Was halt wichtig wäre, wäre halt eine Sorte, die man relativ einfach auf einem Wasserstein nachschärfen kann und
die Scharf genug sind, um Zapfverbindungen oder Dovetails zu machen. Die eigenen stoßen da an die Grenzen, sobald ich
Quer zur Faser stechen will, weil das dann eher reißt als absticht.
Welche Stechbeitel Marke nehmen?
- Derhobbist
- Beiträge: 540
- Registriert: Di 7. Aug 2018, 18:51
Re: Welche Stechbeitel Marke nehmen?
Muss man verrückt sein, um hier zu arbeiten?
Nein, aber es hilft ungemein!
Nein, aber es hilft ungemein!
Re: Welche Stechbeitel Marke nehmen?
Hab ich gerade mit den MHG gemacht - sowohl schärfen auf Wasserstein als auch Schwalbenschänze. Da war der Stechbeitel ganz sicher NICHT der begrenzende Faktor ... 
Gruss, Klaus

Gruss, Klaus
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Welche Stechbeitel Marke nehmen?
Hallo Klaus,
....also dein Kasten mit den Schwalbenschänze, sieht schon sehr gut aus, ich vermute das es sich hierbei um dein Zwetschkenholz handelt
Gibt's dazu auch ein Baubericht?
....also dein Kasten mit den Schwalbenschänze, sieht schon sehr gut aus, ich vermute das es sich hierbei um dein Zwetschkenholz handelt

Gibt's dazu auch ein Baubericht?
Gruß Christian
Sauberes Werkzeug, saubere Arbeit
Sauberes Werkzeug, saubere Arbeit

Re: Welche Stechbeitel Marke nehmen?
Hallo Christian,
nö - das ist noch das Probestück aus Buche. Da kommen jetzt meine Schleifutensilien rein. Zur Zwetschgenbox gibt's schon auch noch was
Gruss, Klaus
nö - das ist noch das Probestück aus Buche. Da kommen jetzt meine Schleifutensilien rein. Zur Zwetschgenbox gibt's schon auch noch was

Gruss, Klaus
- the_black_tie_diyer
- Beiträge: 2959
- Registriert: Mi 3. Aug 2016, 21:57
Re: Welche Stechbeitel Marke nehmen?
Hallo Klaus,
Ein hübscher Kasten!
Sehe ich da im unscharfen off deines Bildes die relativ neuen Bosch Professional Schraubendreher mit Schlagkappe?
Sorry für OT.
Viele Grüße,
Oliver
Ein hübscher Kasten!
Sehe ich da im unscharfen off deines Bildes die relativ neuen Bosch Professional Schraubendreher mit Schlagkappe?
Sorry für OT.
Viele Grüße,
Oliver
Viele Grüße,
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
Re: Welche Stechbeitel Marke nehmen?
Hallo Oliver,
Deinen scharfen Blick in Ehren - die roten sind Wera VDE, die schwarz-grünen irgendwelche Billig-Schraubenzieher.
Kann also mit nix professionellem dienen.
Gruss, Klaus
Deinen scharfen Blick in Ehren - die roten sind Wera VDE, die schwarz-grünen irgendwelche Billig-Schraubenzieher.
Kann also mit nix professionellem dienen.
Gruss, Klaus
- haifisch18
- Beiträge: 1495
- Registriert: Mo 24. Jul 2017, 22:32
- Kontaktdaten:
Re: Welche Stechbeitel Marke nehmen?
Hmm, ich wollte jetzt nicht den Stechbeitel Thread highjacken - sorry.
Das meiste gesägt und den Rest (mit den MHG Stechbeiteln) gestemmt. Da die Beitel bis runter geschliffen sind, kommt man gut in die Ecken. Hatte zum Schluss aber auch ein paar Schnitte im Zeigefinger vom Verputzen mit den Beiteln. Hab aber auch Versuche mit "nur stemmen" gemacht - das war mir dann doch zu mühsam und eine Laubsäge musste her.
Gruss, Klaus
Das meiste gesägt und den Rest (mit den MHG Stechbeiteln) gestemmt. Da die Beitel bis runter geschliffen sind, kommt man gut in die Ecken. Hatte zum Schluss aber auch ein paar Schnitte im Zeigefinger vom Verputzen mit den Beiteln. Hab aber auch Versuche mit "nur stemmen" gemacht - das war mir dann doch zu mühsam und eine Laubsäge musste her.
Gruss, Klaus
- the_black_tie_diyer
- Beiträge: 2959
- Registriert: Mi 3. Aug 2016, 21:57
Re: Welche Stechbeitel Marke nehmen?
Klaus hat geschrieben:Hallo Oliver,
Deinen scharfen Blick in Ehren - die roten sind Wera VDE, die schwarz-grünen irgendwelche Billig-Schraubenzieher.
Kann also mit nix professionellem dienen.
Gruss, Klaus
Hallo Klaus,
So scharf ist mein Blick dann wohl doch nicht mehr.

Danke für die "Aufklärung".

Viele Grüße,
Oliver
Viele Grüße,
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
Re: Welche Stechbeitel Marke nehmen?
Mandalo hat geschrieben:Und wenn du wirklich nur ab und zu die Stemmeisen benötigst und welche möchtest die messerscharf geliefert werden und du gleich loslegen kannst, ohne erst das Schärfen erlernen möchtest, greife zu Bahco. Ich bin von dem Auslieferungszustand begeistert!
https://www.amazon.de/dp/B0007WGHEO/?co ... _lig_dp_it
Ich bin auch grad auf der Suche, nach Stechbeiteln.
Die verlinkten haben ja diesen Zweikomponenten-Griff. Wie vertragen die sich denn mit einem Klopfholz?
pace e bene
Zurück zu „<< Handwerkzeuge - die leisen Helfer >>“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste