich keinen Sinn und ist auch mäsig vorbereitet. Die Enden könnten ja auch schon vorher am unteren Holm eingehangen sein.. Dann die Bretter, und dann der zweite Holm drauf und fertig.
Man muss auch bedenken, dass man sich jeweils 2 weitere kleine Zwingen inclusive Zulagen zum geradespannen spart. Nicht zuletzt auch organisatorisch sehr angenehm.
2 Stück davon kann ich mir schon sehr gut vorstellen.
.Am Gewackle ist die hirnlose Präsentation im Video schuld. Wenn ich das Ding verkaufen möchte dann doch nicht so. Da lege ich etwas paralell unter oder nehme zwei Zwingen
So wie im Video macht es tatsächlich keinen Sinn und ist auch mäsig vorbereitet. Die Enden könnten ja auch schon vorher am unteren Holm eingehangen sein.. Dann die Bretter, und dann der zweite Holm drauf und fertig.
Man muss auch bedenken, dass man sich jeweils 2 weitere kleine Zwingen inclusive Zulagen zum geradespannen spart. Nicht zuletzt auch organisatorisch sehr angenehm.
2 Stück davon kann ich mir schon sehr gut vorstellen.
Gruß,
Christoph
Christoph
Re: Werkzeug-News
Hallo Dieter,
Ok, jetzt, wo Du's geschrieben hast, hab' ich mir auch mal das Video angetan und jetzt ist's mir auch klar, dass die Dinger nix mit den Rohrzwingen zu tun haben.
Ok, jetzt, wo Du's geschrieben hast, hab' ich mir auch mal das Video angetan und jetzt ist's mir auch klar, dass die Dinger nix mit den Rohrzwingen zu tun haben.
____________
LG
Roland
LG
Roland
Zurück zu „<< Holzwurmstammtisch >>“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste