Hallo,
in der Überschrift steht ja schon sehr viel. Ich soll für freunde eine Schild machen was einen gefrästen
Schriftzug haben soll. Wie macht ihr das?
Es gibt ja Vorlagen wo man die Fräse einspannen kann aber das sind eben dann immer die selben Formen.
Meine Idee war ich druck es aus und klebe es auf das Holz. Nun meine bedenken ich möchte das Holz flämmen? flämmen?
das wird dem Kleber ja kaum gefallen oder?
Hoffe ihr könnt mir helfen? Oder eine Variable Vorrichtung empfehlen.
Gruß Felix
Schrift Fräsen
Schrift Fräsen
"So lang im Walde Bäume stehen,
solange Menschen leben,
wird Holz der Menschheit nützlich sein,
wird´s Zimmerleute geben!"
https://woodworkingfelix.com
und nun auch
Mein You Tube Kanal
solange Menschen leben,
wird Holz der Menschheit nützlich sein,
wird´s Zimmerleute geben!"
https://woodworkingfelix.com
und nun auch
Mein You Tube Kanal
- the_black_tie_diyer
- Beiträge: 2959
- Registriert: Mi 3. Aug 2016, 21:57
Re: Schrift Fräsen
Hallo Felix,
Verstehe ich das richtig: Buchstaben ausfräsen und dann aufkleben?
Dann würde ich einfach die Buchstaben und das Brett vor dem verkleben flämmen. Einzeln, für sich.
Wenn Du natürlich die Flammen "fortlaufend" haben möchtest - dann würde ich die Buchstaben provisorisch (wieder ablösbar) aufbringen & flämmen. Nehme mal an das Schild wird jetzt nicht soo riesig das Du da mit einer großen Düse drüber gehst, sondern eher mit einer Lötlampe?
Vielleicht wäre ich auch spielfreudig genug einen Versuch mit einem Probebrett und einem Probebuchstaben zu machen.
Viele Grüße,
Oliver
Verstehe ich das richtig: Buchstaben ausfräsen und dann aufkleben?
Dann würde ich einfach die Buchstaben und das Brett vor dem verkleben flämmen. Einzeln, für sich.
Wenn Du natürlich die Flammen "fortlaufend" haben möchtest - dann würde ich die Buchstaben provisorisch (wieder ablösbar) aufbringen & flämmen. Nehme mal an das Schild wird jetzt nicht soo riesig das Du da mit einer großen Düse drüber gehst, sondern eher mit einer Lötlampe?
Vielleicht wäre ich auch spielfreudig genug einen Versuch mit einem Probebrett und einem Probebuchstaben zu machen.
Viele Grüße,
Oliver
Viele Grüße,
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
- Zwackelmann
- Beiträge: 1399
- Registriert: Sa 12. Nov 2016, 06:52
- Wohnort: Wuppertal
Re: Schrift Fräsen
Tach auch,
auf Insterdingesgramkirchen habe ich gesehen, das du auch eine Dekupiersäge hast.
Dann hast du doch die Qual der Wahl!
Entweder das Blatt 2-3° schräg stellen und die Buchstaben aussägen und dann wieder einkleben.
Oder die einzelnen Buchstaben aus dünnen Holz aussägen und einzeln aufkleben.
(Das ist dann natürlich andersrum als du es wolltest)
LG Dirk
auf Insterdingesgramkirchen habe ich gesehen, das du auch eine Dekupiersäge hast.
Dann hast du doch die Qual der Wahl!

Entweder das Blatt 2-3° schräg stellen und die Buchstaben aussägen und dann wieder einkleben.
Oder die einzelnen Buchstaben aus dünnen Holz aussägen und einzeln aufkleben.
(Das ist dann natürlich andersrum als du es wolltest)
LG Dirk
Re: Schrift Fräsen
Strubsch hat geschrieben:...Wie macht ihr das? ...
Ich bin relativ gut im Freihandfräsen, das mach ich dann auch schon mal.
Lieber säge ich aber Schriften mit der Dekupiersäge aus, in allen Größen, nach meiner Gestaltung. Da kannst du beides machen, entweder Buchstaben aussägen und aufkleben, oder, wenn lieber, den Rahmen aufkleben und die ausgesägten Buchstaben entsorgen.
Alternativ gibt es Buchstabenfrässchablonen: https://m.youtube.com/watch?v=zUhCA8UtJSc Für ca 60€ zB bei Amazon
Hier ein paar Sachen von mir, die Möglichkeiten sind unbegrenzt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Schrift Fräsen
Das aussägen an der Deku wäre jetzt nicht meine Lieblingsaufgabe aber es würde gehen.
Was ich aber möchte ist das Holz flämmen und dann fräsen das die Buchstaben hell hervorgehoben werden
das ist der Plan. Also direkt in das Brett fräsen nichts aufkleben...
Mit aussägen und dann kleben wäre Plan B
Gruß Felix
Was ich aber möchte ist das Holz flämmen und dann fräsen das die Buchstaben hell hervorgehoben werden
das ist der Plan. Also direkt in das Brett fräsen nichts aufkleben...
Mit aussägen und dann kleben wäre Plan B
Gruß Felix
"So lang im Walde Bäume stehen,
solange Menschen leben,
wird Holz der Menschheit nützlich sein,
wird´s Zimmerleute geben!"
https://woodworkingfelix.com
und nun auch
Mein You Tube Kanal
solange Menschen leben,
wird Holz der Menschheit nützlich sein,
wird´s Zimmerleute geben!"
https://woodworkingfelix.com
und nun auch
Mein You Tube Kanal
- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4408
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: Schrift Fräsen
Mit einem Schriften- oder V-Nutfräser geht das auch freihändig ganz gut.
Wenn das Holz vorher schon behandelt wurde (wie auch immer), wäre anstatt aufkleben, Blaupapier eine Alternative.
Wenn das Holz vorher schon behandelt wurde (wie auch immer), wäre anstatt aufkleben, Blaupapier eine Alternative.
Re: Schrift Fräsen
Das mit dem Blaupapier war auch so in meinem Kopf war mir nur nicht sicher ob man das gut sieht.
Werde also mal einen Fräser bestellen müssen gibt's da eine Empfehlung von euch?
Gruß Felix
Werde also mal einen Fräser bestellen müssen gibt's da eine Empfehlung von euch?
Gruß Felix
"So lang im Walde Bäume stehen,
solange Menschen leben,
wird Holz der Menschheit nützlich sein,
wird´s Zimmerleute geben!"
https://woodworkingfelix.com
und nun auch
Mein You Tube Kanal
solange Menschen leben,
wird Holz der Menschheit nützlich sein,
wird´s Zimmerleute geben!"
https://woodworkingfelix.com
und nun auch
Mein You Tube Kanal
- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4408
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: Schrift Fräsen
Auf hellem Holz und auch auf Nussbaum sieht man das recht gut.
Bei geflämmt weiß ich das nicht. Noch nicht gemacht.
Fräser: Wenn Du das öfters vorhast, würde ich einen speziellen Schriftenfräser nehmen. Die sind einschneidig und haben ne andere Geometrie als ein V-Nutfräser. Vorteil ist, der Schnitt wird sauberer und der Fräser erzeugt je nach Faserverlauf nur geringe Kräfte, die man auffangen muss.
Mit einem V-Nutfräser bekommt die Fräse schon ein gewisses Eigenleben, will also lieber in eine Richtung, das ist gerade am Anfang schwer aufzufangen und sie genau auf Kurs zu halten
Bei geflämmt weiß ich das nicht. Noch nicht gemacht.
Fräser: Wenn Du das öfters vorhast, würde ich einen speziellen Schriftenfräser nehmen. Die sind einschneidig und haben ne andere Geometrie als ein V-Nutfräser. Vorteil ist, der Schnitt wird sauberer und der Fräser erzeugt je nach Faserverlauf nur geringe Kräfte, die man auffangen muss.
Mit einem V-Nutfräser bekommt die Fräse schon ein gewisses Eigenleben, will also lieber in eine Richtung, das ist gerade am Anfang schwer aufzufangen und sie genau auf Kurs zu halten
Re: Schrift Fräsen
So Freunde es ist geschafft das erste Name ist gefräst. Mit dem von Festool wunderbar, innen
habe ich es mit einem Nutfräser 2+1 gemacht. Oder was sollte ich dafür verwenden?
Gruß Felix
habe ich es mit einem Nutfräser 2+1 gemacht. Oder was sollte ich dafür verwenden?
Gruß Felix
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
"So lang im Walde Bäume stehen,
solange Menschen leben,
wird Holz der Menschheit nützlich sein,
wird´s Zimmerleute geben!"
https://woodworkingfelix.com
und nun auch
Mein You Tube Kanal
solange Menschen leben,
wird Holz der Menschheit nützlich sein,
wird´s Zimmerleute geben!"
https://woodworkingfelix.com
und nun auch
Mein You Tube Kanal
Zurück zu „• Wie baue ich das am Besten ?“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste