Es wird wohl doch die Echtglasoption werden, ist vermutlich technisch besser und hübscher als der Versuch mit Magnet. Ich muss halt versuchen das Glas in fertiger Größe zu bekommen
Sketchup gefällt mir immer mehr
Zyklonabsaugung - Füllstandsanzeige?
Re: Zyklonabsaugung - Füllstandsanzeige?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
LG Gerald
- Nachtuebernahme
- Beiträge: 102
- Registriert: Mi 22. Aug 2018, 18:06
Re: Zyklonabsaugung - Füllstandsanzeige?
Frag mal beim örtlichen Glaser nach - evtl hat der ein passendes Stück Bruchglas rumliegen und gibt es gegen geringen Obulus ab!
Grüße, Tobias
Nichts hält sich hartnäckiger als ein Provisorium!
Nichts hält sich hartnäckiger als ein Provisorium!
Re: Zyklonabsaugung - Füllstandsanzeige?
Hallo Gerald
Das Thema Glas hatten wir hier schon mal angeschnitten.
http://www.holzwurmtreff.de/viewtopic.php?f=43&t=1363&start=80
Grüße, Mario!
Das Thema Glas hatten wir hier schon mal angeschnitten.
http://www.holzwurmtreff.de/viewtopic.php?f=43&t=1363&start=80
Grüße, Mario!
- Nachtuebernahme
- Beiträge: 102
- Registriert: Mi 22. Aug 2018, 18:06
Re: Zyklonabsaugung - Füllstandsanzeige?
Glas schneiden ist wahrlich kein Hexenwerk! Solange es kein Sicherheitsglas ist:
Mit einem einfachen Glasschneider entlang irgendeiner Führungsschiene (Richtlatte, Wasserwaage, Paralellanschlag der TKS oder was auch immer) das Glas einseitig anritzen und dann brechen. Alternativ an der Ritzmarkierung mit der Heißluftpistole leicht (!) erwärmen und dann mit kaltem Wasser abschrecken: durch die Spannung bricht das Glas meist von selber an der eingeritzen Sollbruchstelle.
Die Kanten mit ganz normalem Schmirgel (Leinen ist besser als Schleifpapier) entschärfender Weise behandeln, gut ist!
So zumindest meine Erfahrung.
Bei Sicherheitsglas sieht es natürlich wegen inneren Folierung etwas anders aus...
Mit einem einfachen Glasschneider entlang irgendeiner Führungsschiene (Richtlatte, Wasserwaage, Paralellanschlag der TKS oder was auch immer) das Glas einseitig anritzen und dann brechen. Alternativ an der Ritzmarkierung mit der Heißluftpistole leicht (!) erwärmen und dann mit kaltem Wasser abschrecken: durch die Spannung bricht das Glas meist von selber an der eingeritzen Sollbruchstelle.
Die Kanten mit ganz normalem Schmirgel (Leinen ist besser als Schleifpapier) entschärfender Weise behandeln, gut ist!
So zumindest meine Erfahrung.
Bei Sicherheitsglas sieht es natürlich wegen inneren Folierung etwas anders aus...
Grüße, Tobias
Nichts hält sich hartnäckiger als ein Provisorium!
Nichts hält sich hartnäckiger als ein Provisorium!
Re: Zyklonabsaugung - Füllstandsanzeige?
Danke für eure Tipps, ich werde Male bei einer Glaserei nachfragen. Selbst schneiden klingt auch nicht so schwer. Das klingt so wei beim Fliesen schneiden, damit habe ich schon etwas Erfahrung.
LG Gerald
Zurück zu „• Wie baue ich das am Besten ?“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 5 Gäste