Hausbett fürs Kind
- haifisch18
- Beiträge: 1495
- Registriert: Mo 24. Jul 2017, 22:32
- Kontaktdaten:
Re: Hausbett fürs Kind
Damit sind wohl eher der First und die zwei Ortgang“Balken“ gemeint.
Re: Hausbett fürs Kind
Auch bei den restlichen Verbindungen würde ich auf Schlitz und Zapfen zurückgreifen.
"So lang im Walde Bäume stehen,
solange Menschen leben,
wird Holz der Menschheit nützlich sein,
wird´s Zimmerleute geben!"
https://woodworkingfelix.com
und nun auch
Mein You Tube Kanal
solange Menschen leben,
wird Holz der Menschheit nützlich sein,
wird´s Zimmerleute geben!"
https://woodworkingfelix.com
und nun auch
Mein You Tube Kanal
- haifisch18
- Beiträge: 1495
- Registriert: Mo 24. Jul 2017, 22:32
- Kontaktdaten:
Re: Hausbett fürs Kind
Davon rede ich doch die ganze Zeit?
Auch die "Glaubensverbindung" ist eine Schlitz- und Zapfenverbindung, der tragende Holzquerschnitt ist gleich dem einer klassischen Überlastung der Zapfen. Mit etwas nachdenken kann man die auch so umgestalten das man unterschiedlich Dicke Hölzer nimmt.
Wobei ich gestern Ort- und Draufgänger verwechselt habe.
Auch die "Glaubensverbindung" ist eine Schlitz- und Zapfenverbindung, der tragende Holzquerschnitt ist gleich dem einer klassischen Überlastung der Zapfen. Mit etwas nachdenken kann man die auch so umgestalten das man unterschiedlich Dicke Hölzer nimmt.
Wobei ich gestern Ort- und Draufgänger verwechselt habe.
Re: Hausbett fürs Kind
Meint ihr ich kann die verbindungen auch mit dem neuen system für die df 500 machen ? Weil wenn ich nur schlitz und zapfen rein mache kann ich das bett nie wieder zerlegen.
Re: Hausbett fürs Kind
Da Kinder eher zum Turnen neigen würde ich die kleinen Festoolverbinder nicht nehmen. Für deinen Zweck würde ich eher zu Möbelschrauben greifen. Auswahl gibt es in vielen Varianten.
https://www.amazon.de/Schlafzimmer-Schr ... 9221034946
https://www.amazon.de/Schlafzimmer-Schr ... 9221034946
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4408
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: Hausbett fürs Kind
Sowas hab ich auch schon mal im Auftrag gebaut. Bzw. ich sollte nur die Dominofräsungen vornehmen, der Rest war schon erledigt.
Das Ding war aber von den Dimensionen der Teile deutlich filigraner. Wenn ich dran dachte, das da auch mal drauf rum geturnt wird, habe ich meine Bedenken geäußert, da nicht mal 10x50er Dominos verwendet werden konnten. Aber es war so gewünscht und ich habs gemacht.
Ob das Teil noch heile ist, weiß ich allerdings nicht.
Zu dem verlinkten Bett bei Dawanda, ich sehe unten keine gleichförmigen Balken, die sich treffen. Das guckt mir doch eher wie ne klassische Bettkonstruktion, mit Kanthölzern als Füßen und Brettern als Zargen. Das sollte sich doch einfach mit Schlitz und Zapfen oder mit Dominos herstellen lassen. Die sogenannte Glaubensverbindung braucht es da ja nicht.
Ich würde zumindest das Vorder- und Rückteil verleimen. Da sollten bei den Gehrungen Dominos reichen.
Wegen der Zerlegbarkeit, hmm. Das Ding ist kein Schrank, sondern ein Bett, es wird also belastet. Die kleinen Dominoverbindern sind zwar in Hartholz recht stabil, kommen aber bei weitem nicht an die großen heran. Logisch wie auch. sind ja im Prinzip 8er Dübel und ne M4er Schraube. Mit zusätzlichen normalen Dominos wird es ja wegen den gegebenen Dimensionen eng. Auch wenn es ein tolles System ist, bei einem Bett dieser Bauart würde ich sie nicht verwenden.
Unten könnte man ja mit klassischen Bettverbindern arbeiten, da gibt es ja einiges an Auswahl, auch unsichtbar oder Metallfrei. Oben würde ich ja fast, auch wenn ich die noch nie verbaut habe, zu Scheulenburg Verbindern greifen. Oder Quermuttern verwenden und die Löcher und schrauben später mit nem passenden Käppchen verdecken. Das sind wirklich stabile Verbinder. Ich denke die kleinen Dominoteile werden da überfordert sein.
Das Ding war aber von den Dimensionen der Teile deutlich filigraner. Wenn ich dran dachte, das da auch mal drauf rum geturnt wird, habe ich meine Bedenken geäußert, da nicht mal 10x50er Dominos verwendet werden konnten. Aber es war so gewünscht und ich habs gemacht.
Ob das Teil noch heile ist, weiß ich allerdings nicht.
Zu dem verlinkten Bett bei Dawanda, ich sehe unten keine gleichförmigen Balken, die sich treffen. Das guckt mir doch eher wie ne klassische Bettkonstruktion, mit Kanthölzern als Füßen und Brettern als Zargen. Das sollte sich doch einfach mit Schlitz und Zapfen oder mit Dominos herstellen lassen. Die sogenannte Glaubensverbindung braucht es da ja nicht.
Ich würde zumindest das Vorder- und Rückteil verleimen. Da sollten bei den Gehrungen Dominos reichen.
Wegen der Zerlegbarkeit, hmm. Das Ding ist kein Schrank, sondern ein Bett, es wird also belastet. Die kleinen Dominoverbindern sind zwar in Hartholz recht stabil, kommen aber bei weitem nicht an die großen heran. Logisch wie auch. sind ja im Prinzip 8er Dübel und ne M4er Schraube. Mit zusätzlichen normalen Dominos wird es ja wegen den gegebenen Dimensionen eng. Auch wenn es ein tolles System ist, bei einem Bett dieser Bauart würde ich sie nicht verwenden.
Unten könnte man ja mit klassischen Bettverbindern arbeiten, da gibt es ja einiges an Auswahl, auch unsichtbar oder Metallfrei. Oben würde ich ja fast, auch wenn ich die noch nie verbaut habe, zu Scheulenburg Verbindern greifen. Oder Quermuttern verwenden und die Löcher und schrauben später mit nem passenden Käppchen verdecken. Das sind wirklich stabile Verbinder. Ich denke die kleinen Dominoteile werden da überfordert sein.
- haifisch18
- Beiträge: 1495
- Registriert: Mo 24. Jul 2017, 22:32
- Kontaktdaten:
Re: Hausbett fürs Kind
Bei Quermuttern möchte ich aber anmerken, dass man dann ein dichtes, stabiles Holz für die Quermutter nehmen muss. Hab mal nen Stubenwagen repariert der aus billigstem Sperrholz war, da hat sich die Quermutter einen kompletten Durchmesser tief neben das eigentliche Loch gezogen und das Sperrholz gespalten.
Re: Hausbett fürs Kind
das mit den Quermuttern schaut interessant aus.
Da werd ich dann wohl doch Schrauben verwenden
Da werd ich dann wohl doch Schrauben verwenden

Re: Hausbett fürs Kind
haifisch18 hat geschrieben:Davon rede ich doch die ganze Zeit?
Auch die "Glaubensverbindung" ist eine Schlitz- und Zapfenverbindung, der tragende Holzquerschnitt ist gleich dem einer klassischen Überlastung der Zapfen. Mit etwas nachdenken kann man die auch so umgestalten das man unterschiedlich Dicke Hölzer nimmt.
Wobei ich gestern Ort- und Draufgänger verwechselt habe.
Wir reden aber davon das deine Schlitz- und Zapfenverbindung als Glaubensverbindung gebaut überhaut keinen Sinn macht.
Sondern eine normale Schlitz- und Zapfenverbindung...

"So lang im Walde Bäume stehen,
solange Menschen leben,
wird Holz der Menschheit nützlich sein,
wird´s Zimmerleute geben!"
https://woodworkingfelix.com
und nun auch
Mein You Tube Kanal
solange Menschen leben,
wird Holz der Menschheit nützlich sein,
wird´s Zimmerleute geben!"
https://woodworkingfelix.com
und nun auch
Mein You Tube Kanal
Zurück zu „• Wie baue ich das am Besten ?“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste