So da ich im Moment auf Material für den Werkstattumbau warte fange ich schon mal mit der Planung für das Geburtstagsgeschenk für meinen Sohn an.
Fixer Fertigstellungstermin ist der 20. Oktober.
Wie gesagt bin ich noch am planen und ich habe mir gedacht ich stelle mal ein paar Daten und Bilder ein damit Ihr auch eure Meinung äußern könnt. Ein Hochbett mit einer Liegefläche in 2,10 m Höhe ist ja nicht ganz ohne.
Hier mal ein paar Daten :
Rahmen und Stützen : Fichte Leimholz 30x120 mm
Schalung Wände und Boden : Fichte gehobelt 20 mm
Auflage Lattenrost : Fichte 40 x 60 mm
Latten : Fichte 18 x 80 mm
Treppenwangen : Fichte Leimholz 30 x 120
Treppenstufen : Fichte Leimholz 40 x 130
Geländerstützen : Fichte 30 x 50
Handlauf : Fichte 20 x 60
Höhe über Boden 205 cm
Gesamtgröße inkl. Treppe 150 x 252 cm
Gruß Sven
Hochbett ** FERTIG **
Hochbett ** FERTIG **
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Sven am Do 20. Okt 2016, 18:59, insgesamt 1-mal geändert.
----------------------------------------------------------------
Meine Projekte auf Instagram:
https://www.instagram.com/svenpampellodewick/
----------------------------------------------------------------
Meine Projekte auf Instagram:
https://www.instagram.com/svenpampellodewick/
----------------------------------------------------------------
Re: Hochbett
Hallo Sven,
das sieht ja mal richtig cool aus! Und mit der Schlussdarstellung kann man sich schon sehr gut die Räuberhöhle vorstellen!
Allerdings stelle ich mir die Belüftung schwierig vor. Durch den Eingang wird nicht viel durchkommen und unter dem Dach wird es speziell im Sommer bestimmt auch sehr warm!
Und hast Du mal Deine Frau gefragt, ob sie da rein kriechen um das Bett zu machen oder frisch beziehen möchte
Spaß beiseite, aber das mit der Luftzufuhr würde ich mir nochmal überlegen!
das sieht ja mal richtig cool aus! Und mit der Schlussdarstellung kann man sich schon sehr gut die Räuberhöhle vorstellen!
Allerdings stelle ich mir die Belüftung schwierig vor. Durch den Eingang wird nicht viel durchkommen und unter dem Dach wird es speziell im Sommer bestimmt auch sehr warm!

Und hast Du mal Deine Frau gefragt, ob sie da rein kriechen um das Bett zu machen oder frisch beziehen möchte


Spaß beiseite, aber das mit der Luftzufuhr würde ich mir nochmal überlegen!
- elektroulli
- Beiträge: 1601
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 22:10
- Wohnort: 32423 Minden
Re: Hochbett
Hallo Sven,
Adas sieht ja richtig spitze aus wenn es gerendert ist. Fotorealistisch.
Das ist ja eine richtige Höhle.
Allerdings muss ich mich Achim anschließen in punkto Belüftung und vor allem Wartungsarbeiten. (Bett beziehen usw.)
Ich weiß nicht ob es eine dumme Idee ist, aber evtl. kann man ja einen leisen Lüfter für die Abluft einbauen. Frischluft sollte genug durch den Einstieg strömen.
Ulli
Adas sieht ja richtig spitze aus wenn es gerendert ist. Fotorealistisch.
Das ist ja eine richtige Höhle.
Allerdings muss ich mich Achim anschließen in punkto Belüftung und vor allem Wartungsarbeiten. (Bett beziehen usw.)
Ich weiß nicht ob es eine dumme Idee ist, aber evtl. kann man ja einen leisen Lüfter für die Abluft einbauen. Frischluft sollte genug durch den Einstieg strömen.
Ulli
- the_black_tie_diyer
- Beiträge: 2959
- Registriert: Mi 3. Aug 2016, 21:57
Re: Hochbett
Hallo,
Der Entwurf gefällt mir richtig gut, toll geworden!
Ich vermute aber dass das Bett an der Seite offen/zugänglich ist - oder schließt das wirklich wie in dem Render mit der Decke ab? Im letzteren Falle stelle ich mir das Beziehen und die Belüftung auch als kleine Herausforderung vor. Aber ich vermute halt das es im Bild nur "komisch" aussieht und ansonsten wie in der Zeichnung zugänglich ist?
Viele Grüße,
Oliver
Der Entwurf gefällt mir richtig gut, toll geworden!
Ich vermute aber dass das Bett an der Seite offen/zugänglich ist - oder schließt das wirklich wie in dem Render mit der Decke ab? Im letzteren Falle stelle ich mir das Beziehen und die Belüftung auch als kleine Herausforderung vor. Aber ich vermute halt das es im Bild nur "komisch" aussieht und ansonsten wie in der Zeichnung zugänglich ist?
Viele Grüße,
Oliver
Viele Grüße,
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
Re: Hochbett
Hallo Sven,
mein Hochbett ist jetzt in zweiter Enkelkindergeneration unterwegs. Die Mütter hätten ein derart geschlossenes Bett nicht akzeptiert.
Sie wollen schließlich zum Bettenmachen und Geschichtenvorlesen auch auf das Bett.
Ich hatte hier in dieser Rubrik auch ein Bild dieses Betts eingestellt.
Ich glaube ich habe die Treppe nicht so steil, gerade nachts müssen die Kleinen da sicher herunter kommen.
Gruß
Volker
mein Hochbett ist jetzt in zweiter Enkelkindergeneration unterwegs. Die Mütter hätten ein derart geschlossenes Bett nicht akzeptiert.
Sie wollen schließlich zum Bettenmachen und Geschichtenvorlesen auch auf das Bett.
Ich hatte hier in dieser Rubrik auch ein Bild dieses Betts eingestellt.
Ich glaube ich habe die Treppe nicht so steil, gerade nachts müssen die Kleinen da sicher herunter kommen.
Gruß
Volker
Re: Hochbett
Das Bett ist wirklich von allen Seiten zu.
An der höchsten Stelle sind es noch ca. 85 cm bis zur Decke.
Ich habe extra die Wände nicht dicht geplant sondern mit Fugen ( die ich auch noch vergrößern könnte ).
Der Boden neben der Matratze ist auch mit Fugen geplant.
Ich denke so 2 cm Fuge zwischen den Brettern könnte ich da wohl lassen ohne zu riskieren das jemand hängen bleibt.
Außerdem könnte ich die Holzwand neben der Öffnung wie ein Ausstellfenster bauen das mann bei Bedarf nach oben klappen kann.
Sollte das im Sommer immer noch nicht reichen könnte ich direkt unterhalb des Bettes einen Ventilator montieren. Die Luft würde ja durch die Fugen nach oben transportiert.
Ich persönlich mache mir mehr Gedanken darum wie ich das ganze so auslege das es nicht zu wuchtig wird aber gleichzeitig so stabil das oben drauf ein Auto parken kann.
Gruß Sven
An der höchsten Stelle sind es noch ca. 85 cm bis zur Decke.
Ich habe extra die Wände nicht dicht geplant sondern mit Fugen ( die ich auch noch vergrößern könnte ).
Der Boden neben der Matratze ist auch mit Fugen geplant.
Ich denke so 2 cm Fuge zwischen den Brettern könnte ich da wohl lassen ohne zu riskieren das jemand hängen bleibt.
Außerdem könnte ich die Holzwand neben der Öffnung wie ein Ausstellfenster bauen das mann bei Bedarf nach oben klappen kann.
Sollte das im Sommer immer noch nicht reichen könnte ich direkt unterhalb des Bettes einen Ventilator montieren. Die Luft würde ja durch die Fugen nach oben transportiert.
Ich persönlich mache mir mehr Gedanken darum wie ich das ganze so auslege das es nicht zu wuchtig wird aber gleichzeitig so stabil das oben drauf ein Auto parken kann.
Gruß Sven
----------------------------------------------------------------
Meine Projekte auf Instagram:
https://www.instagram.com/svenpampellodewick/
----------------------------------------------------------------
Meine Projekte auf Instagram:
https://www.instagram.com/svenpampellodewick/
----------------------------------------------------------------
Re: Hochbett
Hallo Sven,
also wuchtig finde ich das überhaupt nicht und Sohnemann wird das mit Sicherheit auch richtig cool finden. Gut, Mama vielleicht nur von der Optik, aber man kann ja nich alles haben.
Grüße, Mario!
also wuchtig finde ich das überhaupt nicht und Sohnemann wird das mit Sicherheit auch richtig cool finden. Gut, Mama vielleicht nur von der Optik, aber man kann ja nich alles haben.


Grüße, Mario!
Re: Hochbett
Mario hat geschrieben:Gut, Mama vielleicht nur von der Optik, aber man kann ja nich alles haben.
Mama bekommt das schon hin mit dem Betten beziehen.
Die Kids haben eine flexible Mama



Gruß Sven
----------------------------------------------------------------
Meine Projekte auf Instagram:
https://www.instagram.com/svenpampellodewick/
----------------------------------------------------------------
Meine Projekte auf Instagram:
https://www.instagram.com/svenpampellodewick/
----------------------------------------------------------------
Re: Hochbett
Na dann seh kaum noch Probleme
Grüße, Mario!


Grüße, Mario!
Re: Hochbett
Hallo Sven,
ein bisschen fällt mir dann doch noch ein. Da auch die Steilheit der Treppe angesprochen wurde. Ja, der Volker hatte die Treppe schön weit herausgezogen. Ist bestimmt nich nur sicherer, sondern auch komfortabler. Ich weiß ja nicht, ob das aus Platzgründen auch geht. So sehr steil sieht sie ja für mich zumindest nicht aus. Was ich mir aber noch überlegt hätte, wäre vielleicht ein weiter herausgezogener Podest oben an der Treppe. Sieht mir ziemlich kurz aus.
Grüße, Mario!
ein bisschen fällt mir dann doch noch ein. Da auch die Steilheit der Treppe angesprochen wurde. Ja, der Volker hatte die Treppe schön weit herausgezogen. Ist bestimmt nich nur sicherer, sondern auch komfortabler. Ich weiß ja nicht, ob das aus Platzgründen auch geht. So sehr steil sieht sie ja für mich zumindest nicht aus. Was ich mir aber noch überlegt hätte, wäre vielleicht ein weiter herausgezogener Podest oben an der Treppe. Sieht mir ziemlich kurz aus.
Grüße, Mario!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste