Hochbett ** FERTIG **

Alles, was das Wohnen angenehmer macht...
Marcel
Beiträge: 195
Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:28
Wohnort: Landkreis Kassel

Re: Hochbett

Beitragvon Marcel » Mi 7. Sep 2016, 09:40

Hallo

Finde auch das, dass Bett so ganz gut ausieht von der Zeichnung her :)

Allerdings was mir auffällt was Mario auch geschrieben hat oben das podest könnte bissel größer sein, auf der Zeichnung sieht es so aus als wenn es quasi nur ne Treppenstufe wäre.

Oder kannst du das aus Platz gründen gar nicht größer machen?

Aber ansonsten finde ich es gut ;)
Grüße Marcel :lol:

Axel_MF
Beiträge: 96
Registriert: Di 28. Jun 2016, 22:58
Wohnort: Ellingen, am neuen Fränkischen Seenland

Re: Hochbett

Beitragvon Axel_MF » Mi 7. Sep 2016, 12:53

Servus Sven,

das sieht wirklich mal ganz toll nach Räuberhöhle aus, das wünscht sich jeder Junge. Ich find's toll, was Du da vorhast.

Allerdings ist das ja kein normales Hochbett mit einer vier- bis sechssprossigen Leiter, die nur das Kind begeht, und zwar mit dem Gesicht dem Bett zugewandt und beiden Händen an den Leiterseiten. Die Mama kommt zum Bett machen ja noch von der Seite ran und muss nicht die Leiter raufsteigen.
Nein, das hier ist eine richtige Treppe, die mehrere Personen mit erheblichen Größenunterschieden begehen und dazu ist m. E. die DIN 18065 - Baurecht für Treppen anzuwenden. In dieser sind auch Grenzmaße enthalten, welche für baurechtlich notwendige Treppen gelten. Da diese Treppe der einzige Zugang zu diesem Aufenthaltsraum (Dein Sohn wird sicher eine Menge Zeit dort mit Spielen verbringen wollen) wäre sie baurechtlich notwendig. Von den hierfür genannten Grenzmaßen weicht Deine aktuelle Treppenplanung in einem Wert deutlich ab. Ich weiß nicht, wie im Falle eines Unfalles Deines Sohnes oder Deiner Frau sich das auf die Versicherungsleistungen auswirken würde, wäre m. E. zu prüfen. Mit einer Steiltreppe würdest Du zwar nicht gegen die DIN verstoßen, da sie nicht geregelt sind, aber sie sind nur zulässig als Zugang für Abstellräumen, nicht zu Aufenthaltsräumen.
Wo sehe ich die Abweichung?
In diesem Link findest Du etwas weiter unten unter Laufbreite, Steigung, Auftritt die Grenzmaße für Treppen. Für baurechtlich notwendige Treppen findest Du dort einen minimalen Auftritt von 230 mm (da innerhalb von Wohnungen), der in Deiner aktuellen Planung ist 125 mm (= 150 cm / 12 Treppenstufen). Die aktuell geplante Steigung würde mit 171 mm (= 205 cm / 12 Treppenstufen) sehr schön in der Mitte des erlaubten Bereiches liegen, also prima.
Für die Festlegung des aus Deiner Sicht akzeptablen Verhältnisses zwischen Auftritt und Steigung siehe bitte diesen Link. Hier kannst Du Dich an Werten für mehr oder weniger Bequemlichkeit orientieren. In jedem Fall sollte aber der Auftritt 230 mm sein, das heißt Deine Treppenstufen müssen um 105 mm tiefer werden, die Lauflänge der Treppe sollte also von 150 cm auf 276 cm wachsen. Das kannst Du auf verschiedene Weise umsetzen. Z. B. wenn es der Platz zulässt durch eine einfache Verlängerung der einläufigen Treppe oder z. B. durch eine Podesttreppe oder Spindeltreppe.

Ich wünsche jedenfalls noch viel Spaß bei der weiteren Planung, der anschließenden Umsetzung und dann an der Freude Deines Sohnes über seine neue Räuberhöhle :D :lol: :D
Grüße aus Mittelfranken ;) ,

Axel

Sven
Beiträge: 462
Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:21
Wohnort: 46446 Emmerich
Kontaktdaten:

Re: Hochbett

Beitragvon Sven » Mi 7. Sep 2016, 14:43

Mit eurem Gerede von der Belüftung habt ihr meine Frau ganz schön verunsichert :o
Ich darf jetzt nochmal neu anfangen das Bett an einer anderen Position im Raum zu planen :shock:
Neue Pläne gibt es dann wohl morgen.

Gruß Sven
----------------------------------------------------------------
Meine Projekte auf Instagram:
https://www.instagram.com/svenpampellodewick/
----------------------------------------------------------------

oldtimer
Beiträge: 8883
Registriert: Do 30. Jun 2016, 16:29

Re: Hochbett

Beitragvon oldtimer » Mi 7. Sep 2016, 14:58

Ne, ne, nicht wir haben Deine Frau verunsichert. Das lag an Deiner Planung! :D :D :D

Sven
Beiträge: 462
Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:21
Wohnort: 46446 Emmerich
Kontaktdaten:

Re: Hochbett

Beitragvon Sven » Mi 7. Sep 2016, 16:32

Es währe mal interessant zu wissen ob die Din 18065 - Baurecht für Treppen für diesen Fall überhaupt greift. Das ist ja ein Möbelstück und gehört nicht zum Bauwerk.

Gruß Sven
----------------------------------------------------------------
Meine Projekte auf Instagram:
https://www.instagram.com/svenpampellodewick/
----------------------------------------------------------------

Benutzeravatar
elektroulli
Beiträge: 1601
Registriert: Di 28. Jun 2016, 22:10
Wohnort: 32423 Minden

Re: Hochbett

Beitragvon elektroulli » Mi 7. Sep 2016, 16:54

Hallo Sven,
da wirst Du recht haben. Die greift nicht. Eben weil es ein Möbel ist und weil es keine Treppe im Sinne der DIN 18065 ist.

Axel_MF
Beiträge: 96
Registriert: Di 28. Jun 2016, 22:58
Wohnort: Ellingen, am neuen Fränkischen Seenland

Re: Hochbett

Beitragvon Axel_MF » Mi 7. Sep 2016, 22:10

Hallo Sven, hallo Ulli,

tja, greift sie oder nicht? Das sollte ein Architekt oder Bauingenieur beantworten. Ich befürchte, die Unterscheidung in Möbel und Bauwerk ist in diesem Fall nicht so einfach möglich. Z. B. wirst Du doch sicherlich die Treppe zum Dach Deines Möbels mit der Wand fest verbinden, nicht? Soll ja nicht wackeln und stabil sein. Gehört sie damit nicht schon zum Bauwerk?
Darüber hinaus habe ich ja empfohlen zu prüfen, wie die Versicherung das sieht. Wenn diese die Benutzung einer Treppe mit diesen Grenzmaßen als grob fahrlässig einstufen würde, wäre das schon mal ein wesentliches Kriterium. Das sollte eigentlich relativ leicht heraus zu bekommen sein.
Für mich als Vater wäre es aber das Wichtigste, das Ganze ausreichend sicher zu bauen, damit meinen beiden Lieben nichts passieren kann. Deswegen wäre es vielleicht erst mal eine Idee, diese Treppe zu simulieren. Einfach mit vorhandenen Material mal ein maßstabsgetreues Muster erstellen und mit Deiner Frau zusammen begutachten.
Wie auch immer Sven, ich bin sicher Du findest eine gute Lösung, von der Ihr überzeugt sein könnt.
Viel Erfolg dafür!
Grüße aus Mittelfranken ;) ,

Axel

Sven
Beiträge: 462
Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:21
Wohnort: 46446 Emmerich
Kontaktdaten:

Re: Hochbett

Beitragvon Sven » Fr 9. Sep 2016, 11:07

Wir haben jetzt hier intern eine ganze Menge diskutiert und letztendlich entschieden das, das Hochbett doch an diese Stelle gebaut wird.
Ich werde an der ganzen Sache noch einige Änderungen vornehmen um das ganze ein bisschen luftiger und noch ein bisschen sicherer zu gestalten und ich hoffe das ich dann nächste Woche irgendwann Material bestellen kann.

Gruß Sven
----------------------------------------------------------------
Meine Projekte auf Instagram:
https://www.instagram.com/svenpampellodewick/
----------------------------------------------------------------

Sven
Beiträge: 462
Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:21
Wohnort: 46446 Emmerich
Kontaktdaten:

Re: Hochbett

Beitragvon Sven » Fr 9. Sep 2016, 13:46

Nochmal zum Thema Treppe.
Die DIN 18065 gilt ja für Treppen in Wohngebäuden zwischen den Geschossen.
Selbst wenn man jetzt davon ausgeht das die Treppe zum Gebäude gehört ( wovon ich nicht ausgehe ) so führt sie nicht in ein Geschoss sondern auf ein Möbelstück also gilt diese Din auch nicht für meinen Fall.
Die Grenzmaße der Din sind für mich im übrigen auch unmöglich einzuhalten da z.B. für das Steigung / Auftritt Verhältnis die Treppe 1,30 m über das Bett überstehen müsste.
Natürlich werde ich die Treppe so sicher und ordentlich wie möglich bauen und werde mich dabei an den Maßen von Raumspartreppenherstellern wie z.b. http://wellhoefer.de/massbox/raumspartreppen.html orientieren.
Wenn die Treppe gebaut ist und ich das Gefühl habe das, das ganze nicht sicher ist wird die Treppe halt nochmal abgerissen und neu gebaut.

Wenn mann sich den Markt für fertige Hochbetten anschaut gibt es da ganz andere Konstrukte und wenn ich mir vorstelle das ein Kind z.B. hier http://www.abc-meubles.com/de/hochbette ... ylvia.html nachts rauf und runter soll wird mir ganz anders.

Gruß Sven
----------------------------------------------------------------
Meine Projekte auf Instagram:
https://www.instagram.com/svenpampellodewick/
----------------------------------------------------------------

Benutzeravatar
Achim
Beiträge: 1784
Registriert: Di 28. Jun 2016, 21:37
Wohnort: Wachenheim
Kontaktdaten:

Re: Hochbett

Beitragvon Achim » Fr 9. Sep 2016, 14:40

Hallo Sven,

schau Dir doch mal diesen Bericht an...Stichwort "notwendige / nicht notwendige Treppe".

Das bei einem Kinderbett die Treppen-DIN zur Anwendung kommt, habe ich ehrlich gesagt auch noch nie gehört. Zumal Du ja selbst geschrieben hast, dass die "Treppe" zu einem Kinderbett führt und nicht zu einem Geschoss.
SAWDUST IS MAN GLITTER :)

Achims Holzbox


Zurück zu „• Wohnmöbel“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste