Ich verfolge Dich auch noch...!

Kann man den Anker nich einfach a bissl wieder zusammendrücken, bis wieder neibasst???...geht nich???
Grüße, Mario!
RudiHB hat geschrieben:[...] für die Lochreihe im 32 er-Raster benutzt du welchen im Bild zu sehenden Fräser? Über einen kurzen Hinweis würde ich mich sehr freuen.
Mario hat geschrieben:Hallolo Klaus
Ich verfolge Dich auch noch...!![]()
Kann man den Anker nich einfach a bissl wieder zusammendrücken, bis wieder neibasst???...geht nich???
!
RudiHB hat geschrieben:Guten Morgen Klaus,
feine Fortschritte sind da zu sehen. Und der Einsatz von "Hightech" zum Zusammenbau (Domino und Verbinder, Lochreihenschiene). Das hat schon was. Einzig die, wie könnte ich das vorsichtig benennen, "Mischoptik" der verbauten Hölzer ist im Moment etwas konträr zu den Verbindern...
... Ich weiß, ich weiß, es ist ein Werkstattmöbel und zusätzlich dementsprechend nicht sichtbar. Ich habe bei meinem das auch nicht anders gemacht (der alte weiße Küchenschrank als Korpus). Zudem sehr gut zum Üben. Insofern habe ich wieder was gelernt!
Edit: aufgrund von retrograder Schwangerschaftsamnesie weiß ich nicht mehr, ob ich dich das schon einmal gefragt habe. Von daher bitte Nachsicht: für die Lochreihe im 32 er-Raster benutzt du welchen im Bild zu sehenden Fräser? Über einen kurzen Hinweis würde ich mich sehr freuen.
ElBavaria hat geschrieben:RudiHB hat geschrieben:[...] für die Lochreihe im 32 er-Raster benutzt du welchen im Bild zu sehenden Fräser? Über einen kurzen Hinweis würde ich mich sehr freuen.
Hallo Klaus,
hier erlaube ich mich mit einzuklinken und erweitere den Infobedarf um folgende Frage: Ist diese Lochreihen-Set nur mit Festool OF kompatibel oder würden da auch andere Oberfräsen drauf passen?
Zurück zu „• Werkstatt-Ausstattung“
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste