Vor Ausrissen beim Durchbohren hilft ein Opferbrett.
Andreas
Welche Holzbohrersätze sind empfehlenswert?
- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4408
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: Welche Holzbohrersätze sind empfehlenswert?
Hier mal, was mit den Famag frei Hand und ohne Opferholz in Nadelholz und Birke MPX geht (10er Loch):
Eintritt:

Austritt:

Eintritt:
Austritt:
-
- Beiträge: 269
- Registriert: Sa 14. Jul 2018, 20:32
Re: Welche Holzbohrersätze sind empfehlenswert?
Das ist sehr überzeugend.
- haifisch18
- Beiträge: 1495
- Registriert: Mo 24. Jul 2017, 22:32
- Kontaktdaten:
Re: Welche Holzbohrersätze sind empfehlenswert?
wenn ich morgen früh nicht als Rufbereitschaft aktiviert werde und in den Dienst muss, dann kann ich das mit den ENT nachstellen.
Re: Welche Holzbohrersätze sind empfehlenswert?
Hallo,
ich habe vor einiger Zeit diverse Bohrer getestet und hier im Forum über die Ergebnisse berichtet. Siehe "Unfreiwilliger Holzbohrertest"
Inzwischen habe ich viele hundert Löcher mit diesen Bohrer gemacht. Abweichend von den damaligen Ergebnissen würde ich heute für Hobby-Holzwerkler empfehlen (ich weiss, ds wird vielen nicht gefallen):
No. 1: Star M (Kaufempfehlung wenn man so viel Geld ausgeben möchte)
No 2. Fisch (die Hochwertige Serie, die es nur in ganzen mm Raster gibt) (Kaufempfehlung)
No 3. Famag (für Hobby Anwender aus meiner Sicht nicht zu empfehlen, da kleinere Bohrer in der Hobby-Standbohrmaschine auswandern)
Diese Bohrer sind sichelich extrem hochwertig in Profi-Anwendungen, aber nicht für uns Hobby-Anwender optimiert.
No 4. Colt (aus meiner Sicht zu teuer für die Performance)
No 4. Alpen HSS-G (Co) (Kaufempfehlung) Hier gibt es extrem viel Leistung für's Geld - und die reicht in fast allen Fällen aus.
ENT ist änlich wie das Set von Fisch im 0,5 mm Raster - ich habe diese Bohrer aber mag sie nicht gerne benutzen. Da würde ich eher etwas preiswerteres (Alpen) oder die richtig guten Bohrer von Fisch oder Star M empfehlen.
Viele Grüße
Oliver
ich habe vor einiger Zeit diverse Bohrer getestet und hier im Forum über die Ergebnisse berichtet. Siehe "Unfreiwilliger Holzbohrertest"
Inzwischen habe ich viele hundert Löcher mit diesen Bohrer gemacht. Abweichend von den damaligen Ergebnissen würde ich heute für Hobby-Holzwerkler empfehlen (ich weiss, ds wird vielen nicht gefallen):
No. 1: Star M (Kaufempfehlung wenn man so viel Geld ausgeben möchte)
No 2. Fisch (die Hochwertige Serie, die es nur in ganzen mm Raster gibt) (Kaufempfehlung)
No 3. Famag (für Hobby Anwender aus meiner Sicht nicht zu empfehlen, da kleinere Bohrer in der Hobby-Standbohrmaschine auswandern)
Diese Bohrer sind sichelich extrem hochwertig in Profi-Anwendungen, aber nicht für uns Hobby-Anwender optimiert.
No 4. Colt (aus meiner Sicht zu teuer für die Performance)
No 4. Alpen HSS-G (Co) (Kaufempfehlung) Hier gibt es extrem viel Leistung für's Geld - und die reicht in fast allen Fällen aus.
ENT ist änlich wie das Set von Fisch im 0,5 mm Raster - ich habe diese Bohrer aber mag sie nicht gerne benutzen. Da würde ich eher etwas preiswerteres (Alpen) oder die richtig guten Bohrer von Fisch oder Star M empfehlen.
Viele Grüße
Oliver
- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4408
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: Welche Holzbohrersätze sind empfehlenswert?
OliverK hat geschrieben:Diese Bohrer sind sichelich extrem hochwertig in Profi-Anwendungen, aber nicht für uns Hobby-Anwender optimiert.
Kannst Du das etwas präzisieren. Vor allem "nicht für Hobby-Anwender optimiert", was meinst Du damit.
Re: Welche Holzbohrersätze sind empfehlenswert?
Hallo Michael,
habe ich ja angefügt und bitte nicht falsch verstehen. Sowohl Fisch und Famag sind beides extrem gute Boher. Mein Bauchgefühl hat damals den Fisch Bohrer knapp vor Famag gesehen, die möglichst objektiven Tests ergaben leichte Vorteile für Famag. Meistens behält das Bauchgefühl recht, da man dort ganz viele Eindrücke und Informationen gleichzeitig verarbeitet- meist unbewusst.
Der Famag Boher wirkte auf mich damals sehr filigran gearbeitet - zu filigran, und das hat sich in der Praxis dann auch so erwiesen: Weil der Bohrer bei kleineren Durchmessern (z.B. 5-6 mm) bei unseren Drehzahlen (ich schaffe maximal 2500 -3000 1/min) zu wenig Stabilität in der Längsachse hat, neigt er zum Auswandern in der Standbohrmaschine in inhomogenen Holz (bei mir mehrfach passiert). Der Fisch kostet etwas das gleiche Geld und hat dieses Defizit nicht. Also würde ich für Hobby Anwender den Fisch empfehlen. Der Famag scheint für Profis optimiert zu sein, die deutlich höhere Drehzhlen werkeln lassen können. Die stabilisieren den Bohrer in solchen Situtionen und fordern andere Eigenschaften des Bohrers.
Viele Grüße
Oliver
habe ich ja angefügt und bitte nicht falsch verstehen. Sowohl Fisch und Famag sind beides extrem gute Boher. Mein Bauchgefühl hat damals den Fisch Bohrer knapp vor Famag gesehen, die möglichst objektiven Tests ergaben leichte Vorteile für Famag. Meistens behält das Bauchgefühl recht, da man dort ganz viele Eindrücke und Informationen gleichzeitig verarbeitet- meist unbewusst.
Der Famag Boher wirkte auf mich damals sehr filigran gearbeitet - zu filigran, und das hat sich in der Praxis dann auch so erwiesen: Weil der Bohrer bei kleineren Durchmessern (z.B. 5-6 mm) bei unseren Drehzahlen (ich schaffe maximal 2500 -3000 1/min) zu wenig Stabilität in der Längsachse hat, neigt er zum Auswandern in der Standbohrmaschine in inhomogenen Holz (bei mir mehrfach passiert). Der Fisch kostet etwas das gleiche Geld und hat dieses Defizit nicht. Also würde ich für Hobby Anwender den Fisch empfehlen. Der Famag scheint für Profis optimiert zu sein, die deutlich höhere Drehzhlen werkeln lassen können. Die stabilisieren den Bohrer in solchen Situtionen und fordern andere Eigenschaften des Bohrers.
Viele Grüße
Oliver
- Zwackelmann
- Beiträge: 1399
- Registriert: Sa 12. Nov 2016, 06:52
- Wohnort: Wuppertal
Re: Welche Holzbohrersätze sind empfehlenswert?
OliverK hat geschrieben:No 2. Fisch (die Hochwertige Serie, die es nur in ganzen mm Raster gibt) (Kaufempfehlung)
.
.
.
ENT ist änlich wie das Set von Fisch im 0,5 mm Raster - ich habe diese Bohrer aber mag sie nicht gerne benutzen. Da würde ich eher etwas preiswerteres (Alpen) oder die richtig guten Bohrer von Fisch oder Star M empfehlen.
Hallo Oliver,
bitte jetzt nicht fasch vestehen:

Du stellest ENT auf eine Stufe mit Fisch, und da 0,5mm Teilung für meinen Teil besser.
Kaufempfelung deinerseits.
Du besitst die Bohrer, benutz sie aber nicht gerne.
Für was bitte sind die dann????

Streicheln? In die Vitriene stellen?
LG Dirk
Re: Welche Holzbohrersätze sind empfehlenswert?
Hallo
Die sind dort gerade im Angebot, weiß nicht ob es sie woanders noch günstiger gibt.
https://www.sautershop.de/premium-holzspiralbohrer-satz-hss-g-8-tlg.-fa-159483800?c=15082
Grüße, Mario!
Die sind dort gerade im Angebot, weiß nicht ob es sie woanders noch günstiger gibt.
https://www.sautershop.de/premium-holzspiralbohrer-satz-hss-g-8-tlg.-fa-159483800?c=15082
Grüße, Mario!
Re: Welche Holzbohrersätze sind empfehlenswert?
Zwackelmann hat geschrieben:OliverK hat geschrieben:No 2. Fisch (die Hochwertige Serie, die es nur in ganzen mm Raster gibt) (Kaufempfehlung)
.
.
.
ENT ist änlich wie das Set von Fisch im 0,5 mm Raster - ich habe diese Bohrer aber mag sie nicht gerne benutzen. Da würde ich eher etwas preiswerteres (Alpen) oder die richtig guten Bohrer von Fisch oder Star M empfehlen.
Hallo Oliver,
bitte jetzt nicht fasch vestehen:![]()
Du stellest ENT auf eine Stufe mit Fisch, und da 0,5mm Teilung für meinen Teil besser.
Kaufempfelung deinerseits.
Du besitst die Bohrer, benutz sie aber nicht gerne.
Für was bitte sind die dann????![]()
Streicheln? In die Vitriene stellen?
LG Dirk
Ganz einfach: Fehlkauf. Genau deswegen berichte ich das ja hier. Das Wunsch war Vater des Bestellscheines, aber ging letztlich nicht in Erfüllung.
Oliver
Zurück zu „<< Handwerkzeuge - die leisen Helfer >>“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste