
Wie in einem anderen Thread "angedroht", wird mein nächstes Projekt mal ausnahmsweise kein Werkstattmöbel, sondern etwas "Richtiges". Ein Badezimmer-Einbauschrank.
Zur "Entstehungsgeschichte" des Projekts muss ich etwas ausholen... wen's nicht interessiert, einfach nach unten scrollen...

Als unser Häuschen vor ca. 2,5 Jahren gebaut wurde habe ich im Bad / WC vom Trockenbauer "Nischen" vorsehen lassen, mit dem Ziel, dort "später mal" einen Einbauschrank hineinzusetzen. "Sowas" kann man auf Maß im Internet bestellen und somit sollte das ja alles ganz einfach sein.
Nach dem Einzug gab es erstmal Wichtigeres, aber die Chefin hat immerhin durchgesetzt, dass im Gäste-WC schon recht bald so ein Spiegel-Einbauschrank war. Den hatte ich "ganz einfach" online auf Maß bestellt (www.myspiegel.de).
Das hat wirklich super geklappt und kurze Zeit später war das Ding da:
Wenn man genau hinschaut, sieht man ein umlaufendes Alu-Profil. Das habe ich nachträglich montiert, um den Spalt zwischen Nische und Schrank abzudecken. Eine Rückfrage beim Hersteller des Spiegelschrankes ergab, dass es für das Problem der "Lücke" noch keine Lösung gab. Kurze Zeit später bekam ich dann eine eMail mit einem Lösungsvorschlag. Kompliment. Super Service! (Nein, ich bekomme leider keine Provision).
Leider ist so eine Maßanfertigung nicht ganz billig und je größer so ein "Trumm" wird, desto teuerer wird der Spaß.
Das führte dazu, dass auch heute, knapp 2,5 Jahre nach dem Einzug noch sowas existiert:
Nein, ich meine nicht die Deko oder das Bild, ich meine das "Loch" in der Wand.

Handwerklich habe ich die letzten 2,5 Jahre etwas dazugelernt, sodass ich mir inzwischen zutraue, so einen Schrank selbst zu bauen. Ob's klappt seht ihr dann irgendwann (viel) später

Zunächst einmal ging es darum, mit der Chefin Material und Aussehen abzustimmen. Mit "Beschreibungen" ist hier kein Blumentopf zu gewinnen, daher habe ich verschiedene "Muster" erstellt, d.h. Holz unterschiedlich behandelt / lackiert.
Das hier ist Fichte/Tanne, weiss lackiert (lackiert, geschliffen P320, lackiert):
Man sieht hier offensichtlich noch etwas die Holzmaserung durch. Das ist genau so auch gewünscht. Wichtig war mir die Verwendung von LACK, da es in Bädern doch mal auch etas "feucht" wird.
Als nächstes ging es dann an die Planung. Nach Rücksprache mit der Chefin kam das heraus:
Die Oberfläche entspricht auf den Bildern jetzt nicht unbedingt der Realität, aber man kann sich schon vorstellen wie's mal werden soll. Spannend werden für mich die folgenden "Einzelheiten", da sie für mich Neuland sein werden:
1. Türen in Rahmennbauweise mit eingenuteter Spiegelscheibe.
2. Verwendung von Topfbändern.
3. Lochreihenbohren mit Lochreihen-Schiene von Bosch und Oberfräse
Ansonsten habe ich alles schon irgendwann / irgendwie mal gemacht.
Die offenen Fächer links und Rechts werden mit ein paar "Regal"-Böden ausgestattet. Vermutlich aus Glas. Selbiges auch für den Bereich hinter den Türen.
Vorgestern habe ich das Holz beim Holzhändler bestellt. Premiere! Bisher war ich für den Holzkauf immer nur im Baumarkt. Kommenden Montag hole ich das Holz ab, und dann kann's losgehen...
lG