Ich möchte mich und meine Werkstatt hier vorstellen
Erstmal zu mir
Ich war schon mal aktiv hier im Forum aber auch nicht wirklich, war mal ne kurze Zeit und da auch nicht so wirklich, aber das ändert sich hoffentlich jetzt

Also ich bin Baujahr 2000 und komme aus dem wunderschönen Mühlviertel in Oberösterreich. Zur Zeit absolviere ich meine Lehre zum Tischlereitechnicker und komme jetzt im August ins 4. Lehrjahr.
Das wars jetzt mal über mich, falls noch Fragen bestehen einfach fragen

So jetzt aber zu meiner Werkstatt
Das ganze befindet sich zu Hause eigentlich im Keller, aber das ganze Haus steht auf ner Böschung, also kann ich ebenderdig in den Garten gehen und hab auch ein Fenster.
Das was ich euch jetzt zeige ist mein Bereich und ist 4,7 x 4,4m mit einer Deckenhöhe von nicht ganz 2,5m. Im prinzip ist es nur ein Teil der Werkstatt, daneben ist noch die Werkstatt von meinem Vater, aber da mach ich nicht mehr Wirklich viel und die ist auch nicht Wirklich fotogen.

Dann gibts draußen noch mal ein überdachtest Holzlager, genau so am Dachboden, da liegt auch hauptsächlich Holz und am Holzlagerplatz fürs Brennholz liegt auch noch das ein oder andere Brett rum.
So jetzt aber genug der Worte, ihr wartet doch sicher schon alle auf Bilder

Das ist die Tür wo ich im Normalfall rein komme. Über der Tür ist ein Teil von dem Holz gelagert, das ich in der Werkstatt habe. Rechts darunter die Korpuszwingen und links neben der Tür sind die Ladegeräte staubgeschützt untergebracht. Rechts ist meine Mafell Erika auf nem Untertisch um auf die 91cm vom Rest der Werkstatt zu kommen und den Platz effektiver zu Nutzen, aber der ist auch noch etwas im Rohbau. Darüber im Regal sind die kurzen Zwingen untergebracht und die kurzen Holzreste.
Dann gehts links weiter mit dem Ofen und dem neuen Kasten.
Die oberen Türl sind noch nicht geschliffen und geölt, deshalb passen sie von der Farbe nicht zu den Ladendoppel, aber das kommt noch.
Weiter gehts mit der Hobelbank, das ist einse von den wenigen Dingen in der Werkstatt die ich nicht selber gekauft oder gebaut habe. Die Hängeregale über der Hobelbank sind auch nocht ganz neu, deshalb fehlen da auch noch die Türen. Durch die Tür links gehts in die Werkstatt von meinem Vater.
Dann haben wir nen Schubladen- und Werkzeugkoffer Kasten. Darüber dann noch mal ein Hängeregal und das 2. Holzregal in der Werkstatt. Unter dem Fenster steht der Frästisch. Darin arbeitet ne Metabo Signal 1229. Die ist von meinem Vater, aber dadurch das er sie nicht mehr wirklich verwendet, hab ich sie dazumals dort verbaut. Links neben dem Frästisch ist der Luftanschluss, den Verwende ich aber nur um irgendwas abzublasen oder wenns mal nötig ist nen Reifen von der Schubkarre oder vom Fahrrad aufzufüllen.
Einmal gehts nochmal ein Stückchen nach links. Die Tür geht raus in die Hütte in die mal der Traktor gestanden ist. Die halbe Hütte ist jetzt das Holzlager und in der 2. Hälfte steht alles mögliche an Krimskrams und Holz rum. Seit kurzem steht auch mein neues Schätzchen drinn. Wenn ich Glück hab darf ich mir die halbe Hütte ausbauen und kann mir meine Werkstatt noch vergrößern. Die wäre dann fast doppelt so groß wie jetzt. Links sieht man dann schon wieder die Kreissäge vom Anfang.
Die Bilder sind zwar nicht mehr ganz aktuell weil mittlerweile steht die Hobelmaschine schon am Boden mit einer Fahrteinrichtung und eine Bernardo Absauganlage mit Feinstaubfilter hat sich noch dazugesellt.
Das ganze ist ne Hammer A3-41 mit Silent Power Welle wie man unschwer erkennen kann. Die Silent Power Welle geb ich sicher nicht mehr her.


Da gehört erstmal nur noch die Einschaltautomatik verbaut und ein bisschen aus- und zusammengeräumt. Und hoffentlich darf ich vorm Winter noch alles isolieren und ein bisschen ausbauen
So das wars jetzt im Prinzip auch schon. Wenn noch Fragen sind, immer her damit, und falls noch irgendwelche Fotos gewünscht sind, einfach melden.