Irgendwie ist es mir nun fast peinlich. Nachdem ich mich bereits im Dezember 2016 (!) hier angemeldet habe, bin ich nahezu die ganze Zeit stiller Mitleser gewesen. Habe immer wieder mal reingeschaut, mit Interesse Beiträge gelesen, aber mich nicht wirklich am Forumsleben beteiligt. Das war und ist wohl auch dem geschuldet, da ich im grünen Bosch-Forum sehr aktiv bin. In den letzten Tagen blieb ich hier hängen, mit auch weil mein Freund Rudi hier seinen Frästisch, seine Werkstatt und so einiges anderes hier auf seine ganz besondere Art kredenzt. Ich schätze, ich werde auch in Zukunft hier täglich reinschauen ... Und so ist auch eine Vorstellung angeraten.
Zu mir: Ich lebe im direkten Umfeld von Wendlingen, Leinfelden und Nürtingen und Waiblingen. Also unweit von Festool, Bosch, Metabo und Stihl. Die Maschinen dieser Hersteller sind mir deshalb auch am liebsten - ohne jetzt nen direkten Favoriten zu haben, da zum einen der kurzfristige Bedarf, die Häufigkeit der Nutzung aber auch der Geldbeutel zu berücksichtigen sind.
Insgesamt habe ich eine erkleckliche Sammlung von über 60 Elektromaschinen in der Werkstatt und dem nebenliegenden Lagerraum. Die vom hroßen Garten zähle ich ketzt mal nicht dazu. Der Trend geht aktuell eindeutig zum Zweit- und Drittgerät. Man könnte mich schon Werkzeugmessie nennen.

Mein Heimwerkerdasein ist hauptsächlich der Entspannung gewidmet. Nach dem Bürojob in leitender Funktion gibt es nicht viel entspannenderes als nen Stechbeitel zu schleifen, eine Idee für ein Werkstatthelferlein umzusetzen oder einfach nur Schrauben zu sortieren. Kaum ist die Werkstatt sauber wird wieder was umgebaut oder umgeräumt. Zwischendurch gibt es immer wieder mal ein Möbelprojekt.
Vom Opa habe ich das Tüftlergen geerbt und irgendwie fällt mir immer was neues ein, was ich mal bauen oder verbessern könnte. Aber fast ausschließlich mit Holz. Und immer ohne Leistungsdruck, zur Entspannung und um Spaß zu haben. Der Weg ist das Ziel und wenn hinterher was schönes rauskommt, umso besser. Oft kommen dann Werkstatthelfer heraus, die ich dann irgendwann mal brauchen könnte. Aber solche Kleinprojekte machen mir einen Riesenspaß.
Ich las, dass Ihr Euch hier ganz viele Bilder wünscht. Dem kann ich zustimmen und auch liefern, die Kamera ist immer in der Werkstatt dabei und egal was ich mache, ein paar Fotos werden immer gemacht.
Ich freue mich auf eine schöne Zeit mit Euch und ein Foto schiebe ich mal gleich hier mit rein, damit Ihr etwas zu sehen habt.
Ich bau mir gerade so nebenbei ein Bohrmobil - Wolfcraft ist mir zu wackelig, Wabeco oder Famag ist mir momentan zu teuer.
Wenn es fertig ist, stelle ich es dann mal detailliert vor.
So weit, so gut,
Euer Rainer