Hallo Holzwürmer,
bei Spiralnutfräsern hat man ja die Auswahl zwischen (1) rechtsdrall (up-cut), (2) linksdrall (down-cut) und (3) kombiniert (unten rechts, oben links).
(1) führt die Späne nach oben, was einen sauberen Nutgrund ergibt, (2) nach unten, was oben saubere Nutkanten ergibt und (3) "zur Mitte", was beim Durchstechen auf beiden Seiten saubere Nutkanten ergeben sollte. Soweit so gut.
Aber wird bei (3), wenn man nicht durchsticht, auch der Nutgrund gut? Also obere Nutkante und Nutgrund?
Ich vermute mal, das hängt von Fräsergeometrie und Nuttiefe ab: Letztlich müsste ja die Nutkante im linksdrall-Bereich sein. Wenn die Nuttiefe weniger als die Hälfte der Schneidtiefe ist, dürfte die Nutkante im rechtsdrall-Bereich sein und somit eher ausfransen.
Habe ich das soweit richtig verstanden? Oder sind die rechts-links Fräser (3) generell nur zum Durchstechen geeignet?
Danke und Grüße,
Daniel
Spiralnutfräser mit rechts-links Schneide
Re: Spiralnutfräser mit rechts-links Schneide
Du hast Gedankengänge!
Provokation an:
Ich fräse eine Nut und gut ist. Ein hochwertiger Fräser macht eine saubere Nut - oder, je nach Holz, auch mal nicht.
Provokation aus.


Provokation an:
Ich fräse eine Nut und gut ist. Ein hochwertiger Fräser macht eine saubere Nut - oder, je nach Holz, auch mal nicht.
Provokation aus.

Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
- Bavarian-Woodworker
- Administrator
- Beiträge: 1216
- Registriert: Fr 24. Jun 2016, 17:49
- Wohnort: Bernhardswald-Kürn
- Kontaktdaten:
Re: Spiralnutfräser mit rechts-links Schneide
Dieter...
irgendwie "liebe" ich Deine Erklärungen...
Servus, der Lothar (im übrigen kann ich mich Deiner Aussage nur anschließen)
irgendwie "liebe" ich Deine Erklärungen...

Servus, der Lothar (im übrigen kann ich mich Deiner Aussage nur anschließen)
- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4408
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: Spiralnutfräser mit rechts-links Schneide
Naja soo einfach ist das nicht.
Bei Massivholz ist das jetzt nicht so entscheidend, bei furnierten Teilen ist das Thema Ausrisse an den Kanten schon ein Punkt und die werden mit einem passenden Spiralnutfräser deutlich verringert.
Bei Massivholz ist das jetzt nicht so entscheidend, bei furnierten Teilen ist das Thema Ausrisse an den Kanten schon ein Punkt und die werden mit einem passenden Spiralnutfräser deutlich verringert.
Re: Spiralnutfräser mit rechts-links Schneide
Mandalo hat geschrieben:Du hast Gedankengänge!![]()
Provokation an:
Ich fräse eine Nut und gut ist. Ein hochwertiger Fräser macht eine saubere Nut - oder, je nach Holz, auch mal nicht.
Provokation aus.
Tja, einmal


Du hast ja sicher recht. Aber wenn man schon mal einen neuen hochwertigen Fräser braucht, dann kann man sich doch auch mal Gedankengänge machen

Grüße,
Daniel
-
- Beiträge: 342
- Registriert: Fr 13. Apr 2018, 20:26
Re: Spiralnutfräser mit rechts-links Schneide
Fräser mit Linksdrall sind bei CNC Maschinen sehr praktisch. Großes Plattenmaterial ist ziemlich kompliziert zu spannen wenn man keinen Vakuumtisch hat. Gerade dünneres Material neigt dann dazu beim durchschneiden sich nach oben zu ziehen.
Bei einem Fräser mit linksdrall besteht das Problem nicht und die Platte wird nach unten gedrückt.
Bei einer Handgeführten Maschine sehe ich keinen wirklichen Sinn für einen Fräser mit Linksdrall. Wenn man eine Nut fräst würden die Späne in die Nut gedrückt werden was nicht gut ist. Wenn man durchfräst drückt man das Material bereits mit der Maschine nach unten und zieht somit auch keinen Nutzen aus dem linksdrall. Bezüglich der Kanten würde ich beim Durchfräsen eher eine Opferplatte unterlegen und somit ein ausfrasen vermeiden.
Aus meiner Sicht kein erkennbarer Vorteil für Linksdrall in Handgeführten Maschinen.
Bei einem Fräser mit linksdrall besteht das Problem nicht und die Platte wird nach unten gedrückt.
Bei einer Handgeführten Maschine sehe ich keinen wirklichen Sinn für einen Fräser mit Linksdrall. Wenn man eine Nut fräst würden die Späne in die Nut gedrückt werden was nicht gut ist. Wenn man durchfräst drückt man das Material bereits mit der Maschine nach unten und zieht somit auch keinen Nutzen aus dem linksdrall. Bezüglich der Kanten würde ich beim Durchfräsen eher eine Opferplatte unterlegen und somit ein ausfrasen vermeiden.
Aus meiner Sicht kein erkennbarer Vorteil für Linksdrall in Handgeführten Maschinen.
Gruß Torben
Macher klopfen sich nur auf die Schulter damit der Staub abfällt.
Macher klopfen sich nur auf die Schulter damit der Staub abfällt.
Re: Spiralnutfräser mit rechts-links Schneide
michaelhild hat geschrieben:Naja soo einfach ist das nicht.
Bei Massivholz ist das jetzt nicht so entscheidend, bei furnierten Teilen ist das Thema Ausrisse an den Kanten schon ein Punkt und die werden mit einem passenden Spiralnutfräser deutlich verringert.
Das ist mir gerade in den letzten Tagen beim Kreisschnitt trotz Spiralnutfräser passiert. In diesem Fall nicht schlimm, da die Kanten noch gefast wurden. Ich habe übrigens in drei Durchgängen gefräst.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4408
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: Spiralnutfräser mit rechts-links Schneide
oldtimer hat geschrieben:Das ist mir gerade in den letzten Tagen beim Kreisschnitt trotz Spiralnutfräser passiert. In diesem Fall nicht schlimm, da die Kanten noch gefast wurden. Ich habe übrigens in drei Durchgängen gefräst.
Das war sicherlich einer mit rechtsdrehenden Joghurtkulturen (Upcut). Der erzeugt einen sauberen Grund und saugt förmlich die Späne aus der Nut. Dafür bekommt man an der Oberseite eher Ausrisse.
Re: Spiralnutfräser mit rechts-links Schneide
Hallo Michael,
nur wie erkennen? Auf der Verpackung steht HS-A2-080-GSHB PU 930, es handelt sich um diesen Typ in 8 mm: https://shop.kobratec.com/HSS-Fraeser-S ... Ø-8mm.html . Sie sind halt sehr preiswert.
Ziemlich ausführlich ist ja zu den Fräsern etwas bei der Berliner Apotheke geschrieben: https://www.feinewerkzeuge.de/spiralnutfraeser.html
Wenn ich etwas Furniertes sauber fräsen muss, werde ich wohl hier einkaufen.
Gruß
Volker
nur wie erkennen? Auf der Verpackung steht HS-A2-080-GSHB PU 930, es handelt sich um diesen Typ in 8 mm: https://shop.kobratec.com/HSS-Fraeser-S ... Ø-8mm.html . Sie sind halt sehr preiswert.
Ziemlich ausführlich ist ja zu den Fräsern etwas bei der Berliner Apotheke geschrieben: https://www.feinewerkzeuge.de/spiralnutfraeser.html
Wenn ich etwas Furniertes sauber fräsen muss, werde ich wohl hier einkaufen.
Gruß
Volker
- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4408
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: Spiralnutfräser mit rechts-links Schneide
Das ist einer mit "Upcut" für erleichterte Spanabfuhr.
Zurück zu „• Holzwerken Allgemein“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste