ich will Euch meine Errungenschaften der letzten paar Wochen nicht vorenthalten...
Ich hoffe, beides bei meinem nächsten Projekt (Badschrank) einsetzen zu können. Ohnehin habe ich für die Zukunft noch Einiges an Topfbändern geplant und da kann man auch gleich das VERMÖGEN(!) für den Festool-Bohrer ausgeben, anstatt erst jahrelang zu warten und sich zu ärgern um das Ding dann doch irgendwann zu kaufen

Den Dübelbohrer werde ich für die 32mm Lochreichen verwenden.
Und dann gabs noch den 5mm Scheiben-Nutfräser. Den hatte ich eigentlich zum Einnuten eines Spiegels in den Badschrank (siehe oben) vorgesehen, bis ich darauf aufmerksam gemacht wurde, dass ich zum Austausch des Spiegels dann die komplette Türe zerstören muss... aber irgendwann werde ich den sicherlich mal brauchen können. Ganz bestimmt. Und zurückschicken? Neee.... jetzt wo er sich schon so gut eingewöhnt hat. Besser nicht.
Kleine Bessey Klemmen...
Die waren für den Kästchenbau echt praktisch, aber natürlich waren die ZWEI (2) viel zu wenig. Ich hatte die Teile zufällig im Baumarkt "gefunden", fand sie interessant und habe sie daher "adoptiert". Eventuell bekommen die 2 noch Zuwachs? Ich lasse jetzt mal öfter das Licht in der Werkstatt AUS, dann haben die 2 es kuscheliger...

Die bewährten "Leim-Dinger"...
Irgendwie ist die Namensgebung ja schon lustig, oder? Nur weil Glue (Leim) mit UE geschrieben wird, muss man doch nicht im Deutschen gleich ein "ü" draus machen

Silbergleit wollte ich schon immer mal haben:
Blöd fand ich nur, dass es nichts kleineres gab (ok, gab es, war aber teuerer als der Riesen-Topf!). Vermutlich werde ich meinen ENKELN noch 90% des Inhalts vererben.
Und noch ein wenig LEIM...
Das wars so weit

lG