Hallo Holzwürmer,
ich muss einen Kasten mit 3 Fächern und Abstufungen bauen.
Muss sehr stabil sein und wird wahrscheinlich aus 18mm Buche erstellt.
Dort werden 12mm Steckachsen in 3 Längen gelagert. Ca. 200mm, 170 und 140 lang.
Natürlich will ich das Teil nicht einfach so zusammenschustern, es soll auch ansprechend aussehen, obwohl es später im Regal verschwindet.
Aber ein Holzwurm hat ja eine gewisse Ehre zu verteidigen.
Der Zusammenbau als solches ist nicht das Problem.
Mir geht es nur um den Zuschnitt der beiden Seitenteile.
Wie auf den Bildern zu sehen, sind die Teile stufenförmig abgesetzt.
Wie säge ich diese Dinger am besten, ohne Bandsäge, sauber aus.
Hat jemand eine Idee???
Ulli
P.S. Die Maße sind noch nicht endgültig, nur ungefähr. Ist auch noch nicht exakt symmetrisch aufgeteilt. Die Bemaßung dient nur als Größenüberblick.
Abstufungen sauber aussägen
- elektroulli
- Beiträge: 1601
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 22:10
- Wohnort: 32423 Minden
Abstufungen sauber aussägen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 96
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 22:58
- Wohnort: Ellingen, am neuen Fränkischen Seenland
Re: Abstufungen sauber aussägen
Hallo Ulli,
warum nicht mit der am Lineal geführt Stichsäge, Pendelhub auf 1 oder 0? Die Ecken dann mit Stechbeitel und Schleifklotz oder auch Multimaster nachbearbeiten? Ich würde es auf jeden Fall so machen.
Du kannst natürlich auch mit der Dübelsäge (keine Schränkung) am Lineal sägen, zumindest das letzte Stück.
warum nicht mit der am Lineal geführt Stichsäge, Pendelhub auf 1 oder 0? Die Ecken dann mit Stechbeitel und Schleifklotz oder auch Multimaster nachbearbeiten? Ich würde es auf jeden Fall so machen.

Du kannst natürlich auch mit der Dübelsäge (keine Schränkung) am Lineal sägen, zumindest das letzte Stück.
Grüße aus Mittelfranken
,
Axel

Axel
- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4408
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: Abstufungen sauber aussägen
Wie läuft die Maserung? Senkrecht?
Dann drei Einzelteile passend sägen und zusammenleimen. Geht sauberer und wahrscheinlich schneller, als die Ecken auszuklinken.
Dann drei Einzelteile passend sägen und zusammenleimen. Geht sauberer und wahrscheinlich schneller, als die Ecken auszuklinken.
Re: Abstufungen sauber aussägen
Hallo Ulli,
ich habe auch schon versucht mit der CS 70 und hochgefahrenem Sägeblatt solche Ausschnitte zu erstellen, perfekt wird es nicht. Händische Nacharbeit ist da erforderlich.
Falls ich noch einmal so etwas exakt arbeiten muss, werde ich grob vorschneiden und dann an einer Schablone mit einem 3 mm-Nutfräser abfahren.
Dabei nehme ich natürlich den minimalen Radius in Kauf.
Gruß Volker
ich habe auch schon versucht mit der CS 70 und hochgefahrenem Sägeblatt solche Ausschnitte zu erstellen, perfekt wird es nicht. Händische Nacharbeit ist da erforderlich.
Falls ich noch einmal so etwas exakt arbeiten muss, werde ich grob vorschneiden und dann an einer Schablone mit einem 3 mm-Nutfräser abfahren.
Dabei nehme ich natürlich den minimalen Radius in Kauf.
Gruß Volker
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Di 23. Aug 2016, 21:33
Re: Abstufungen sauber aussägen
Ungelesener Beitragvon Anton Svensson » Di 6. Sep 2016, 18:01
Ryoba.
...oder Kataba!
Grüße, Mario!
- elektroulli
- Beiträge: 1601
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 22:10
- Wohnort: 32423 Minden
Re: Abstufungen sauber aussägen
Hallo Leute,
Zunächst vielen Dank für Eure Vorschläge.
5 Antworten, 4 verschiedene Möglichkeiten.
Kataba und Ryoba fallen aus wegen nicht verfügbar.
Volkers Vorschlag wird mangels Schnitthöhe wohl nicht funktionieren.
Aber ans fräsen habe ich auch schon gedacht.
Mit der Stichsäge und Führung wie Axel vorschlug habe ich auch in Erwägung gezogen.
Muss das mal an einem Restholz mit versch. Blättern testen, wegen Ausriss.
Eigendlich gefällt mir Michas Lösung am besten. Würde auch mit der senkrechten Maserung passen.
Mir ist auch noch eine Möglichkeit eingefallen an die ich vorher nicht dachte.
Ich werde das morgen mal mit SketchUp visualisieren und dann hier vorstellen.
Ulli
Zunächst vielen Dank für Eure Vorschläge.
5 Antworten, 4 verschiedene Möglichkeiten.
Kataba und Ryoba fallen aus wegen nicht verfügbar.
Volkers Vorschlag wird mangels Schnitthöhe wohl nicht funktionieren.
Aber ans fräsen habe ich auch schon gedacht.
Mit der Stichsäge und Führung wie Axel vorschlug habe ich auch in Erwägung gezogen.
Muss das mal an einem Restholz mit versch. Blättern testen, wegen Ausriss.
Eigendlich gefällt mir Michas Lösung am besten. Würde auch mit der senkrechten Maserung passen.
Mir ist auch noch eine Möglichkeit eingefallen an die ich vorher nicht dachte.
Ich werde das morgen mal mit SketchUp visualisieren und dann hier vorstellen.
Ulli
Re: Abstufungen sauber aussägen
Hallo Ulli,
Handkreissaege und Fuehrungsschiene, die letzte Ecke mit der Sichsaege,freihand.
Gruss
Handkreissaege und Fuehrungsschiene, die letzte Ecke mit der Sichsaege,freihand.
Gruss
Dieter, Möbelschreiner
- elektroulli
- Beiträge: 1601
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 22:10
- Wohnort: 32423 Minden
Re: Abstufungen sauber aussägen
Hallo Dieter,
vielen Dank für Deinen Tip.
Aber beachte mal die Maße - ca. 10cm für eine Strecke.
Ich werde das wohl machen wie Micha vorgeschlagen hat. Einzeln zuschneiden und dann zusammenfügen.
Ulli
vielen Dank für Deinen Tip.
Aber beachte mal die Maße - ca. 10cm für eine Strecke.
Ich werde das wohl machen wie Micha vorgeschlagen hat. Einzeln zuschneiden und dann zusammenfügen.
Ulli
Re: Abstufungen sauber aussägen
Hallo Ulli,
die 10cm gehen mit der Handkreissaege und Schiene ohne Probleme. Selbst die 3cm wuerde ich damit schneiden. Nur halt das letzte Stueck der Ecke mit der Stichsaege.
Verleimen geht natuerlich auch. Musst halt aufpassen, dass nichts verrutscht.
Gruss
die 10cm gehen mit der Handkreissaege und Schiene ohne Probleme. Selbst die 3cm wuerde ich damit schneiden. Nur halt das letzte Stueck der Ecke mit der Stichsaege.
Verleimen geht natuerlich auch. Musst halt aufpassen, dass nichts verrutscht.
Gruss
Dieter, Möbelschreiner
Zurück zu „• Wie baue ich das am Besten ?“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste