Vielleicht käme ja auch sowas in Frage:
https://www.amazon.de/Tischklemme-Tisch ... B003A68BGG
(Mal unabhängig vom Preis - hab den erstbesten Link genommen, wo es gut zu sehen war.)
Man könnte ja den Holzsockel eventuell nach diesem Prinzip erweitern / selbst herstellen.
Gruß Jürgen
Ein Schraubstock auf Wanderschaft
Re: Ein Schraubstock auf Wanderschaft
"Verschiebe nichts auf morgen - was du auch übermorgen tun kannst"
Gruß Jürgen
Gruß Jürgen
- Zwackelmann
- Beiträge: 1399
- Registriert: Sa 12. Nov 2016, 06:52
- Wohnort: Wuppertal
Re: Ein Schraubstock auf Wanderschaft
RockinHorse hat geschrieben:war das jetzt ein echter Zwackelmann? Bin ich jetzt geadelt?![]()
![]()
Ja, Hubert.
Manchmal kann ich einfach nicht an mich halten und die Nettigkeit platzt aus mir heraus.

Schließlich ist "lieb" mein 2te Vorname.

LG Zwackel der nette.
Neues vom Wanderschraubstock
Meinen besten Dank an alle, die mich mit durchaus praktikablen Ratschlägen unterstützen wollten.
Heute habe ich meinen gesamten Mut zusammen gefasst und bin zum Baumarkt meines Vertrauens gefahren. Er hatte auch wirklich das, was ich suchte. Mein Pech war nur, ich hab' das Falsche gesucht. Aber egal, jetzt hab' ich von den größeren Zwingen 2 Stück mehr und dafür von kleineren Zwingen 2 Stück weniger. Denn 2 von der Sorte mit denen der Schraubstock übers Wochenende geklemmt war, mussten bei meiner heutigen Aktion dran glauben.
Was kann Bessey besser als ich es kann? Ich weiß es nicht, aber egal, auf jeden Fall habe ich jetzt 2 Tischklemmen, die weitgehend dem Vorbild entsprechen. Und das Wichtigste: Tischklemmen, die von der Größe her auf meinen Bedarf zugeschnitten sind.
Und so schaut's dann aus.
Fest gezwungen auf der Platte
steht das Stück am Block verschraubt.
Heute sollt' das Ding noch werden
und so ward's denn auch gebaut.
Die orangenen Knebelschrauben habe ich ausgetauscht gegen Maschinenschrauben M8x35 DIN933, gab's bei mir am Lager. 4 stabile Schrauben (8x60) für den Aufbau auf dem Block, gab's lose für insgesamt 0,66 €.
Heute war Miniflex-Tag. 2 Stücke á 16er Rund auf Länge 115 mm geschnitten, danach gebohrt, um das jeweilige Ende mittels der Miniflex zu einer Gabel werden zu lassen. Und dann noch schnipp-schnapp, auf das 2 Zwingen nicht mehr als solche zu erkennen waren. Etwas schweißen, etwas schleifen, etwas bürsten. Jetzt sind sie fertig zum Gebrauch, die Tischklemmen.
Heute habe ich meinen gesamten Mut zusammen gefasst und bin zum Baumarkt meines Vertrauens gefahren. Er hatte auch wirklich das, was ich suchte. Mein Pech war nur, ich hab' das Falsche gesucht. Aber egal, jetzt hab' ich von den größeren Zwingen 2 Stück mehr und dafür von kleineren Zwingen 2 Stück weniger. Denn 2 von der Sorte mit denen der Schraubstock übers Wochenende geklemmt war, mussten bei meiner heutigen Aktion dran glauben.
Was kann Bessey besser als ich es kann? Ich weiß es nicht, aber egal, auf jeden Fall habe ich jetzt 2 Tischklemmen, die weitgehend dem Vorbild entsprechen. Und das Wichtigste: Tischklemmen, die von der Größe her auf meinen Bedarf zugeschnitten sind.
Und so schaut's dann aus.
Fest gezwungen auf der Platte
steht das Stück am Block verschraubt.
Heute sollt' das Ding noch werden
und so ward's denn auch gebaut.



Die orangenen Knebelschrauben habe ich ausgetauscht gegen Maschinenschrauben M8x35 DIN933, gab's bei mir am Lager. 4 stabile Schrauben (8x60) für den Aufbau auf dem Block, gab's lose für insgesamt 0,66 €.
Heute war Miniflex-Tag. 2 Stücke á 16er Rund auf Länge 115 mm geschnitten, danach gebohrt, um das jeweilige Ende mittels der Miniflex zu einer Gabel werden zu lassen. Und dann noch schnipp-schnapp, auf das 2 Zwingen nicht mehr als solche zu erkennen waren. Etwas schweißen, etwas schleifen, etwas bürsten. Jetzt sind sie fertig zum Gebrauch, die Tischklemmen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Zwackelmann
- Beiträge: 1399
- Registriert: Sa 12. Nov 2016, 06:52
- Wohnort: Wuppertal
Re: Ein Schraubstock auf Wanderschaft
Huhu Hubert,
bis auf den Schraubstock, sieht es gut aus!
LG Dirk
bis auf den Schraubstock, sieht es gut aus!

LG Dirk
Re: Ein Schraubstock auf Wanderschaft
Hallo Dirk,
Ich weiß, Werkzeugmacher haben Vorlieben fürs Stabile und Kräftige und wenn's runterfällt, ist eher der Betonboden ruiniert als alles Andere
Ich schaff' mir aber trotzdem nichts anderes an, denn wenn ich 'nen großen Schraubstock hätte, dann wär' dein Kommentar doch für A+F
Jetzt ist er da und nun bleibt der da und damit basta
Zwackelmanns Dirk hat geschrieben:bis auf den Schraubstock, sieht es gut aus!
Ich weiß, Werkzeugmacher haben Vorlieben fürs Stabile und Kräftige und wenn's runterfällt, ist eher der Betonboden ruiniert als alles Andere

Ich schaff' mir aber trotzdem nichts anderes an, denn wenn ich 'nen großen Schraubstock hätte, dann wär' dein Kommentar doch für A+F

Jetzt ist er da und nun bleibt der da und damit basta

- haifisch18
- Beiträge: 1495
- Registriert: Mo 24. Jul 2017, 22:32
- Kontaktdaten:
Re: Ein Schraubstock auf Wanderschaft
Ich finde die Lösung durchaus gut.
Einen kleinen mobilen Schraubstock kann man immer mal gebrauche, auch wenn du hier eher auf die Uhrmachergröße zurückgegangen bist
Spaß beiseite:
Wo beziehst du die orangenen Spannhebel? Meine Quelle ist trockengelaufen.
Einen kleinen mobilen Schraubstock kann man immer mal gebrauche, auch wenn du hier eher auf die Uhrmachergröße zurückgegangen bist

Spaß beiseite:
Wo beziehst du die orangenen Spannhebel? Meine Quelle ist trockengelaufen.
Re: Ein Schraubstock auf Wanderschaft
Moin Benedikt,
Uhrmachergröße, hmm, joa aber nur für Kirchturmuhren
Ernst aus der Ecke:
http://www.ganter-griff.de - die sind (waren) dann aber nur günstig, wenn man über den Mindestbestellwert kommt (kam). Meine haben im November 2015 bei Abnahme von 10 Stück 79,85 € inklusive Verpackung, Versand + Märchensteuer gekostet.
Uhrmachergröße, hmm, joa aber nur für Kirchturmuhren



haifisch18 hat geschrieben:
Spaß beiseite:
Wo beziehst du die orangenen Spannhebel? Meine Quelle ist trockengelaufen.
Ernst aus der Ecke:
http://www.ganter-griff.de - die sind (waren) dann aber nur günstig, wenn man über den Mindestbestellwert kommt (kam). Meine haben im November 2015 bei Abnahme von 10 Stück 79,85 € inklusive Verpackung, Versand + Märchensteuer gekostet.
- haifisch18
- Beiträge: 1495
- Registriert: Mo 24. Jul 2017, 22:32
- Kontaktdaten:
Re: Ein Schraubstock auf Wanderschaft
Ok, ich hab meine Ganter immer bei eBay bezogen. Der Händler führt Sie aber nicht mehr. Hätte damals wohl auch 30 pro Größe bestellen müssen 

Re: Ein Schraubstock auf Wanderschaft
Hallo Benedikt,
Der Händler in der Bucht vielleicht nicht mehr. Direkt bei Ganter stehen die Griffe aber noch im Shop: GN 300-78-M8-32-OS netto 6,03 €
haifisch18 hat geschrieben:Der Händler führt Sie aber nicht mehr.
Der Händler in der Bucht vielleicht nicht mehr. Direkt bei Ganter stehen die Griffe aber noch im Shop: GN 300-78-M8-32-OS netto 6,03 €
- haifisch18
- Beiträge: 1495
- Registriert: Mo 24. Jul 2017, 22:32
- Kontaktdaten:
Zurück zu „• Werkstatthelferlein“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste