Hallo Zusammen,
vielen Dank an alle für das nette positive Feedback
Kurz zu Euren Fragen:
Mario hat geschrieben:Hast Du den Teppich (Auslegware) drin gelassen?...sieht so aus, sehr nobel!
Deine Uralt Bohrmaschine, was ist denn das für ein Teil?
Hallo Mario,
Ja, der Teppichboden kam damals vor über 40 Jahren rein als ich dort eingezogen bin.
Weil der eigentlich noch ganz gut in Schuss ist hab ich den jetzt mal dringelassen.
Die Bohrmaschine ist eine Interkrenn von 1986.
Hat mein Vater damals gekauft, ein robustes Teil, die hat schon viel mitgemacht.
Mandalo hat geschrieben:Eine Frage habe ich:
Wohnen bei dir zufällig Zwackelmann's Dirk oder Threedots Roland in der direkten Nachbarschaft?
Hallo Dieter,
nein, die Beiden haben nicht ihre Vogelhäuschen in meinem Garten aufgestellt
Das haben meine Eltern mal vor vielen Jahrzehnten aus Tirol mitgebracht.
Aber die Ähnlichkeit ist schon verblüffend.
oldtimer hat geschrieben:Ich sehe sie jetzt aber zum ersten Mal mit solch einem kurzen Schlitten, damals würden sie bis 180 cm Besäumlänge gebaut.
Hallo Volker,
nach meinen Recherchen gab es die Säge schon immer wahlweise mit dem kurzen oder dem langen Formattisch.
Theoretisch lässt sich das auch einfach umrüsten auf die jeweilig andere Variante.
Die meisten Sägen wurden wohl mit dem langen verkauft, der kurze eher selten zu finden.
Für meine Platzverhältnisse wäre die lange Ausführung aber doch zu mächtig,
Dozent hat geschrieben:Wo hast du denn die tolle Säge abgestaubt?
Hallo Daniel,
die habe ich zufällig bei eBay-Kleinanzeigen gesehen, obwohl ich dort eigentlich nie reinschaue.
Wegen der Kombination 230V-Ausführung (habe leider keinen Drehstrom im Haus) und kurzer Schlitten (wegen begrenztem Platz) habe ich kurzentschlossen zugegriffen.
Musste ich aus Bayern importieren

aber mit VW-Bus kein Problem.
Ein paar Kleinigkeiten habe ich repariert, aber eigentlich nicht der Rede wert.
Nur gründliche Reinigung innen und außen und das Ding sah fast aus wie neu.
Das Ding hat mich übrigens 1.000 Euro gekostet.
Aber ich finde das ist die Maschine schon noch wert, auch wenn schon 20 Jahre auf dem Buckel.
Gute bewährte Dinge behalten halt doch ihren Preis oder steigen mit zunehmendem Alter sogar wieder.
Geheizt ist der Raum übrigends derzeit nicht, aber Kaminanschluss und Ölleitung liegen da.
Wäre nur eine Sache der Organisation und Initiative (momentan ist der Kamin beim Kaminkehrer abgemeldet, weil keine Feuerstelle an diesem aktiv).
Allen ein schönes Wochenende wünscht
Ralf