Hallo zusammen,
wollte mich eigentlich zurück halten aber die letzen Kommentare haben mich dann doch zum Schreiben animiert. Auch eine DSLR ist nur ein Werkzeug und hält was aus. Die Bilder für mein aktuelles Projekt - wird wohl mein erstes hier dokumentiertes - mach ich mit einer Canon 5DII mit 100mm Makro Festbrennweite. Die hat schon viel aushalten müssen, da kommt's auf ein paar Körner Holzstaub auch nicht mehr an

Und viel Pflege bekommt die auch nicht. Ab und zu mal das Objektiv oder den Sensor abpusten - fertig. Meinen Akkuschrauber wiener ich ja auch nicht nach jedem Einsatz auf Hochglanz ...
Konkret an Mario: wenn Du eventuell im Sinn hast, etwas tiefer in die Fotografie einzusteigen ist eine bessere Kamera mit Wechselobjektiven gar nicht verkehrt. Nimm aber keine DSLR, die werden (leider!) recht bald aussterben, zumindest im Einsteigersegment. Also eine Spiegellose mit elektronischem Sucher. Bedenke aber, das weitere gute Objektive weit mehr als die Kamera kosten können. Und wenn Du wirklich Blut geleckt hast, dann ist das Holzhandwerk richtig billig dagegen, ich sprech da aus Erfahrung. Und die Zeit, um die Möglichkeiten auszureizen brauchts dann natürlich auch noch. Für ein gutes Produktfoto steh ich schon mal locker einen Tag im "Studio".
Wenn Du das nicht willst oder absehen kannst, dann gibt es schöne Kameras, die auch schon etliche Möglichkeiten bieten. Als "immer-dabei-Reise-Kamera" hab ich z.B. eine Canon G11. Da kann ich ein paar Sachen manuell einstellen (eigentlich alles) und hab einen etwas grösseren Sensor, der auch bei schlechtem Licht noch brauchbare Fotos liefert. Ist also evtl. ein recht brauchbarer Kompromis. Als Dokumentationsgerät für Projekte reicht sowas auch vollkommen aus. Ggf. noch ein externer Blitz für eine bessere Ausleuchtung aber auch das muss bei gutem Werkstattlicht nicht unbedingt sein.
Bei gutem Licht unterscheidet sich die Bildqualität von Smartphone und Kleinbildformatsensor gar nicht so grossartig. Sobald es aber schummrig wird oder schnelle Motive auf den Sensor gebannt werden sollen sind die kleinen Sensoren und lichtschwachen Objektive gnadenlos überfordert.
Hoffentlich hab ich Dich jetzt nicht noch mehr verwirrt. Wenn nicht - log dich im DSLR-Forum ein, da klappt das dann garantiert
Gruss und viel Erfolg bei der Auswahl
Klaus