Hi zusammen
Auch wenn es hier eigentlich eher um Holz geht zeige ich euch mal mein aktuelles Projekt.
Ich bin dabei mir einen neuen Wohnzimmer Tisch zu bauen in dem aktuell modernen Industrie Look.
Tisch Abmessungen sind 60*60*40cm
Materialien werden Beton für die Platte und MDF mit echtem Rost Effekt für den Fuß.
Wie immer wenn es an Arbeiten mit Beton geht muss als erstes eine Schalung gebaut und der Beton gegossen werden. Leider ist das meistens eine ziemliche Sauerei und muss auch schnell gehen. Daher habe ich erst vom fertigen Produkt die Bilder.
Die Schalung wurde aus 19mm Spanplatte beschichtet gebaut und der Beton wurde mit 1 Lage Stahlarmierung verstärkt. Die Platte ist 60*60*15cm
Die Schattierungen an den Rändern kamen durch die Verwendete Sieblinie zu stande und den Einsatz meiner neuen Rüttelplate. Die 2 hellen Streifen auf der Oberseite sind von den Auflage Hölzern nach dem Entfernen der Schalung.
Um den Beton zu versiegeln wurde nach dem Ausschalen der Platte der Beton mit Kaliwasserglas imprägniert und anschließend mit Betonwachs gefinished.
Der Fuß wird nächstes Wochende gebaut und wenn Interesse besteht werde ich hier weiter berichten und natürlich gerne Fragen beantworten
Wohnzimmer Tisch
-
- Beiträge: 342
- Registriert: Fr 13. Apr 2018, 20:26
Wohnzimmer Tisch
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Torben
Macher klopfen sich nur auf die Schulter damit der Staub abfällt.
Macher klopfen sich nur auf die Schulter damit der Staub abfällt.
Re: Wohnzimmer Tisch
Hallo Torben,
mich würde schon interesieren wie das gute Stück fertig aussieht.
Hast Du das gute Stück schon einmal auf die Waage gelegt, da kommen ja bestimmt ein paar Gramm zusammen..
Gruß
Detlef
mich würde schon interesieren wie das gute Stück fertig aussieht.
Hast Du das gute Stück schon einmal auf die Waage gelegt, da kommen ja bestimmt ein paar Gramm zusammen..

Gruß
Detlef
Re: Wohnzimmer Tisch
Coole Sache, wobei ich wohl einen Styroporblock mit eingegossen hätte. Bin gespannt wie es weitergeht.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
- Bastelhorst
- Beiträge: 364
- Registriert: Mi 2. Nov 2016, 21:35
Re: Wohnzimmer Tisch
Boah, ein gewichtiger Tisch. Tochter und Schwiegersohn wollen auch so einen, darum werde ich Deinen weiteren Bericht mit Spannung verfolgen. Deinen Monolith könnte ich mir gut auf Rollen vorstellen, alleine schon wegen der Beweglichkeit.
Man soll Gott für alles danken auch für einen Unterfranken
- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4408
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: Wohnzimmer Tisch
Wenn ich mich nicht verrechnet habe, wiegt die Platte alleine ja schon 140 kg.
Das ist ne Hausnummer. Dann muss das Untergestell aber auch dementsprechend werden.

Das ist ne Hausnummer. Dann muss das Untergestell aber auch dementsprechend werden.
Re: Wohnzimmer Tisch
Hallo Torben
Beim Messen auf einer derzeitigen Großbaustelle (Industrie) sind mir einige Betonteile von Kernbohrungen untergekommen. Da war ich schon am Überlegen welche mitzunehmen. Mir fiel für mich aber im Moment kein passendes Projekt dafür ein.
Das wäre für Dich bestimmt was gewesen, denke ich.
Jede Menge unterschiedlich großer hölzener Kabelspulen liegen da auch herum, kann man bestimmt Hocker und Tische draus bauen. Naja, aber ich glaub, die kann man nicht so einfach mitnehmen. Ich weiß nicht, ob die vielleicht wiederverwendet werden.
Grüße, Mario!
Beim Messen auf einer derzeitigen Großbaustelle (Industrie) sind mir einige Betonteile von Kernbohrungen untergekommen. Da war ich schon am Überlegen welche mitzunehmen. Mir fiel für mich aber im Moment kein passendes Projekt dafür ein.
Das wäre für Dich bestimmt was gewesen, denke ich.
Jede Menge unterschiedlich großer hölzener Kabelspulen liegen da auch herum, kann man bestimmt Hocker und Tische draus bauen. Naja, aber ich glaub, die kann man nicht so einfach mitnehmen. Ich weiß nicht, ob die vielleicht wiederverwendet werden.
Grüße, Mario!
Re: Wohnzimmer Tisch
Tach,
In 90% der Fälle "Einwegverpackung". Es rentiert sich logistisch gesehen nicht diese Trommeln zurück zum Hersteller des Kabels zu schicken (Die wenigsten kommen aus der EU).
Werden bei uns in der FA auch immer jede Menge in allen gängigen Größen entsorgt, falls jemand bedarf hat melden, natürlich nur selbstabholer.
Gruß Stephan
Mario hat geschrieben:Jede Menge unterschiedlich großer hölzener Kabelspulen liegen da auch herum, kann man bestimmt Hocker und Tische draus bauen. Naja, aber ich glaub, die kann man nicht so einfach mitnehmen. Ich weiß nicht, ob die vielleicht wiederverwendet werden.
In 90% der Fälle "Einwegverpackung". Es rentiert sich logistisch gesehen nicht diese Trommeln zurück zum Hersteller des Kabels zu schicken (Die wenigsten kommen aus der EU).
Werden bei uns in der FA auch immer jede Menge in allen gängigen Größen entsorgt, falls jemand bedarf hat melden, natürlich nur selbstabholer.
Gruß Stephan
Re: Wohnzimmer Tisch
S-A-W hat geschrieben:Tach,Mario hat geschrieben:Jede Menge unterschiedlich großer hölzener Kabelspulen liegen da auch herum, kann man bestimmt Hocker und Tische draus bauen. Naja, aber ich glaub, die kann man nicht so einfach mitnehmen. Ich weiß nicht, ob die vielleicht wiederverwendet werden.
In 90% der Fälle "Einwegverpackung". Es rentiert sich logistisch gesehen nicht diese Trommeln zurück zum Hersteller des Kabels zu schicken (Die wenigsten kommen aus der EU).
Werden bei uns in der FA auch immer jede Menge in allen gängigen Größen entsorgt, falls jemand bedarf hat melden, natürlich nur selbstabholer.
Gruß Stephan
Aaah...interessant zu wissen Stephan.
Selbstabholer ist klar, möchte nicht wissen, was das sonst kosten würde, per Post.

Hab zufällig gestern den "Bastelmann" auf Video gesehen. Der hat von einem Anhänger sogar entsorgte Mahagoni Fensterteile für lau zugeschickt bekommen. Verdammter Pilz des Glückes, der!

Und wie er das wieder alles so verbaut hat




Grüße, Mario!
-
- Beiträge: 342
- Registriert: Fr 13. Apr 2018, 20:26
Re: Wohnzimmer Tisch
Fertige Bilder wird es in 2 Wochen geben wenn alles gut läuft.
Ich gebe zu die Bilder waren ein wenig gemein gemacht aber ich wollte wissen ob die Optik passt.
Im Kern war ein Styrpor Block mit eingegossen. Die Platte und die Aussenteile sind nur 5cm stark. Aber ich wollte diesen komplett massiven Look erreichen.
Das Gewicht der Platte liegt bei ca 54 - 56Kg und damit noch recht gut zu händeln. Als massive Platte wären es ca 118Kg gewesen.
(Meine Schreibtische brachten es auf 85 und 95Kg)
Identisch lange Kernbohrungen wären eine coole Variante als Fuß bzw für die Füße. Aber das finde ich in Verbindung mit einer massiven Holzplatte schon fast besser.
Aber Kabelspulen sind eine sehr gute Variante um Tische Hocker und Stühle zu bauen. Durch den aktuellen Trend werden die auch sehr gut verkauft.
Rollen sind nicht vorgesehen. Finde das würde zu der massiven Optik nicht passen.
Ich gebe zu die Bilder waren ein wenig gemein gemacht aber ich wollte wissen ob die Optik passt.
Im Kern war ein Styrpor Block mit eingegossen. Die Platte und die Aussenteile sind nur 5cm stark. Aber ich wollte diesen komplett massiven Look erreichen.
Das Gewicht der Platte liegt bei ca 54 - 56Kg und damit noch recht gut zu händeln. Als massive Platte wären es ca 118Kg gewesen.
(Meine Schreibtische brachten es auf 85 und 95Kg)
Identisch lange Kernbohrungen wären eine coole Variante als Fuß bzw für die Füße. Aber das finde ich in Verbindung mit einer massiven Holzplatte schon fast besser.
Aber Kabelspulen sind eine sehr gute Variante um Tische Hocker und Stühle zu bauen. Durch den aktuellen Trend werden die auch sehr gut verkauft.
Rollen sind nicht vorgesehen. Finde das würde zu der massiven Optik nicht passen.
Gruß Torben
Macher klopfen sich nur auf die Schulter damit der Staub abfällt.
Macher klopfen sich nur auf die Schulter damit der Staub abfällt.
Re: Wohnzimmer Tisch
An Tischfüße oder ähnlichem hatte ich jetzt gar nicht gedacht, eher an Kerzenständer oder sowas.
Die wären wohl der Höhe wegen auch nicht ausreichend gewesen und um die zusammen zu pappen oder zu schrauben gab es nicht genug in der gleichen Ausführung (Durchmesser), glaube ich.
Grüße, Mario!
Die wären wohl der Höhe wegen auch nicht ausreichend gewesen und um die zusammen zu pappen oder zu schrauben gab es nicht genug in der gleichen Ausführung (Durchmesser), glaube ich.
Grüße, Mario!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste