Sideboard für die Tochter des Hauses

Was sonst nirgens reinpasst...
Benutzeravatar
Klaus
Beiträge: 6741
Registriert: So 3. Jul 2016, 13:39
Wohnort: Wohmbrechts (Bayern)

Re: Sideboard für die Tochter des Hauses

Beitragvon Klaus » So 30. Sep 2018, 14:20

RockinHorse hat geschrieben:
Klaus hat geschrieben:...Das Problem mit dem Fräsen der Um-/Anleimer war, dass die Lärche in Faserrichtung aufgesplittert ist und den Fräse mitgezogen hat. Hinterher hab ich noch überlegt, vielleicht war auch einfach der Überstand zu gross.

Moin Klaus,

hast Du schon mal versucht die Kanten im Gleichlauf zu fräsen? Das sollte, vorausgesetzt man kann die Fräse gut führen, so auch kein Problem darstellen. Nimmt man sich zu dem auch noch die Zeit und Muße für einen nicht zu großen Vorschub, sollte es immer funktionieren. War bei mir war das jedenfalls immer so.

Kommen denn auch noch Bilder von den fertigen Einheiten? Die Zeichnung am Anfang gibt ja schon mal einen erwartungsvollen Ausblick auf das, was noch kommen sol, aber Bilder mit fotografischem Geschick erfreuen das Auge doch ganz anders :D


Hallo Hubert,

im Gleichlauf hab ich auch schon gefräst, dann aber nur einen Hauch am Schluss. Beim gesamten Überstand ist mir das deutlich zu gefährlich und hat mir in meinem ersten Holzwerkerleben ein kleines Stück vom Daumen gekostet!

Bilder und weitere Berichte kommen schon noch - bin ja noch mitten drin in den Arbeiten :) Die Füllungen aus Polycarbonat sollten eigentlich auch schon da sein, da wollten sich die Auftraggeber drum kümmern. Ziel ist bis Ende der Woche zu montieren.

Gruss, Klaus

Benutzeravatar
Klaus
Beiträge: 6741
Registriert: So 3. Jul 2016, 13:39
Wohnort: Wohmbrechts (Bayern)

Re: Sideboard für die Tochter des Hauses

Beitragvon Klaus » So 30. Sep 2018, 14:22

Mario hat geschrieben:Moin Klaus

Und ob Freihand oder Gombjuda ischt doch Wursscht, Hauptsache man hat einen Plan (nicht so wie der Mario, s. oben).

Gruss, Klaus


Naja, ganz so isses dann doch nich. Ich musste grad in meinem Projektbericht von meinem Einbauschrank nachschauen, ob ich meine Handzeichnung mal abgebildet habe. Habe ich nicht, aber auch ich hatte sowas wie einen Plan und sogar mit ein paar eingetragenen Maßen. :o :D
Bin aber auch gerade wieder dabei etwas kleines Großes zu bauen, was natürlich völlig "Planlos" von statten geht. Wird dann auch mal bald einen Bericht drüber geben. :shock:
Übrigens schön zu sehen, dass Deine schönen Kanadier auch zum Einsatz kommen. Der No 4 is aber auch ein schickes Teil, könnte ich auch schon wieder schwach werden. :roll:

Grüße, Mario!


Hallo Mario,

also doch nicht ganz so planlos - hätt ich mir ja denken können :)

Ja, der Canadier in der Custom Version ist schon ein Schmuckstück - die gibt's auch hier zu kaufen: https://www.feinewerkzeuge.de/custombenchplanes.html :mrgreen:

Gruss, Klaus (der grad eine Runde geflogen ist um das Haus mal von oben fotografieren zu können)

Benutzeravatar
Klaus
Beiträge: 6741
Registriert: So 3. Jul 2016, 13:39
Wohnort: Wohmbrechts (Bayern)

Re: Sideboard für die Tochter des Hauses

Beitragvon Klaus » So 30. Sep 2018, 14:25

Hallo Matthias,

Matthias hat geschrieben:Vielleicht kann ich dich bei dem Thema noch ein bisschen verwirren. :lol:
Bei mir in der Beruffschule lernt man, Umleimer ist es wenns auf 4 Kanten ist, also einmal rund herum und Anleimer ist es, wenns auf maximal 3 Kanten ist. In der Praxis sagt aber jeder Anleimer und man verstehts auch wenn jemand Umleimer sagt. Ist also komplett egal solang der Andere weiß was man meint ;)


ja, Du hast die Verwirrung vergrössert, diese Variante hab ich noch nicht gekannt ... :shock:
Aber zum Glück verstehen wir uns ja ohne Wortklauberei :)

Gruss, Klaus

oldtimer
Beiträge: 8883
Registriert: Do 30. Jun 2016, 16:29

Re: Sideboard für die Tochter des Hauses

Beitragvon oldtimer » So 30. Sep 2018, 15:41

Hallo Klaus,

bis hier ein schöner Bericht. Recht interessant finde ich die ADH bei Dir beschrieben zu sehen.


So weit ich mich erinnere, hatten wir das mit den Ausrissen bei Kanten schon einmal besprochen. Dein Fräser steht zu weit raus. Zudem hättest Du an Deinem Frästisch nur höhere Lineale anbringen sollen (wie ich bei meiner Frickel-Frästisch-Erweiterung viewtopic.php?f=36&t=165&start=90#p17643 ) .

Gruß
Volker

Benutzeravatar
Mario
Beiträge: 9607
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 16:58
Wohnort: Schwedt,Uckermark(Brandenburg)

Re: Sideboard für die Tochter des Hauses

Beitragvon Mario » So 30. Sep 2018, 17:14

Klaus hat geschrieben: Hallo Mario,

also doch nicht ganz so planlos - hätt ich mir ja denken können :)

Ja, der Canadier in der Custom Version ist schon ein Schmuckstück - die gibt's auch hier zu kaufen: https://www.feinewerkzeuge.de/custombenchplanes.html :mrgreen:

Gruss, Klaus (der grad eine Runde geflogen ist um das Haus mal von oben fotografieren zu können)


Haha, ich weiß selberlichst woit die Deile jibt maaan !!! :roll: nur nich, wer die bezahlen soll??? :( :idea: :idea: :idea: Du? :D

Mit was bist Du denn geflogen...oder war`s doch eher `ne Drohne vielleicht?

Da fällt mir gerade auf, warum hast Du denn diesen Fred nich in Wohnmöbel gepackt?

Grüße, Mario!

Benutzeravatar
Zwackelmann
Beiträge: 1399
Registriert: Sa 12. Nov 2016, 06:52
Wohnort: Wuppertal

Re: Sideboard für die Tochter des Hauses

Beitragvon Zwackelmann » So 30. Sep 2018, 17:26

Hi Klaus,

tolles Projekt!
Werde ich mit Interesse verfolgen.

Nicht das ich jetzt irgendwelchen Druck aufbauen will,
aber bei deiner Werkstattausstattung muss der fertige Schrank ja aussehen,
wie vom Möbelschreiner gefertigt. :mrgreen: :twisted:


LG Dirk

Benutzeravatar
Klaus
Beiträge: 6741
Registriert: So 3. Jul 2016, 13:39
Wohnort: Wohmbrechts (Bayern)

Re: Sideboard für die Tochter des Hauses

Beitragvon Klaus » So 30. Sep 2018, 19:23

Hallo Mario,
Mario hat geschrieben:Haha, ich weiß selberlichst woit die Deile jibt maaan !!! :roll: nur nich, wer die bezahlen soll??? :( :idea: :idea: :idea: Du? :D


Ja klar hab ich meinen bezahlt - hab sonst keinen Sponsor gefunden ...

Mario hat geschrieben:Mit was bist Du denn geflogen...oder war`s doch eher `ne Drohne vielleicht?


Damit ...
_MG_0177.jpg


Und sowas kommt dabei raus
_MG_0139.jpg


Mario hat geschrieben:Da fällt mir gerade auf, warum hast Du denn diesen Fred nich in Wohnmöbel gepackt?


Da hast Du recht - hätte besser gepasst ... vielleicht hat der Micha ja mal Zeit/Lust zum Umzug?

Gruss, Klaus
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Klaus
Beiträge: 6741
Registriert: So 3. Jul 2016, 13:39
Wohnort: Wohmbrechts (Bayern)

Re: Sideboard für die Tochter des Hauses

Beitragvon Klaus » So 30. Sep 2018, 19:24

Hallo Dirk,

Zwackelmann hat geschrieben:
tolles Projekt!
Werde ich mit Interesse verfolgen.

Nicht das ich jetzt irgendwelchen Druck aufbauen will,
aber bei deiner Werkstattausstattung muss der fertige Schrank ja aussehen,
wie vom Möbelschreiner gefertigt. :mrgreen: :twisted:


Danke Dir :) Wenn man einfach Werkzeuge kaufen muss und dann alles von selber hochwertig wird wäre das ... laaaaaangweilig ;)

Dann würde ich ja auch einfach eine Pegas kaufen und mir Uhren an die Wand zaubern :mrgreen:

Gruss, Klaus

Benutzeravatar
Klaus
Beiträge: 6741
Registriert: So 3. Jul 2016, 13:39
Wohnort: Wohmbrechts (Bayern)

Re: Sideboard für die Tochter des Hauses

Beitragvon Klaus » So 30. Sep 2018, 19:29

Hallo Volker,

oldtimer hat geschrieben:Hallo Klaus,

bis hier ein schöner Bericht. Recht interessant finde ich die ADH bei Dir beschrieben zu sehen.


Danke Dir :) Beim ADH bin ich allerdings erst am Anfang der Möglichkeiten, da geht noch vieeel mehr.

oldtimer hat geschrieben:So weit ich mich erinnere, hatten wir das mit den Ausrissen bei Kanten schon einmal besprochen. Dein Fräser steht zu weit raus. Zudem hättest Du an Deinem Frästisch nur höhere Lineale anbringen sollen (wie ich bei meiner Frickel-Frästisch-Erweiterung viewtopic.php?f=36&t=165&start=90#p17643 ) .


Denke nicht, dass es daran liegt. Lärchenholz spaltet sich einfach sehr leicht in Faserrichtung. Da hatte ich ja bei meinem Garderobenschrank schon damit zu kämpfen. Ein grösserer Fräserdurchmesser hätte vielleicht geholfen, so 300mm auf der Tischfräsen :)

Gruss, Klaus

oldtimer
Beiträge: 8883
Registriert: Do 30. Jun 2016, 16:29

Re: Sideboard für die Tochter des Hauses

Beitragvon oldtimer » So 30. Sep 2018, 20:06

Hallo Klaus,

ich sehe auf den Bildern eindeutige Ausrisse in der Beschichtung. Da ist meiner Meinung nach der Fräser in die Spanplatte gedonnert. Und das wird bei dem hochstehenden Fräser durch ein Kippeln des Werkstücks begünstigt.

Ich habe solchen Mist ja auch schon hinter mir. seitdem steht der Anlaufring ganz knapp über dem Anleimer.



Gruß

Volker


Zurück zu „• Sonstige Objekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste