Hallo Leute,
Wenn ich mir bei solchen Mails nicht sicher bin, ob sie echt sind, dann ist doch eine gute Lösung, sich einfach bei dem betreffenden Konto mit den normalen Login Daten auf dem üblichen weg anzumelden. Wenn da was zu regeln ist, steht das dort sicherlich auch.
Nur halt nicht die links aus der Mail benutzen. Dann kann doch eigentlich nichts passieren.
Viele Grüße
Joachim
Verdächtige e-mails
Re: Verdächtige e-mails
Gut und richtig hat sich auch immer erwiesen, die hinter den Weiterleitungen verborgenen Links anzuschauen... und irgendwelche ly-Endungen oder so sind ohnehin suspekt...
- Bavarian-Woodworker
- Administrator
- Beiträge: 1216
- Registriert: Fr 24. Jun 2016, 17:49
- Wohnort: Bernhardswald-Kürn
- Kontaktdaten:
Re: Verdächtige e-mails
Ich halte das ebenfalls seit Jahren wie der OlliK.
Für alles wichtige - Versicherung, Bank, PayPal usw. ein eigenens Mailkonto. Aber keines von den üblichen Spam-Mail-Schleudern, sondern von einer eigenen, privaten Domain. Kosten ja nix mehr, die Dinger. Man sieht bei diesem System auch sofort, welche Firmen die Mailadressen unerlaubt zu Werbezwecken weitergeben und kann, so man will, alle Aktivitäten mit der jeweiligen Firma kontrolliert beenden.
Auch werden Spam-Mails, die angeblich von "bekannten" Seiten kommen, sofort entlarft. Bei mir ist bisher noch nie z.B. eine Fake-Mail von z.B. PayPal in meinem richtigen Paypal-Postfach gelandet.
Servus, der Lothar
Für alles wichtige - Versicherung, Bank, PayPal usw. ein eigenens Mailkonto. Aber keines von den üblichen Spam-Mail-Schleudern, sondern von einer eigenen, privaten Domain. Kosten ja nix mehr, die Dinger. Man sieht bei diesem System auch sofort, welche Firmen die Mailadressen unerlaubt zu Werbezwecken weitergeben und kann, so man will, alle Aktivitäten mit der jeweiligen Firma kontrolliert beenden.
Auch werden Spam-Mails, die angeblich von "bekannten" Seiten kommen, sofort entlarft. Bei mir ist bisher noch nie z.B. eine Fake-Mail von z.B. PayPal in meinem richtigen Paypal-Postfach gelandet.
Servus, der Lothar
Re: Verdächtige e-mails
Hallo, mal wieder eine Warnung!
Bei mir ist heute mal eine Mail von "GiroPay GmbH durchgesickert.
"Leider konnte ihre Zahlung an GiroPay GmbH nicht verbucht werden...bla, bla, bla...mit Verzugsgebühren und so weiter, natürlich mit Datei-Anhang.
https://verbraucherschutz.de/vorsicht-neue-spam-mail-angeblich-von-giropay-gmbh/
Grüße, Mario!
Bei mir ist heute mal eine Mail von "GiroPay GmbH durchgesickert.
"Leider konnte ihre Zahlung an GiroPay GmbH nicht verbucht werden...bla, bla, bla...mit Verzugsgebühren und so weiter, natürlich mit Datei-Anhang.

https://verbraucherschutz.de/vorsicht-neue-spam-mail-angeblich-von-giropay-gmbh/
Grüße, Mario!
Re: Verdächtige e-mails
Hab ich schon vorige Woche bekommen, brav wie ich bin den Link natürlich angeklickt und auch die benötigte Summe auf der Stelle überwiesen, incl. aller Gebühren die durch meine eigene Dummheit entstanden sind. 

lg
Mich@el
Mich@el
Re: Verdächtige e-mails
moto4631 hat geschrieben:Hab ich schon vorige Woche bekommen, brav wie ich bin den Link natürlich angeklickt und auch die benötigte Summe auf der Stelle überwiesen, incl. aller Gebühren die durch meine eigene Dummheit entstanden sind.
Oi Michael...bist drauf reingefallen...so`n Mist, ich hoffe es war nicht allzu viel Kohle.
Grüße, Mario!
Re: Verdächtige e-mails
Mario wenn Du mir unterstellst das ich wirklich so blöd bin dann hab ich Dich ab sofort nicht mehr lieb.



lg
Mich@el
Mich@el
Re: Verdächtige e-mails



Re: Verdächtige e-mails
Nein Mario, hätte nicht! 

Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Zurück zu „<< Holzwurmtreff aktuell >>“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste