Hallo Dieter,
Guhdo direkt, wobei ich bisher über einen Eurofer-Händler gekauft habe. Der betreibt auch einen Internetshop https://www.toolz4you.com/
Teilweise sind die Berater Schreiner.
Gruß
Werkzeug-News
Re: Werkzeug-News
Ui - herzlichen Dank!!
Der kleine Fränkisch kostet nur 90 € mehr als die (wenngleich Alu) Fräseinlegeplatte , die ich mir gerade kaufen wollte. Das ist echt eine Überlegung wert!
Nochmals danke für den Tip!
Der Ösi
Der kleine Fränkisch kostet nur 90 € mehr als die (wenngleich Alu) Fräseinlegeplatte , die ich mir gerade kaufen wollte. Das ist echt eine Überlegung wert!
Nochmals danke für den Tip!
Der Ösi
Re: Werkzeug-News
Gerne.
Hier noch eine neue und wie ich finde recht preiswerte Tischfräse:
https://www.bernardo.at/de/t-500-pr-400-v.html
Hier noch eine neue und wie ich finde recht preiswerte Tischfräse:
https://www.bernardo.at/de/t-500-pr-400-v.html
Re: Werkzeug-News
oldtimer hat geschrieben:...Hier noch eine neue und wie ich finde recht preiswerte Tischfräse
Moin Volker,
da scheint bei Bernado irgendwer die Lücke im Heimwerkersegment entdeckt zu haben... bei den vielen Neuerungen, die jetzt im Angebot erscheinen. 8 Jahre früher und ich hätte mich auch für das eine oder andere entschieden

- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4412
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: Werkzeug-News
Was ist denn an den Frästischen neu?
Ich meine die gibts schon lange.
Ich meine die gibts schon lange.
Re: Werkzeug-News
michaelhild hat geschrieben:Was ist denn an den Frästischen neu?
Ich meine die gibts schon lange.
Das erste Model gab es zumindest so ähnlich bei denen so schon, aber das dritte mit dem Schiebtisch hatte ich so zumindest noch nicht gesehen.
Und den finde ich preislich relativ interessant zu den sonstigen Lösungen mit teurer Einlegeplatte, Anschlägen und was dann noch zusammenkommt, z.B. bei Incra, und da wird nirgendwo ein Schiebetisch angeboten.
Ich möchte nicht mehr auf einen Schiebetisch an einem Frstisch verzichten.
Re: Werkzeug-News
Eine neue kleine TKS mit optionalem Schiebetisch haben sie auch noch:
https://www.bernardo.at/de/tk-250-pro-230-v.html
Die liegt dann preislich im Bereich der GTS 10XC und wäre, mit dem hoffentlich deutlich besseren Schiebetisch, da dann auch eine interessante Alternative.
Bernardo scheint tatsächlich die „anspruchsvollen Hobbyisten“ als neue Zielgruppe zu sehen — nicht nur bei den Preisen, sonder vor allem auch bei den Abmessungen. Bin ja doch gespannt, wie die Maschinchen qualitativ so sind.
Daniel
https://www.bernardo.at/de/tk-250-pro-230-v.html
Die liegt dann preislich im Bereich der GTS 10XC und wäre, mit dem hoffentlich deutlich besseren Schiebetisch, da dann auch eine interessante Alternative.
Bernardo scheint tatsächlich die „anspruchsvollen Hobbyisten“ als neue Zielgruppe zu sehen — nicht nur bei den Preisen, sonder vor allem auch bei den Abmessungen. Bin ja doch gespannt, wie die Maschinchen qualitativ so sind.
Daniel
Re: Werkzeug-News
Zumindest gab es beim Vorgängermodel einen Testbericht: https://www.heimwerker-test.de/test/tis ... 200_r_7029
Persönlich muss ich eher die Sachen selbst sehen und ausprobieren. Aber einfach einmal so als Hinweis.
Nachteil dieser Säge ist, dass sie mit 70 kg keine Montagesäge mehr ist, andererseits aber dann wohl sehr massiv gebaut. Also für die kleine Werkstatt ein Vorteil.
Persönlich muss ich eher die Sachen selbst sehen und ausprobieren. Aber einfach einmal so als Hinweis.
Nachteil dieser Säge ist, dass sie mit 70 kg keine Montagesäge mehr ist, andererseits aber dann wohl sehr massiv gebaut. Also für die kleine Werkstatt ein Vorteil.
Zurück zu „<< Holzwurmstammtisch >>“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste