
Preise für Profimaschinen
Re: Preise für Profimaschinen
Ich möchte wetten erhält schon seit vielen Jahren eine Domino, möchte nur den „Running Gag“ nicht kaputt machen! 

Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Preise für Profimaschinen
Mandalo hat geschrieben:Ich möchte wetten erhält schon seit vielen Jahren eine Domino, möchte nur den „Running Gag“ nicht kaputt machen!
Jo - wäre der guten Seele zuzutrauen, nur um uns bei Laune zu halten

- haifisch18
- Beiträge: 1495
- Registriert: Mo 24. Jul 2017, 22:32
- Kontaktdaten:
Re: Preise für Profimaschinen
Aircraft ist die Optimum Version bei Kompressoren des Importeurs Stürmer. Das ist noch weit weg von "Profimaschine". Die spielen in einer Liga mit Bernardo wenn man es auf die FKS überträgt. Wollte ich nur mal anmerken.
Re: Preise für Profimaschinen
Mich schrecken die Preise für gewerbliche Maschinen jetzt nicht mal wirklich. Wir haben in der Firma letztes Jahr eine neue Martin t65 bekommen. Von der Ausstattung fast Standart. Ist alles Digital und aufs Zentel genau. Da braucht man zum Kreissägeblatt wechseln dann die digitale Schublehre
Wenn das Sägeblatt schräg gestellt wird, rechnet die Schnitthöhe um und der Ablängangschlag rechnet auch je nach Schräge um. Beim Parallelanschlag wurde aber gespart und der gehört noch mit Kurbel verstellt
Die Kreissäge hat soweit ich weiß gute 20000 plus Steuer gekostet. Ist aber die Kleinste von den Martinkreissäge gibt.
Die alte Martin war 30 oder 40 Jahre alt. Ist natürlich die Frage ob die neuen Maschinen auch so lange halten. Bei uns ist fast alles 20 Jahre plus, läuft aber noch einwandfrei.
Die andere Sache die noch ist. Bei den neueren Maschinen siehts mit dem Abtrag teilweise etwas schlechter aus. Wir haben 2 Standorte und dann natürlich auch die ganzen Maschinen mindestens 2 Mal. Die Breitbandschleifmaschine haben wir 2 mal von der Selben Firma. Die Ältere nimmt mit nem frischen 60er Papier leicht nen halben Millimeter auf 60cm Breite ab. Beim Nachfolger darf man nicht mehr als 1 Zentel weggschleifen, damits die Maschine schafft.
Neu ist also nicht umbedingt immer Besser


Die Kreissäge hat soweit ich weiß gute 20000 plus Steuer gekostet. Ist aber die Kleinste von den Martinkreissäge gibt.
Die alte Martin war 30 oder 40 Jahre alt. Ist natürlich die Frage ob die neuen Maschinen auch so lange halten. Bei uns ist fast alles 20 Jahre plus, läuft aber noch einwandfrei.
Die andere Sache die noch ist. Bei den neueren Maschinen siehts mit dem Abtrag teilweise etwas schlechter aus. Wir haben 2 Standorte und dann natürlich auch die ganzen Maschinen mindestens 2 Mal. Die Breitbandschleifmaschine haben wir 2 mal von der Selben Firma. Die Ältere nimmt mit nem frischen 60er Papier leicht nen halben Millimeter auf 60cm Breite ab. Beim Nachfolger darf man nicht mehr als 1 Zentel weggschleifen, damits die Maschine schafft.
Neu ist also nicht umbedingt immer Besser

Grüße Matthias
Zurück zu „<< Holzwurmstammtisch >>“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste