Deine Threads kenne ich. die Möglichkeiten der Domino auch. Nur habe ich meine jetzt 14 Jahre und endlich hat kürzlich mal dank größten Ingenieurswissens und -kunst Festool die lösbaren Verbinder herausgebracht. In den Jahren habe ich viele Schränke ohne diese Verbinder bauen müssen.
Ist doch auch irgendwie Sch...., wenn die so lange brauchen, um ein paar Verbinder zu konstruieren.
Für mich wäre der DuoDübler eher uninteressant.
Werkzeug-News
Re: Werkzeug-News
oldtimer hat geschrieben:Deine Threads kenne ich. die Möglichkeiten der Domino auch...
Weiß ich doch


Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Werkzeug-News
oldtimer hat geschrieben:Hallo Klaus,
im Moment kämpft Haben-Wollen gegen Vernunft.
Mach Deinen Knockando auf, trink die Hälfte und der Kampf ist entschieden

Wissende Grüsse
Klaus
Re: Werkzeug-News
oldtimer hat geschrieben:... erste Bohrung für die Passgenauigkeit, die zweite variabel. Und letzteres ist oft entscheidend bei auf der heimischen TKS zugeschnittenen Platten.
Ja klar, wenn man sich bei der Säge auf chinesische Markenware einlässt ...

Gruss, Klaus (sorry - could'nt resist)
Re: Werkzeug-News
Hallo Klaus,
damals hatte ich die CS 70
Eben hatte ich dies im Nachbarforum gesehen
https://www.reer.de/wickeltisch-heizstr ... rticalTab1 , so als Empfehlung, damit Dir im Winter die Händchen nicht frieren, wenn Du Deine Hammer-Maschinen streichelst.
Bevor ich Deine lieben Worte hier gerade las, wollte ich dies posten: https://www.youtube.com/watch?v=hZXi3zjv5C4
auch im Nachbarforum gesehen, ab 24 €. Da kann man doch wieder über den Makita Bohrhammer nachdenken.
Gruß
Volker
damals hatte ich die CS 70

Eben hatte ich dies im Nachbarforum gesehen
https://www.reer.de/wickeltisch-heizstr ... rticalTab1 , so als Empfehlung, damit Dir im Winter die Händchen nicht frieren, wenn Du Deine Hammer-Maschinen streichelst.

Bevor ich Deine lieben Worte hier gerade las, wollte ich dies posten: https://www.youtube.com/watch?v=hZXi3zjv5C4
auch im Nachbarforum gesehen, ab 24 €. Da kann man doch wieder über den Makita Bohrhammer nachdenken.
Gruß
Volker
Re: Werkzeug-News
Hallo Volker,
ja, ich gehör schon zu den SEHR verfrorenen, hab aber schon einen kleinen Lüfter um meine Werkzeuge auf Streicheltemperatur zu bringen
Die Stechbeitel für SDS find ich gar nicht so dumm. Für die gezeigten Arbeiten nicht das schlechteste, werd ich mir merken (und hoffentlich dran denken wenn ich sowas mal brauche). Wenn man damit den Kettenstemmer von der Einkaufsliste streichen kann, sind 24 Euro sehr gut investiertes Geld.
Gruss, Klaus
ja, ich gehör schon zu den SEHR verfrorenen, hab aber schon einen kleinen Lüfter um meine Werkzeuge auf Streicheltemperatur zu bringen

Die Stechbeitel für SDS find ich gar nicht so dumm. Für die gezeigten Arbeiten nicht das schlechteste, werd ich mir merken (und hoffentlich dran denken wenn ich sowas mal brauche). Wenn man damit den Kettenstemmer von der Einkaufsliste streichen kann, sind 24 Euro sehr gut investiertes Geld.
Gruss, Klaus
Re: Werkzeug-News
Hallo Klaus,
spätestens beim nächsten Werktisch mit Schlitz und Zapfen werde ich sie anschaffen, übrigens habe ich eben gesehen, dass es die Beitel bei Makita noch preiswerter gibt.
Gruß
Volker
spätestens beim nächsten Werktisch mit Schlitz und Zapfen werde ich sie anschaffen, übrigens habe ich eben gesehen, dass es die Beitel bei Makita noch preiswerter gibt.
Gruß
Volker
-
- Beiträge: 303
- Registriert: Di 13. Dez 2016, 00:17
Re: Werkzeug-News
Der neue Duodübler sieht sehr interessant aus.
Die Preise sind halt wie sie sind. Egal wo man den jetzt kauft. Straßenpreis ist Mafell-Preis.
Mit der (einfacheren) Möglichkeit jetzt auch kleinere Leisten zu bohren und der flachen Grunplatte ist er von den Einsatzmöglichkeiten näher an die Domino gerückt.
Für die meisten ist aber denke ich die frage mit oder ohne Spiel arbeiten zu können entscheidend.
Für Mafell denke ich trotzdem ein guter Wurf. Ich bin mal gespant, ob sie den "großen" auch noch überarbeiten.
Ich bin ja eh ein bisschen Mafell-Affin, da war ich schon recht begeistert übr die Neuerung
Was mich aber etwas wundert ist die Drehzahl von lediglich 8000 1/min. Ich frage mich, ob da nicht eine 1 vor dran fehlt.
Grüße
Martin
Die Preise sind halt wie sie sind. Egal wo man den jetzt kauft. Straßenpreis ist Mafell-Preis.
Mit der (einfacheren) Möglichkeit jetzt auch kleinere Leisten zu bohren und der flachen Grunplatte ist er von den Einsatzmöglichkeiten näher an die Domino gerückt.
Für die meisten ist aber denke ich die frage mit oder ohne Spiel arbeiten zu können entscheidend.
Für Mafell denke ich trotzdem ein guter Wurf. Ich bin mal gespant, ob sie den "großen" auch noch überarbeiten.
Ich bin ja eh ein bisschen Mafell-Affin, da war ich schon recht begeistert übr die Neuerung

Was mich aber etwas wundert ist die Drehzahl von lediglich 8000 1/min. Ich frage mich, ob da nicht eine 1 vor dran fehlt.
Grüße
Martin
- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4411
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: Werkzeug-News
Das wird schon stimmen. Es wird ja gebohrt und nicht gefräst.
-
- Beiträge: 303
- Registriert: Di 13. Dez 2016, 00:17
Re: Werkzeug-News
Das stimmt schon Micha. Der vorgänger, der DD40G war aber mit 18500 angegeben. Der "große" mit 13500.
Hat auch irgendwie Sinn ergeben, weil ähnliche Aufnahmeleistung und für bis 16 mm Bohrer ausgelegt, statt 12mm beim "kleinen".
Deshalb hat mich das ein bisschen überrascht die Angabe beim DDF40 so zu sehen.
Grüße
Martin
Hat auch irgendwie Sinn ergeben, weil ähnliche Aufnahmeleistung und für bis 16 mm Bohrer ausgelegt, statt 12mm beim "kleinen".
Deshalb hat mich das ein bisschen überrascht die Angabe beim DDF40 so zu sehen.
Grüße
Martin
Zurück zu „<< Holzwurmstammtisch >>“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot], Kai87 und 10 Gäste