Hallo zusammen,
meine Eltern haben in ihrer Garderobe Echtholz Kleiderbügel. Leider ist einer davon abgebrochen.
Neu wäre vermutlich der Gleiche nicht zu bekommen.
Der Haken sieht aus als wäre er aus Spritzguß und messingfarbig lackiert. Wir der Hersteller den Haken da reinbekommen haben kann ich mir garnicht vorstellen.
Das innere Teil muss ja dicker sein als die Öffnung im Holz. Ursprünglich konnte man den Haken im Bügel drehen.
So nun war die Frage wie wieder fest bekommen. Einfach einkleben hielt ich für nicht festgenug. Da zwischen Haken und Bügel, bei einer schweren Jacke starke Kräfte wirken, der Haken reicht nur 5mm ins Holz.
Ich habe nun in den Haken ca 10mm langes ein M4 Gewinde geschnitten und von unten eine M4 Schraube mit Zylinderkopf versenkt.
Mit 2,5 mm vorgebohrt.
Mit 3,3mm das Kernloch gebohrt.
M4 Gewinde geschnitten.
4mm Loch durch den Bügel gebohrt.
7mm Loch für den Zylinderkopf gebohrt.
Jetzt hält der Haken wieder bombenfest.
Gruß aus Köln
Harald
Massivholz Kleiderbügel reparieren
Massivholz Kleiderbügel reparieren
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Bavarian-Woodworker
- Administrator
- Beiträge: 1216
- Registriert: Fr 24. Jun 2016, 17:49
- Wohnort: Bernhardswald-Kürn
- Kontaktdaten:
Re: Massivholz Kleiderbügel reparieren
Hallo Harald,
sehr gute Idee, sauber umgesetzt und sehr gut dokumentiert.
Servus, der Lothar
sehr gute Idee, sauber umgesetzt und sehr gut dokumentiert.
Servus, der Lothar
Re: Massivholz Kleiderbügel reparieren
Hallo Harald,
ja, gut gelöst die Sache. Ich glaub wir haben solche edlen Kleiderbügel nicht, so dass sich so ein Aufwand lohnt. Aber für alle Anderen sicher ein wertvoller Tipp.
Der Bügel wird sicherlich aus zwei Teilen bestehen denke ich mal. Sieht zwar nicht so aus, aber das ist ja der Clou an der Sache.
Grüße, Mario!
ja, gut gelöst die Sache. Ich glaub wir haben solche edlen Kleiderbügel nicht, so dass sich so ein Aufwand lohnt. Aber für alle Anderen sicher ein wertvoller Tipp.
Der Bügel wird sicherlich aus zwei Teilen bestehen denke ich mal. Sieht zwar nicht so aus, aber das ist ja der Clou an der Sache.

Grüße, Mario!
Zurück zu „<< Holzwurmstammtisch >>“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste