Hallo Volker,
ich bin über deine "Panne" eigentlich ganz "glücklich".
Denn ich bin über diesen Bericht über Deine Bernado FKS erst auf dieses Forum vor ein paar tagen gestoßen, weil ich nach verschiedenen Formatsägen gesucht habe.
Dieser Bericht von Dir zeigt mir, das es sich hier um eine vernüftige Wahl handelt, was das Preis - Leistungsverhältnis und die Möglichkeit betrifft eine Formatsäge auch in einen Keller zu bringen.
Allgemein muss ich in diesem Forum , wobei ich erst seit kurzen hier bin, eine gewisse Sachlichkeit feststellen und ich hoffe sehr, dass die besserwissenden Leute - die ihre Kommentare über das ist alles nur Chinaschrott verbreiten, ohne die Maschinen / Werkzeuge zu haben doch hier fernbleiben. Denn wenn ich immer lese "Die" taugt nicht nimm lieber "Die" - klar das teurer Maschinen wohl stabieler sind, wobei bei den Preisen dann wohl das für den normalen Hobbyisten nicht mehr rentabel sind. Und Vorschläge nimm lieber eine gebrauchte Altendorf z. B., dann kann ich nur sagen, versuch einmal einer ein F45 in einen Keller zu bringen, desweiteren sollt sich ein Solcher mal in einer tischlerei eine Formatsäge ansehen, die sind zum Teil mehr als 30 Jahre alt und auch nicht mehr Genau, denn da wird nichts dran gewartet, sondern allenfals geflickt wenn Defekt, da wird die Säge einfach mal verschoben wenn breit oder lange Teile geschnitten werden müssen, in dem mann den Schiebetisch als Hebel verwendet.,
mehr brauch ich wohl nicht zu sagen.
Ich wünsch Dir Volker und allen Foren Mitgliedern noch viel Spaß mit Ihren Maschinen und Werkzeugen.
MfG
Ralf
Bernardo FKS 1600 N
Re: Bernardo FKS 1600 N
Hallo Ralf,
ich musste mich auf Grund einer räumlichen Veränderung von einer neuen Altendorf WA6 trennen. Die Bernardo sollte nur ein Mittel sein, um gelegentlich etwas zu sägen. Maximal hätte ich mit dieser Maschine damals 1500 € in den Sand gesetzt. Zudem hatte ich sie auch bei einem deutschen Händler gekauft, was mein Risiko minimierte.
Dann kam es aber anders, ich sägte immer mehr auf der Bernardo und war ganz schnell von ihr überzeugt. Dieses Malheur hat mich jetzt noch einmal bestärkt.
Gruß
Volker
ich musste mich auf Grund einer räumlichen Veränderung von einer neuen Altendorf WA6 trennen. Die Bernardo sollte nur ein Mittel sein, um gelegentlich etwas zu sägen. Maximal hätte ich mit dieser Maschine damals 1500 € in den Sand gesetzt. Zudem hatte ich sie auch bei einem deutschen Händler gekauft, was mein Risiko minimierte.
Dann kam es aber anders, ich sägte immer mehr auf der Bernardo und war ganz schnell von ihr überzeugt. Dieses Malheur hat mich jetzt noch einmal bestärkt.
Gruß
Volker
Re: Bernardo FKS 1600 N
Hallo Volker,
vielen Dank für den überaus interessanten Bericht über den Zusammenbau und vor allem die Justierung. Auch als Benutzer eines anderen Fabrikats kann ich da was abgucken
Gruss, Klaus
vielen Dank für den überaus interessanten Bericht über den Zusammenbau und vor allem die Justierung. Auch als Benutzer eines anderen Fabrikats kann ich da was abgucken

Gruss, Klaus
Re: Bernardo FKS 1600 N
Klaus hat geschrieben:... vielen Dank für den überaus interessanten Bericht über den Zusammenbau und vor allem die Justierung. Auch als Benutzer eines anderen Fabrikats kann ich da was abgucken
Genau, gleich mal in die Tat umsetzen und an meinem Maschinchen deren Einstellung auf diese Weise kontrollieren.
Besten Dank Volker

Viele Grüße
Ralf
Re: Bernardo FKS 1600 N
Hallo Klaus und Ralf,
danke für Euer Interesse.
Gruß
Volker,
der jetzt einmal hierhin geht: viewtopic.php?f=36&t=165
PS: Sorry war schon da: viewtopic.php?f=36&t=165&p=34746#p34746
danke für Euer Interesse.
Gruß
Volker,
der jetzt einmal hierhin geht: viewtopic.php?f=36&t=165
PS: Sorry war schon da: viewtopic.php?f=36&t=165&p=34746#p34746
Re: Bernardo FKS 1600 N
Ach ja,
und noch das abschließende Bild mit montiertem Auslegertisch und Ablänganschlag.
und noch das abschließende Bild mit montiertem Auslegertisch und Ablänganschlag.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- haifisch18
- Beiträge: 1495
- Registriert: Mo 24. Jul 2017, 22:32
- Kontaktdaten:
Re: Bernardo FKS 1600 N
Da die SC2 nicht in die Werkstatt und auch nicht ins Budget passt hab ich hier mal eine Frage:
Marius Hornberger hatte mit der Säge ein Problem vor ein paar Jahren:
Beim hoch und herunterkurbeln der Motoreinheit hat sich diese 2mm links/rechts verschoben, so das nach demndern der Schnitthöhe der Parallelanschlag nicht mehr gepasst hat.
Hat dieses Problem jemand der Besitzer hier? Hab mir die Maschine gestern angeschaut, aber vergessen das ganze mal zu kontrollieren. Sie passt super in meine Werkstatt und liegt noch im Budget. Wir würden gleich zwei Stück bestellen, einem Freund geht es genauso.
Marius Hornberger hatte mit der Säge ein Problem vor ein paar Jahren:
Beim hoch und herunterkurbeln der Motoreinheit hat sich diese 2mm links/rechts verschoben, so das nach demndern der Schnitthöhe der Parallelanschlag nicht mehr gepasst hat.
Hat dieses Problem jemand der Besitzer hier? Hab mir die Maschine gestern angeschaut, aber vergessen das ganze mal zu kontrollieren. Sie passt super in meine Werkstatt und liegt noch im Budget. Wir würden gleich zwei Stück bestellen, einem Freund geht es genauso.
Re: Bernardo FKS 1600 N
Hallo,
bei mir bewegt sich da nix horizontal.
Gruß
Michael
bei mir bewegt sich da nix horizontal.
Gruß
Michael
- haifisch18
- Beiträge: 1495
- Registriert: Mo 24. Jul 2017, 22:32
- Kontaktdaten:
Re: Bernardo FKS 1600 N
Ich muss zugeben:
Die Säge ist bestellt, nun liegt es am Händler
Die Säge ist bestellt, nun liegt es am Händler

Re: Bernardo FKS 1600 N
haifisch18 hat geschrieben:Ich muss zugeben:
Die Säge ist bestellt, nun liegt es am Händler
Viel Spaß mit der Maschine!
Den Spaltkeil wirst du wohl direkt bearbeiten müssen, um verdeckte Schnitte ausführen zu können.
Da musste ich, im Gegensatz zu Volker, mehr Zeit investieren.
Gruß
Michael
Zurück zu „• (Halb)Stationäre Maschinen“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste