Hallo zusammen,
nun möchte ich mal vorstellen was ich die letzten Wochenende in meiner Werkstatt gebaut habe.
Meine Lebensgefährtin wünsche sich für unsere neue Küche einen Platz zum trocknen der Schneidbretter, einen Platz für den Küchenpapierabroller mit Abrollautomatik und ein kleines Regal für Kochbücher wäre auch noch schön.
Mit der Abrollautomatik kann man einhändig ein Blattabreißen. Zieht man am Blatt blockiert die Rolle nach ca einer Umdrehung, dabei spannt sich innen eine Feder. Das Blatt reißt und die Rolle dreht sich wieder zurück.
In der Küche kam nur ein Platz in Frage. An den anderen Wänden befinden sich Schränke, Fenster, Türen und ein kleiner Tisch.
Also mußte ich alles auf engem Raum unterbringen, aber so das es ordentlich und nicht zu wuchtig aussieht.
Der Fliesenspiegel trägt 11 mm an der Wand auf und wurde von mir beim Konstruieren berücksichtigt.
Ich habe mit für Paulowina Leimholz entschieden. Es paßt farblich gut zur Magnolie Küchenfront.
Es läßt sich gut verarbeiten, ist aber sehr weich. Ich habe den Eindruck, das zweifache Lackieren mit Klarlack macht die Oberfläche robuster.
Ich habe mir Bretter herausgesucht, denen man die verleimten Stücke nicht ansieht, somit sieht es massiv aus.
Die Bretter habe ich auf meiner Kappzugsäge gesägt. Für meine Tischkreissäge ist die Entscheidung noch nicht gefallen.
die rohen Bretter 800x200x18
fertige Bretter die Kanten habe ich mit meiner Makita Oberfräse abgerundet
die Aufhängung ist unsichtbar
so siehts in der Küche aus
Gruß aus Köln
Harald
Küchenregal
Küchenregal
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Küchenregal
Hallo Harald,
das finde ich von der Idee und Ausführung sehr gelungen.
Gruß
Volker
das finde ich von der Idee und Ausführung sehr gelungen.
Gruß
Volker
- elektroulli
- Beiträge: 1601
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 22:10
- Wohnort: 32423 Minden
Re: Küchenregal
Hallo Harald,
sehr gut gemacht. Meinen Glückwunsch für die saubere Ausführung und für den Schnittplan im angehängten PDF. Muss ch mir auch mal angewöhnen, soetwas im Vofeld zu erstellen.
Ich arbeite immer AdHoc.
Wie hast Du die Löcher für die Aufhänget eingefräst? Mit der Kantenfräse?
Ulli
sehr gut gemacht. Meinen Glückwunsch für die saubere Ausführung und für den Schnittplan im angehängten PDF. Muss ch mir auch mal angewöhnen, soetwas im Vofeld zu erstellen.
Ich arbeite immer AdHoc.
Wie hast Du die Löcher für die Aufhänget eingefräst? Mit der Kantenfräse?
Ulli
Re: Küchenregal
Hallo Ulli,
die schrägen Löcher habe ich auf meinem Wabeco Bohrständer mit einem 10er Holzbohrer gebohrt.
Dazu habe ich mir eine Schiefeebene gebaut.
Mit dem Kantenfräsmodul kann man zwar den Fräser schräg ansetzen, aber nicht in des Werkstück eintauchen. Selbst wenn ich den Motor vorsichtig über die Zahnstange in das Modul abgesenkt hätte, hätte ich immer noch das Problem die Fräse auf dem Werkstück zu befestigen.
Mit dem Bohrer ging es prima.
die schrägen Löcher habe ich auf meinem Wabeco Bohrständer mit einem 10er Holzbohrer gebohrt.
Dazu habe ich mir eine Schiefeebene gebaut.
Mit dem Kantenfräsmodul kann man zwar den Fräser schräg ansetzen, aber nicht in des Werkstück eintauchen. Selbst wenn ich den Motor vorsichtig über die Zahnstange in das Modul abgesenkt hätte, hätte ich immer noch das Problem die Fräse auf dem Werkstück zu befestigen.
Mit dem Bohrer ging es prima.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- elektroulli
- Beiträge: 1601
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 22:10
- Wohnort: 32423 Minden
Re: Küchenregal
Hallo Harald,
danke für die Antwort.
Aber ich meinte die Einfräsungen für die Aufhänger. Also die Dinger mit der das Regal an der Wand befestigt wird.
Ulli
danke für die Antwort.
Aber ich meinte die Einfräsungen für die Aufhänger. Also die Dinger mit der das Regal an der Wand befestigt wird.
Ulli
Re: Küchenregal
Hallo Harald,
schöne Idee und gut gemacht. Zu dieser Abrollautomatik hätte ich, wenn`s geht gerne ein paar Details. Die ist sicher zugekauft oder hast Du selbst was gebastelt
Grüße, Mario!
schöne Idee und gut gemacht. Zu dieser Abrollautomatik hätte ich, wenn`s geht gerne ein paar Details. Die ist sicher zugekauft oder hast Du selbst was gebastelt

Grüße, Mario!
Re: Küchenregal
Hallo Harald,
sehr schön umgesetzt! Gefällt mir gut. Mir ist das Paulownia Holz allerdings zu weich und blass. Aber das ist ja persönliche Geschmackssache.
sehr schön umgesetzt! Gefällt mir gut. Mir ist das Paulownia Holz allerdings zu weich und blass. Aber das ist ja persönliche Geschmackssache.
____________
LG
Roland
LG
Roland
Re: Küchenregal
@Ulli
Die Einfräsungen für die Aufhängung habe ich mit der Markita RT0700 Oberfräse und Taucheinheit gefräst.
Zur Sicherheit habe ich es ein paar mal an einem Reststück geübt. Damit die Tiefe, Länge und der Abstand zum Rand stimmen. Der Abstand ist sehr schmal und es wäre schade gewesen, wäre mir der Rand weggebrochen.
Ich habe den Parallelanschlag mit Feineinstellung. Hier muss man bei der Bestellung aufpassen. Es gibt Führungsstangen mit 8 und 10 mm Durchmesser. In die Taucheinheit der kleinen Makita RT0700 passen nur 8mm Stangen.
Beim häufig angebotenen Paralellanschlag Model 194935-6 sind nur 10mm Stangen dabei. Ich habe den selben Anschlag für 30€ aber Artikelnummer 195136-9 hier sind 8 und 10mm Stangen dabei.
@Mario
Den Küchenpapierabroller hatte ich schon vor ein paar Jahren für 15 €bei Amazon gekauft. Er nennt sich "Easy Küchenrollenhalter mit STOP-Funktion"
https://www.amazon.de/Easy-K%C3%BCchenrollenhalter-mit-STOP-Funktion/dp/B0036OXAFE
Gruß
Harald
Die Einfräsungen für die Aufhängung habe ich mit der Markita RT0700 Oberfräse und Taucheinheit gefräst.
Zur Sicherheit habe ich es ein paar mal an einem Reststück geübt. Damit die Tiefe, Länge und der Abstand zum Rand stimmen. Der Abstand ist sehr schmal und es wäre schade gewesen, wäre mir der Rand weggebrochen.
Ich habe den Parallelanschlag mit Feineinstellung. Hier muss man bei der Bestellung aufpassen. Es gibt Führungsstangen mit 8 und 10 mm Durchmesser. In die Taucheinheit der kleinen Makita RT0700 passen nur 8mm Stangen.
Beim häufig angebotenen Paralellanschlag Model 194935-6 sind nur 10mm Stangen dabei. Ich habe den selben Anschlag für 30€ aber Artikelnummer 195136-9 hier sind 8 und 10mm Stangen dabei.
@Mario
Den Küchenpapierabroller hatte ich schon vor ein paar Jahren für 15 €bei Amazon gekauft. Er nennt sich "Easy Küchenrollenhalter mit STOP-Funktion"
https://www.amazon.de/Easy-K%C3%BCchenrollenhalter-mit-STOP-Funktion/dp/B0036OXAFE
Gruß
Harald
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Küchenregal
Alles klar Harald, Danke.
Mario!
Mario!
-
- Beiträge: 96
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 22:58
- Wohnort: Ellingen, am neuen Fränkischen Seenland
Re: Küchenregal
Servus Harald,
das ist schön geworden. Konzept und Umsetzung sehr gelungen.
das ist schön geworden. Konzept und Umsetzung sehr gelungen.

Grüße aus Mittelfranken
,
Axel

Axel
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste