Hallo Manuel.
Ich schließe mich an. Bei der optik gibts nichts zu mekern. Bei der Konstruktion selber ist am wichtigsten, dass alles so bleibt wie es jetzt ist. Also sich nichts groß verzieht. Das muss nicht unbedingt immer mega elegand gelöst werden. Oft geht eine etwas einfachere Konstruktion auch. Wobei Massivholz da schon immer am meisten Aufmerksamkeit braucht. Aber da biste auf den ersten Blick an den meisten Stellen ja mit den soliden Eckverbindungen und der Rahmen- bzw. Stollenbauweise auch auf der sicheren Seite.
Und was Türen angeht, sind die innen anschlagenden auch schon die eher schwer sauber zu erstellenden. Wenn du das hinbekommen hast, werden dir die nächsten deutlich weniger Probleme machen.
Anfänger Sideboard aus Ahorn
Re: Anfänger Sideboard aus Ahorn
Gruß,
Christoph
Christoph
Re: Anfänger Sideboard aus Ahorn
Hallo Manuel,
mir gefällt optisch das Sideboard sehr gut.
Für auftretende Probleme hast Du individuelle Lösungen gefunden. Das finde ich besser, als das oftmalige Geschrei nach einem Bauplan.
Du wirst bei deinem nächsten Möbelstück feststellen, wieviel Du jetzt gelernt hast.
Gruß
Volker
mir gefällt optisch das Sideboard sehr gut.
Für auftretende Probleme hast Du individuelle Lösungen gefunden. Das finde ich besser, als das oftmalige Geschrei nach einem Bauplan.
Du wirst bei deinem nächsten Möbelstück feststellen, wieviel Du jetzt gelernt hast.
Gruß
Volker
- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4408
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: Anfänger Sideboard aus Ahorn
Klaus hat geschrieben:Wäre noch interessant zu wissen, warum Dein Hobel (ich gehe von einer Hobelmaschine aus) hier solche Ausrisse produziert.
Kann eigentlich nur daran liegen, dass sich in den Bereichen der Faserverlauf geändert hat und der Hobel gegen die Faserrichtung arbeitete. Dann gibts Ausrisse, lässt sich nicht wirklich verhindern.
Re: Anfänger Sideboard aus Ahorn
michaelhild hat geschrieben:Klaus hat geschrieben:Wäre noch interessant zu wissen, warum Dein Hobel (ich gehe von einer Hobelmaschine aus) hier solche Ausrisse produziert.
Kann eigentlich nur daran liegen, dass sich in den Bereichen der Faserverlauf geändert hat und der Hobel gegen die Faserrichtung arbeitete. Dann gibts Ausrisse, lässt sich nicht wirklich verhindern.
Hallo Micha,
danke Dir - um die Stellen auf dem gezeigten Holz sieht's ja schon so aus, wie wenn die Fasern im Kreis gewachsen sind ...
Gruss, Klaus
Re: Anfänger Sideboard aus Ahorn
Hallo Manuel,
ich finde das Sideboard ebenfalls klasse, ich drücke die Daumen, dass die Türen gerade bleiben!
Vieles was im "klassischen" Möbelbau als "unmachbar" gilt ist dank Zentralheizung heute durchaus drin
Gegen die Ausrisse beim Ahorn ist kein Kraut gewachsen. Ich habe die Hammer Abrichte mit Spiralmesserwelle, auch hier kommt es zu Ausrissen. Da hilft nur die Ziehklinge oder Schleifen....
Weiter so !
VG Flo
ich finde das Sideboard ebenfalls klasse, ich drücke die Daumen, dass die Türen gerade bleiben!
Vieles was im "klassischen" Möbelbau als "unmachbar" gilt ist dank Zentralheizung heute durchaus drin

Gegen die Ausrisse beim Ahorn ist kein Kraut gewachsen. Ich habe die Hammer Abrichte mit Spiralmesserwelle, auch hier kommt es zu Ausrissen. Da hilft nur die Ziehklinge oder Schleifen....
Weiter so !
VG Flo
Re: Anfänger Sideboard aus Ahorn
Floh hat geschrieben:ich finde das Sideboard ebenfalls klasse, ich drücke die Daumen, dass die Türen gerade bleiben!
Das hab ich noch im Hinterkopf, und will leisten mit langlöchern aufschrauben sobald ich sehe das sich die Türen verziehen.
Wenn das dann nicht funktioniert, mache ich einfach neue

gruss
manuel
Re: Anfänger Sideboard aus Ahorn
Heiko Rech hat auch eine meiner Meinung nach tolle Alternative zu klassichen Rahmenfüllungen vorgestellt
https://holzwerkerblog.de/2013/11/09/sc ... mit-video/
https://holzwerkerblog.de/2013/11/09/sc ... mit-video/
- the_black_tie_diyer
- Beiträge: 2959
- Registriert: Mi 3. Aug 2016, 21:57
Re: Anfänger Sideboard aus Ahorn
Hallo Manuel,
Auch mir gefällt dein Sideboard richtig gut, und die einzige Kritik die ich mir erlaube wurde auch schon geübt: Ich hatte auch nicht damit gerechnet hinter den Türen einen "Regalboden" mit MPX Kante zu finden.
Mir gefällt, es vielen Dank das Du es hier eingestellt hast!
Viele Grüße,
Oliver
Auch mir gefällt dein Sideboard richtig gut, und die einzige Kritik die ich mir erlaube wurde auch schon geübt: Ich hatte auch nicht damit gerechnet hinter den Türen einen "Regalboden" mit MPX Kante zu finden.

Mir gefällt, es vielen Dank das Du es hier eingestellt hast!
Viele Grüße,
Oliver
Viele Grüße,
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
Re: Anfänger Sideboard aus Ahorn
Noch ein kleiner Nachtrag:
Nachdem doch noch einige stellen auf dem Holz sind bei denen der Ausriss vom Hobeln mit der Bernardo zu sehen ist, habe ich mich endlich bemüht den Stanley No. 80 Cabinet Scraper zu verstehen den ich schon seit ca. einem Jahr besitze.
Ich habe die Klinge einfach auf 45 Grad geschliffen, und damit kein ansprechendes Resultat erreicht.
Jetzt bin ich kürzlich über ein Video von Paul Sellers gestolpert in dem er erklärt wie so ein Cabinet Scraper hergerichtet wird.
Cabinet Scraper herrichten (Benötigt Anmeldung bei der Seite)
Nach 5 Minuten war ich fertig, und das resultat nach ein paar minuten Aufwand kann sich sehen lassen. Wieder was gelernt
Grosse Auflösung der Bilder: https://suntsu.smugmug.com/Public/HobelAusriss/
gruss
manuel
Nachdem doch noch einige stellen auf dem Holz sind bei denen der Ausriss vom Hobeln mit der Bernardo zu sehen ist, habe ich mich endlich bemüht den Stanley No. 80 Cabinet Scraper zu verstehen den ich schon seit ca. einem Jahr besitze.
Ich habe die Klinge einfach auf 45 Grad geschliffen, und damit kein ansprechendes Resultat erreicht.
Jetzt bin ich kürzlich über ein Video von Paul Sellers gestolpert in dem er erklärt wie so ein Cabinet Scraper hergerichtet wird.
Cabinet Scraper herrichten (Benötigt Anmeldung bei der Seite)
Nach 5 Minuten war ich fertig, und das resultat nach ein paar minuten Aufwand kann sich sehen lassen. Wieder was gelernt

Grosse Auflösung der Bilder: https://suntsu.smugmug.com/Public/HobelAusriss/
gruss
manuel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Anfänger Sideboard aus Ahorn
Hallo Manuel,
ich komme erst jetzt zum nachlesen, möchte aber nicht versäumen hier anzufügen, dass ich auch total begeistert bin von deinem Sideboard! Auf dem Weg magst du dir vielleicht wie ein Anfänger vorgekommen sein, aber das Ergebnis kann sich auf jeden Fall sehen lassen. Ahorn ist auch einfach ein schönes Holz.
Und vielen Dank auch für das ehrliche teilen deiner Missgeschicke.
Grüße,
Jana
ich komme erst jetzt zum nachlesen, möchte aber nicht versäumen hier anzufügen, dass ich auch total begeistert bin von deinem Sideboard! Auf dem Weg magst du dir vielleicht wie ein Anfänger vorgekommen sein, aber das Ergebnis kann sich auf jeden Fall sehen lassen. Ahorn ist auch einfach ein schönes Holz.
Und vielen Dank auch für das ehrliche teilen deiner Missgeschicke.

Grüße,
Jana
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste