Moin zusammen,
An die Kompetenz hier in der Runde eine Frage ?
Mein ctm 36 e ac zickt rum, löst ac aus, schaltet um und kommt nicht mehr zum Saugen zurück. Der Sauger ist ca 3. Jahre alt, wenige Stunden im Hobby einsatz, immer mit vliesbeutel. Über den liefernden Fachhandel geht der jetzt zum Werk.
Bin ich ein Einzelfall ?, der 36 hat sich für den mobilen Einsatz in Haus und Hof doch als ziemlich sperriger Brocken unterm Arm auf den Treppen erwiesen, leider.
Für jeden Hinweis zum ac Problem dankbar
Grüßt
Frank
P.s. ja (m)eine Vorstellung schulde ich der ehrenwerten Runde noch.
Autoclean CTM 36 e ac Probleme bekannt ?
-
- Beiträge: 92
- Registriert: Di 20. Dez 2016, 17:41
- Wohnort: Velbert
-
- Beiträge: 92
- Registriert: Di 20. Dez 2016, 17:41
- Wohnort: Velbert
Re: Autoclean CTM 36 e ac Probleme bekannt ?
Nun der Bericht, wie es meinem Staubsauger ergangen ist.
Da im Jahre 2014 gekauft, keine Garantie mehr.
Das Werk hat eine kleine Pauschale berechnet, den oberen Deckel getauscht (d.H. jetzt passen die T-Loc Container direkt darauf), BG Abnahme, Prüfung, Garantie auf diese Arbeiten.
Der Händler vor Ort baute noch wunschegmäß das Bluetooth Modul ein, alles zusammen mit Zip & Zapp & mwst 195 Euro.
Am längsten dauerten die nachweislichen Paketlaufzeiten, Prime Day sei Dank.
Für den Übergang und die mobilen Einsätze habe ich mir einen CTL SYS geholt, Olivers (the_black_tie_diyer) Rat und Beschreibung kann ich nur beipflichten.
Den großen Staubsauger und die SYS-PH hatte ich schon ich 2016 mit einem RCD / FI Schalter ausgerüstet.
Das mit dem 90 Grad drehen auf dem Ipad muß ich noch rausfinden.
Soweit meine Rückmeldung.
Bitte an das Team/Admins dieses Thema / Beträge in das Forum Handgeführte Maschinen verschieben, das hatte ich hier falsch plaziert. Danke
Sommerliche Grüße
Frank
Da im Jahre 2014 gekauft, keine Garantie mehr.
Das Werk hat eine kleine Pauschale berechnet, den oberen Deckel getauscht (d.H. jetzt passen die T-Loc Container direkt darauf), BG Abnahme, Prüfung, Garantie auf diese Arbeiten.
Der Händler vor Ort baute noch wunschegmäß das Bluetooth Modul ein, alles zusammen mit Zip & Zapp & mwst 195 Euro.
Am längsten dauerten die nachweislichen Paketlaufzeiten, Prime Day sei Dank.
Für den Übergang und die mobilen Einsätze habe ich mir einen CTL SYS geholt, Olivers (the_black_tie_diyer) Rat und Beschreibung kann ich nur beipflichten.
Den großen Staubsauger und die SYS-PH hatte ich schon ich 2016 mit einem RCD / FI Schalter ausgerüstet.
Das mit dem 90 Grad drehen auf dem Ipad muß ich noch rausfinden.
Soweit meine Rückmeldung.
Bitte an das Team/Admins dieses Thema / Beträge in das Forum Handgeführte Maschinen verschieben, das hatte ich hier falsch plaziert. Danke
Sommerliche Grüße
Frank
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Autoclean CTM 36 e ac Probleme bekannt ?
Hallo Frank,
gestatte meine Frage zu dem weißen Isolierband, dient das nur zur Markierung von deinem Werkzeug oder
hast du Probleme mit der Isolation vom Kabel?
Wahrscheinlich ersteres oder ?
gestatte meine Frage zu dem weißen Isolierband, dient das nur zur Markierung von deinem Werkzeug oder
hast du Probleme mit der Isolation vom Kabel?
Wahrscheinlich ersteres oder ?

Gruß Christian
Sauberes Werkzeug, saubere Arbeit
Sauberes Werkzeug, saubere Arbeit

-
- Beiträge: 92
- Registriert: Di 20. Dez 2016, 17:41
- Wohnort: Velbert
Re: Autoclean CTM 36 e ac Probleme bekannt ?
Hallo Christian,
Das Kabel wurde aufgetrennt, mit Kabelschuhen/Enden verpresst und fachgerecht montiert.Dicht und gut wie eine solche Verbindung nur sein kann ( vgl. am Staubsauger). Nachdem meine 48er Waldbrandlöscher das erst Mal den Schalter vor mir auf dem Boden entdeckten, das nächste Isoband in Hell (ORANGE war gerade aus) drumgewickelt. Die Schalter habe ich präventiv eingebaut, ich bin des öfteren auf Yachten, da ist dann ganz viel Wasser in der Nähe. Die Absicherungen der Stege/Häfen ist leider nicht immer state of the art. (Gebraucht habe ich den FI aber noch nie,....)
Viele Grüße
Frank
Das Kabel wurde aufgetrennt, mit Kabelschuhen/Enden verpresst und fachgerecht montiert.Dicht und gut wie eine solche Verbindung nur sein kann ( vgl. am Staubsauger). Nachdem meine 48er Waldbrandlöscher das erst Mal den Schalter vor mir auf dem Boden entdeckten, das nächste Isoband in Hell (ORANGE war gerade aus) drumgewickelt. Die Schalter habe ich präventiv eingebaut, ich bin des öfteren auf Yachten, da ist dann ganz viel Wasser in der Nähe. Die Absicherungen der Stege/Häfen ist leider nicht immer state of the art. (Gebraucht habe ich den FI aber noch nie,....)
Viele Grüße
Frank
- haifisch18
- Beiträge: 1495
- Registriert: Mo 24. Jul 2017, 22:32
- Kontaktdaten:
Re: Autoclean CTM 36 e ac Probleme bekannt ?
Der RCD ist gerade auf Yachten u.ä. ne gute Idee. Bei uns wird immenser Wert darauf gelegt, dass die Test Taste OHNE Handschuhe zu bedienen ist weil der sonst falsch kalibriert.
Re: Autoclean CTM 36 e ac Probleme bekannt ?
Hallo Frank,
vor lauter RCD kam keine Rückmeldung mehr von Dir, was denn eigentlich Auslöser der Zickerei des CTM 36 war. Würde mich mal interessieren.
vor lauter RCD kam keine Rückmeldung mehr von Dir, was denn eigentlich Auslöser der Zickerei des CTM 36 war. Würde mich mal interessieren.
____________
LG
Roland
LG
Roland
-
- Beiträge: 92
- Registriert: Di 20. Dez 2016, 17:41
- Wohnort: Velbert
Re: Autoclean CTM 36 e ac Probleme bekannt ?
Hallo Roland,
Den Grund für das Hängen des Autocleans konnte ich erfahren. Mein Händler hatte auch nix gehört, Ich befürchte das bleibt ein Geheimnis des Werkskundendienstes, leider.
Beste Grüße aus Velbert
Frank
Den Grund für das Hängen des Autocleans konnte ich erfahren. Mein Händler hatte auch nix gehört, Ich befürchte das bleibt ein Geheimnis des Werkskundendienstes, leider.
Beste Grüße aus Velbert
Frank
Zurück zu „<< Maschinenpark - alles mit und ohne Kabel >>“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste