Es freut mich übrigens sehr, dass der Fuß so gut ankommt!
Ich wollte etwas moderneres, kreativeres als einfach ein stehendes Bein. Vorgestellt hatte ich ihn mir breiter, aber das Verhältnis von Höhe zu Breite hat mir da einen Strich durch die Rechnung gemacht. Dann hat sich die Rechnerei ja gelohnt.
Babybalkon / Beistellbett selbst bauen
- haifisch18
- Beiträge: 1495
- Registriert: Mo 24. Jul 2017, 22:32
- Kontaktdaten:
Re: Babybalkon / Beistellbett selbst bauen
Gute Arbeit Benedikt und der Fuß kommt auch bei mir gut an, ist auch wirklich mal was anderes!
Grüße, Mario!
Grüße, Mario!
Re: Babybalkon / Beistellbett selbst bauen
Hallo Benedikt,
Mir gefällt das Bett auch gut, insbesondere mit dem ungewöhnlichen Fuß. Und vier Fußklötze zum Umbau als Kinderzimmer-Bank kannst du später ja immer noch anschrauben.
Viele Grüße,
Jana
Mir gefällt das Bett auch gut, insbesondere mit dem ungewöhnlichen Fuß. Und vier Fußklötze zum Umbau als Kinderzimmer-Bank kannst du später ja immer noch anschrauben.
Viele Grüße,
Jana
Re: Babybalkon / Beistellbett selbst bauen
Tip Top.
Die Stützkonstruktion ist in jeder hinsicht pfiffig.
Vier Fliegen mit einem Holzbein erschlagen:
-Sicherer - garantiert kippelfrerer - Stand,
-Aussteifung,
-interessante moderen Optik und
-leichte Reinigung des Bodens
Das nennt man wohl gutes Designe.
Die Stützkonstruktion ist in jeder hinsicht pfiffig.
Vier Fliegen mit einem Holzbein erschlagen:
-Sicherer - garantiert kippelfrerer - Stand,
-Aussteifung,
-interessante moderen Optik und
-leichte Reinigung des Bodens
Das nennt man wohl gutes Designe.
Gruß,
Christoph
Christoph
Re: Babybalkon / Beistellbett selbst bauen
Sehr schön geworden!
Die Helena (die habt ihr übrigens toll hinbekommen!) freut sich über die Nähe, die Mama über das weniger aufstehen und die Holzwürmer (mich eingeschlossen) über das gelungene Design
Unsere größere „Version 2.0“ http://www.holzwurmtreff.de/viewtopic.php?f=45&t=1297&hilit=Babybalkon&start=10#p27935 habe ich gerade letzte Woche entfernt. Bis vor einem halben Jahr wurde sie vom jüngsten Kind (7) noch sehr regelmäßig genutzt, dann war plötzlich „gut“ – Bedürfnis gestillt.
Die Helena (die habt ihr übrigens toll hinbekommen!) freut sich über die Nähe, die Mama über das weniger aufstehen und die Holzwürmer (mich eingeschlossen) über das gelungene Design

Unsere größere „Version 2.0“ http://www.holzwurmtreff.de/viewtopic.php?f=45&t=1297&hilit=Babybalkon&start=10#p27935 habe ich gerade letzte Woche entfernt. Bis vor einem halben Jahr wurde sie vom jüngsten Kind (7) noch sehr regelmäßig genutzt, dann war plötzlich „gut“ – Bedürfnis gestillt.
- haifisch18
- Beiträge: 1495
- Registriert: Mo 24. Jul 2017, 22:32
- Kontaktdaten:
Re: Babybalkon / Beistellbett selbst bauen
Hi Dozent!
Dein damaliger Beitrag war der Ideengeber für meinen. Ich hab es nur kleiner gebaut damit a) es reinpasst und b) wir die gleiche Matratzengröße wie im Stubenwagen im EG haben. Da liegt die Kleine auch grade drin und pupst vor sich hin
Die Akzeptanz des Beistellbettes wird jede Nacht etwas besser, Sie merkt sich also, dass ihr darin nichts passiert und Mama sofort da sein kann.
Dein damaliger Beitrag war der Ideengeber für meinen. Ich hab es nur kleiner gebaut damit a) es reinpasst und b) wir die gleiche Matratzengröße wie im Stubenwagen im EG haben. Da liegt die Kleine auch grade drin und pupst vor sich hin

Die Akzeptanz des Beistellbettes wird jede Nacht etwas besser, Sie merkt sich also, dass ihr darin nichts passiert und Mama sofort da sein kann.
Re: Babybalkon / Beistellbett selbst bauen
Schönes Bettchen
Danke für die Anleitung, ich will das Beistellbett auch einmal selbst bauen. An Löcher für die Lüftung hätte ich nicht gedacht.
Hast du die Vorrichtung für den Hobel selbst gebaut oder gibts das als Zubehör? Habe seit kurzem auch einen GHO und könnte so etwas auch gut gebrauchen.

Hast du die Vorrichtung für den Hobel selbst gebaut oder gibts das als Zubehör? Habe seit kurzem auch einen GHO und könnte so etwas auch gut gebrauchen.
LG Gerald
- haifisch18
- Beiträge: 1495
- Registriert: Mo 24. Jul 2017, 22:32
- Kontaktdaten:
Re: Babybalkon / Beistellbett selbst bauen
Hi Gerald,
schön wenn ich dir helfen konnte. Die Idee hatte ich ja auch von hier. Die Belüftung ist wohl wichtig für das Kinderbett, da wird im Rahmen der Vermeidung des plötzlichen Kindstodes drauf wert gelegt. Zwar weiß niemand, wieso er auftritt, aber es gibt jede Menge Statistiken zu den Rahmenbedingungen.
Such nach ADH82, das war mal ein Zubehör von Bosch. Dein GHO braucht aber am Arsch ein Gewindeloch!
Die Teile gibts für ungefähr 40-50€ bei den Kleinanzeigen in meist sehr gutem Zustand, wurden wohl nicht viel genutzt. Bei meinem haben allerdings Teile gefehlt, so das ich auf eigene Kosten für ein "neuwertiges" Gerät nochmal 20€ in Ersatzteile investieren musste. Für Sachen wie diese Hobeleien ist die Vorrichtung aber vollkommen ausreichend. Ich möchte als nächstes ein paar Weinkisten bauen, da wird Sie wieder zum Einsatz kommen.
Wenn du keinen Absaugadapter für deinen GHO hast, ist der dann Pflicht. Die gibts auch als Ersatzteil zu kaufen.
schön wenn ich dir helfen konnte. Die Idee hatte ich ja auch von hier. Die Belüftung ist wohl wichtig für das Kinderbett, da wird im Rahmen der Vermeidung des plötzlichen Kindstodes drauf wert gelegt. Zwar weiß niemand, wieso er auftritt, aber es gibt jede Menge Statistiken zu den Rahmenbedingungen.
Such nach ADH82, das war mal ein Zubehör von Bosch. Dein GHO braucht aber am Arsch ein Gewindeloch!
Die Teile gibts für ungefähr 40-50€ bei den Kleinanzeigen in meist sehr gutem Zustand, wurden wohl nicht viel genutzt. Bei meinem haben allerdings Teile gefehlt, so das ich auf eigene Kosten für ein "neuwertiges" Gerät nochmal 20€ in Ersatzteile investieren musste. Für Sachen wie diese Hobeleien ist die Vorrichtung aber vollkommen ausreichend. Ich möchte als nächstes ein paar Weinkisten bauen, da wird Sie wieder zum Einsatz kommen.
Wenn du keinen Absaugadapter für deinen GHO hast, ist der dann Pflicht. Die gibts auch als Ersatzteil zu kaufen.
Zurück zu „Lass-uns-loslegen.de / Der Blog von Benedikt“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast