
Sideboard für die Tochter des Hauses
Re: Sideboard für die Tochter des Hauses
Noch als kleiner Nachschlag: Silberrücken beim Ausrichten der Türen ...

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Sideboard für die Tochter des Hauses
Kein Maurer-Dekolleté, also alles richtig gemacht...



Viele Grüße
Rudi
_________________________________________________________________________________________________
Ich hab schon ganz andere Sachen in den Sand gesetzt...
Rudi
_________________________________________________________________________________________________
Ich hab schon ganz andere Sachen in den Sand gesetzt...
Re: Sideboard für die Tochter des Hauses
Klaus hat geschrieben:
Aber erst nach "Füsse hochlegen" und "feines Getränk geniessen"
Hast Du Dir nach der Leistung redlich verdient.
Re: Sideboard für die Tochter des Hauses
RudiHB hat geschrieben:Kein Maurer-Dekolleté, also alles richtig gemacht...![]()


Und nochmal Glückwunsch Klaus, alter Silberrücken...alle Daumen hoch!

Grüße, Mario!
Re: Sideboard für die Tochter des Hauses
Mario hat geschrieben:RudiHB hat geschrieben: alter Silberrücken...alle Daumen hoch!![]()
Grüße, Mario!
Eindeutig östlicher Silberrücken: https://de.wikipedia.org/wiki/Silberrücken
Re: Sideboard für die Tochter des Hauses
Maurerdekolleté - ts ts ts ... meint ihr wirklich, dass ich sowas hier gezeigt hätte???
Will ja nicht für euren Augenkrebs gerade stehen müssen!

Re: Sideboard für die Tochter des Hauses
oldtimer hat geschrieben:Eindeutig östlicher Silberrücken: https://de.wikipedia.org/wiki/Silberrücken
Oha - das rückt mich in die Nähe von Mario

- Zwackelmann
- Beiträge: 1399
- Registriert: Sa 12. Nov 2016, 06:52
- Wohnort: Wuppertal
Re: Sideboard für die Tochter des Hauses
Hallo Klaus,
Gratulation zur Fertigstellung!!
Sehr schick geworden "dat Schränksken".
Sieht das nur auf den Bildern so aus, oder haben die Füllungen unterschiedliche Farben?
LG Dirk
Gratulation zur Fertigstellung!!
Sehr schick geworden "dat Schränksken".
Sieht das nur auf den Bildern so aus, oder haben die Füllungen unterschiedliche Farben?

LG Dirk
Re: Sideboard für die Tochter des Hauses
Hallo Dirk,
vielen Dank
Die Füllungen sind aus satiniertem Plexiglas und das Holz dahinter scheint durch. Und das ist teilweise Buche und teilweise Lärche. Es waren opalweisse Füllungen geplant, die Auftraggeber haben dann aber diese satinierten Teile angebracht ... begeistert war/bin ich nicht aber denen gefällt's.
Gruss, Klaus
vielen Dank

Die Füllungen sind aus satiniertem Plexiglas und das Holz dahinter scheint durch. Und das ist teilweise Buche und teilweise Lärche. Es waren opalweisse Füllungen geplant, die Auftraggeber haben dann aber diese satinierten Teile angebracht ... begeistert war/bin ich nicht aber denen gefällt's.
Gruss, Klaus
Re: Sideboard für die Tochter des Hauses
Servus Klaus,
habe heute endlich Zeit gefunden den Bericht fertig zu lesen.
Erstemal freut es mich das du beim Sockel noch an mich gedacht hast
Da du Angst hast, das dir Glas in den Füllungen bricht, da gibts doch ne super Alternative. Mit gehärtetem Glas, also ESG gibts da sicher keine Probleme mit brechen sobald es im Türl ist. Ich kann zwar nicht sagen was das Härten kostet, aber kaputt kriegt man es nicht. Da kannst du mit dem Hammer draufhauen und der federt zurück.
Für den nächsten Magneten den du einbaust hab ich noch ne Idee. Wenn du nen runden Magneten nimmst, kannst du den einfach in die Seite einbohren, dann fällt er nicht so auf.
Und bezüglich des LED, welches hast du den da gehabt. Ich kenne da nur das System von Häfele, und da kann man mehrere LED an einen Trafo anhängen, der hat dann einfach mehrere Anschlüsse. Der Preis bei Häfele ist aber auch nicht ohne, hat mich geschreckt als ich den mitbekommen habe.
Und zum Schluss noch meinen vollsten Respekt. Schaut wirklich spitze aus.
habe heute endlich Zeit gefunden den Bericht fertig zu lesen.
Erstemal freut es mich das du beim Sockel noch an mich gedacht hast

Da du Angst hast, das dir Glas in den Füllungen bricht, da gibts doch ne super Alternative. Mit gehärtetem Glas, also ESG gibts da sicher keine Probleme mit brechen sobald es im Türl ist. Ich kann zwar nicht sagen was das Härten kostet, aber kaputt kriegt man es nicht. Da kannst du mit dem Hammer draufhauen und der federt zurück.
Für den nächsten Magneten den du einbaust hab ich noch ne Idee. Wenn du nen runden Magneten nimmst, kannst du den einfach in die Seite einbohren, dann fällt er nicht so auf.
Und bezüglich des LED, welches hast du den da gehabt. Ich kenne da nur das System von Häfele, und da kann man mehrere LED an einen Trafo anhängen, der hat dann einfach mehrere Anschlüsse. Der Preis bei Häfele ist aber auch nicht ohne, hat mich geschreckt als ich den mitbekommen habe.
Und zum Schluss noch meinen vollsten Respekt. Schaut wirklich spitze aus.
Grüße Matthias
Zurück zu „• Sonstige Objekte“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste