Hallo zusammen,
vielen Dank für eure Antworten.
Interessanterweise kommt es mir überhaupt nicht wuchtig vor. Es füllt die Nische aus, dafür ist es in der Kontur unregelmäßig. Und da nichts gleich ist wirkt es auch nicht so eintönig wie eine "normale" Schrankwand.
RudiHB hat geschrieben:[…] Insofern bitte nicht einfach zwischendrin "es meldet sich keiner zu Wort, dann interessiert es vielleicht niemanden" schreiben...
Abschweifen kann es immer mal, aber derartige Ansagen werde ich in der Tat unterlassen.

Bastelhorst hat geschrieben:Ich schließe mich an, alles ist Geschmackssache. Die Idee und die Umsetzung finde ich auf jeden Fall sehr gut. Da es mich in den Fingern juckt hab ich einen kleinen Vorschlag das Regal nicht zu wuchtig erscheinen lassen. Zur Zeit baue ich an einem kleinen Regal für meine gebastelten Sachen. Im Prinzip so ähnlich wie das Deine. Zwischen den einzelnen Elementen lasse ich 6mm Luft indem ich Parketthölzchen dazwischenlege.
In meinen ersten Entwürfen hatte ich diese Idee sogar drin. Ich habe sie allerdings verworfen, da ich befürchtete, dass die Tetrisoptik mit durchgehenden Abständen verloren geht. Und wenn man die Abstände blockweise haben will steigt der planerische Aufwand, ohne dass die Konstruktion flexibler wird.
So im Nachhinein ist es auch nicht mehr so ohne weiteres möglich, da die Module verschieden breit sind. Die 64 cm und besonders die 96 cm breiten Module werden dafür zu schmal und würden unschöne Wellen in die Optik bringen. Außerdem passt das Regal ziemlich genau in die Nische. Ein Abstand von 5 mm zwischen den Modulen würde schon dafür sorgen, dass das Regal dann mindestens 2 cm zu breit ist.
Würde ich das tatsächlich wollen, könnte ich einen Nutfräser nehmen und von den Außenwänden 3 mm abnehmen. In einer Tiefe von ca 3 cm. Die Module hätten dann einen optischen Abstand, aber die Konstruktion bliebe gleich.