Büffelbeize
- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4408
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: Büffelbeize
Das sind ja eher feste Pasten, da ist das Mischen nicht so einfach.
Re: Büffelbeize
Hallo Klaus und Micha
Also erstmal ist das `ne gute Idee Klaus, hab ich gleich mal probiert.
Micha, ich dachte auch gleich, dass wird wohl nix, stimmt aber nicht. Es lässt sich sogar ganz gut mischen.
Das Gefäß war denkbar ungeeignet, aber es ging auch.
Ich habe das auch gerade aufgetragen und lass das etwas trocknen und polier das dann. Ich mach dann nachher noch `nen Bildchen.
Grüße, Mario!
Also erstmal ist das `ne gute Idee Klaus, hab ich gleich mal probiert.
Micha, ich dachte auch gleich, dass wird wohl nix, stimmt aber nicht. Es lässt sich sogar ganz gut mischen.
Das Gefäß war denkbar ungeeignet, aber es ging auch.
Ich habe das auch gerade aufgetragen und lass das etwas trocknen und polier das dann. Ich mach dann nachher noch `nen Bildchen.
Grüße, Mario!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Büffelbeize
Hallolo
So richtig gut kriege ich das bei dem Licht zur Zeit nicht eingefangen. Irgendwie gibt`s da doch `nen Unterschied bei den Farben von den Bildern her zur Realität. Oder ich seh das einfach nur falsch.
Es sieht vielleicht etwas, ich sag mal goldiger aus...oder Honig, auf jeden Fall immer noch etwas gelblastig.
Manchmal wirkt es auch, als ob ein leichter Grünstich drin ist...so wie Essigbaum, zumindest auf den Bildern. In Natura aber nicht! Ich muss das nochmal bei Tageslicht fotografieren.
Ach so, ich hab leider nicht auf das Mischungsverhältnis geachtet, sind so geschätzte 4 bis 6:1, also die Mehrheit hellbraun.
Aber auf jeden Fall sieht das hellbraun-dunkelbraun Gemixte für mich erheblich edler aus.
Grüße, Mario!
So richtig gut kriege ich das bei dem Licht zur Zeit nicht eingefangen. Irgendwie gibt`s da doch `nen Unterschied bei den Farben von den Bildern her zur Realität. Oder ich seh das einfach nur falsch.
Es sieht vielleicht etwas, ich sag mal goldiger aus...oder Honig, auf jeden Fall immer noch etwas gelblastig.
Manchmal wirkt es auch, als ob ein leichter Grünstich drin ist...so wie Essigbaum, zumindest auf den Bildern. In Natura aber nicht! Ich muss das nochmal bei Tageslicht fotografieren.
Ach so, ich hab leider nicht auf das Mischungsverhältnis geachtet, sind so geschätzte 4 bis 6:1, also die Mehrheit hellbraun.
Aber auf jeden Fall sieht das hellbraun-dunkelbraun Gemixte für mich erheblich edler aus.
Grüße, Mario!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Büffelbeize
Hallo,
ich weiß nicht, wenn ich etwas mischen muss, um einen gewissen Ton zu erreichen...
Mal vom pastösen Zustand abgesehen reicht es doch schon, wenn ich 2 Gramm zuwenig nehme und der Farbton passt nicht mehr. Ein Nacharbeiten wird erheblich erschwert. Insofern wäre das nichts für mich. Trotzdem vielen Dank an dich, Mario, dass du das getestet hast! Feine Sache!
ich weiß nicht, wenn ich etwas mischen muss, um einen gewissen Ton zu erreichen...

Mal vom pastösen Zustand abgesehen reicht es doch schon, wenn ich 2 Gramm zuwenig nehme und der Farbton passt nicht mehr. Ein Nacharbeiten wird erheblich erschwert. Insofern wäre das nichts für mich. Trotzdem vielen Dank an dich, Mario, dass du das getestet hast! Feine Sache!
Viele Grüße
Rudi
_________________________________________________________________________________________________
Ich hab schon ganz andere Sachen in den Sand gesetzt...
Rudi
_________________________________________________________________________________________________
Ich hab schon ganz andere Sachen in den Sand gesetzt...
Re: Büffelbeize
Hallo Mario,
vielen Dank für den Test, sieht für mich vielversprechend aus. Klar ist das Mischen etwas Aufwand, mit einer kleinen Waage aber durchaus wiederholgenau hinzubekommen. Bei Wandfarbe macht man ja oft auch solche Sachen.
Gruss, Klaus
vielen Dank für den Test, sieht für mich vielversprechend aus. Klar ist das Mischen etwas Aufwand, mit einer kleinen Waage aber durchaus wiederholgenau hinzubekommen. Bei Wandfarbe macht man ja oft auch solche Sachen.
Gruss, Klaus
Re: Büffelbeize
RudiHB hat geschrieben:Hallo,
ich weiß nicht, wenn ich etwas mischen muss, um einen gewissen Ton zu erreichen...
Mal vom pastösen Zustand abgesehen reicht es doch schon, wenn ich 2 Gramm zuwenig nehme und der Farbton passt nicht mehr. Ein Nacharbeiten wird erheblich erschwert. Insofern wäre das nichts für mich. Trotzdem vielen Dank an dich, Mario, dass du das getestet hast! Feine Sache!
Hallo Rudi
Und das sagst Du als Malermeister???


Klaus hat geschrieben:Hallo Mario,
vielen Dank für den Test, sieht für mich vielversprechend aus. Klar ist das Mischen etwas Aufwand, mit einer kleinen Waage aber durchaus wiederholgenau hinzubekommen. Bei Wandfarbe macht man ja oft auch solche Sachen.
Gruss, Klaus
Ich finde auch, dass das schon vertretbar ist, und wie gesagt, es ließ sich eigentlich ganz gut mischen.
Außerdem denke ich, ein paar farbliche Experimente sind doch auch nich schlecht und hier hat man schließlich das gleiche Zeugs in verschiedenen Farben zur Verfügung.
Grüße, Mario!
Re: Büffelbeize
Guten Morgen Klaus und Mario,
fragen wir uns mal so: eine Farbe/Beize/Flüssichkeit/Mumpe, welche schon Gerbauchsfertig ist, unter Kontrolle mit einer Waage umzufüllen und zu vermischen, um einen "besseren" Farbton zu erhalten, das Ganze ständig in einem Rezeptbuch dokumentieren, um auf jeden Fall den korrekten Ton wiederholen zu können, Fehlmischungen inklusive...? Sehr viel Aufwand um wiederholgenau zu arbeiten. Den würde ich wiederum an dieser Stelle nicht eingehen, sondern eher zum Fachhändler fahren und mir eine Alternative geben lassen...
... ist doch irgendwie so, als würde ich mit einem Dübelmeister eine Lochreihe im 32er-Raster machen. Das geht. Zweifelsohne. Mit einer Wolfcraft-Schiene allerdings eindeutig besser...

fragen wir uns mal so: eine Farbe/Beize/Flüssichkeit/Mumpe, welche schon Gerbauchsfertig ist, unter Kontrolle mit einer Waage umzufüllen und zu vermischen, um einen "besseren" Farbton zu erhalten, das Ganze ständig in einem Rezeptbuch dokumentieren, um auf jeden Fall den korrekten Ton wiederholen zu können, Fehlmischungen inklusive...? Sehr viel Aufwand um wiederholgenau zu arbeiten. Den würde ich wiederum an dieser Stelle nicht eingehen, sondern eher zum Fachhändler fahren und mir eine Alternative geben lassen...
... ist doch irgendwie so, als würde ich mit einem Dübelmeister eine Lochreihe im 32er-Raster machen. Das geht. Zweifelsohne. Mit einer Wolfcraft-Schiene allerdings eindeutig besser...


Viele Grüße
Rudi
_________________________________________________________________________________________________
Ich hab schon ganz andere Sachen in den Sand gesetzt...
Rudi
_________________________________________________________________________________________________
Ich hab schon ganz andere Sachen in den Sand gesetzt...
Re: Büffelbeize
Ach so, Frau Edith:
Klar, experimentiert, was das Zeug hält! Immer rein in den Pott. Nur so bekommt man Erfahrungen mit dem Material. Ihr macht das also genau richtig. Nur ich will es (hier) nicht.
Klar, experimentiert, was das Zeug hält! Immer rein in den Pott. Nur so bekommt man Erfahrungen mit dem Material. Ihr macht das also genau richtig. Nur ich will es (hier) nicht.

Viele Grüße
Rudi
_________________________________________________________________________________________________
Ich hab schon ganz andere Sachen in den Sand gesetzt...
Rudi
_________________________________________________________________________________________________
Ich hab schon ganz andere Sachen in den Sand gesetzt...
Re: Büffelbeize
Hallolo
Hab jetzt mal `ne Abriebprobe mit einem Stück Stoff gemacht (kleine Fläche und einmal)...hmmm, würde das Wachs jedenfalls nicht für Sitzmöbel empfehlen!
Grüße, Mario!
Hab jetzt mal `ne Abriebprobe mit einem Stück Stoff gemacht (kleine Fläche und einmal)...hmmm, würde das Wachs jedenfalls nicht für Sitzmöbel empfehlen!
Grüße, Mario!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4408
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: Büffelbeize
Das sind ja schon fast extreme Anforderungen. Da streikt auch Wasserbeize und OSMO Dekorwachs.
Bei so beanspruchten Oberflächen, gehört noch eine Schitzschicht drauf. In dem Fall Büffel-Glanz und auch dann hätte ich noch ein klein wenig Bauchweh auf Dauer.
Bei so beanspruchten Oberflächen, gehört noch eine Schitzschicht drauf. In dem Fall Büffel-Glanz und auch dann hätte ich noch ein klein wenig Bauchweh auf Dauer.
Zurück zu „• Farben, Öle und Lacke“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste