Hallo zusammen,
hatte mir schon lange vorgenommen, ein paar Zubehörteile zu bauen, die die Sicherheit in der Werkstatt erhöhen. Dazu brauche ich ein paar Griffe, die sich der Heimwerker natürlich aus Restholz zusammen zimmert ...
Also erst mal kurz skizziert wie das Ergebnis aussehen soll, passendes Restgehölz gesucht und zugesägt. Bohrlöcher anreissen ...
... und 30mm Löcher bohren ...
... einige Löcher später
Zwischenraum mit der Stichsäge aussägen ...
... und glattschleifen
Zum abschrägen der Ecken werden die Teile einfach zwischen Fritz und Franz geklemmt
Sollen ja Handschmeichler werden, also werden alle Kanten gerundet. Zuerst am Bandschleifer ...
... dann auf dem Frästisch (danke Volker für den Hinweis)
Jetzt noch eine Runde schleifen - das meiste von Hand - schon sind 5 Halbfertigprodukte griffbereit
Als erste Anwendung gleich mal zwei Schiebeklötze gebaut
Ach ja - geölt hab ich auch noch mit dem allseits beliebten Rumfort-Öl (hier Festool HD). Als nächstes kommt dann noch ein Schiebebrett (ist ja jetzt einfach) und noch ein Schiebestock ala Guido Henn.
Gruss und sicheres Arbeiten in der Werkstatt
Klaus
Griffe für Sicherheitszubehör
Griffe für Sicherheitszubehör
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Griffe für Sicherheitszubehör
Hallo Klaus
Feine Sache, ich muss mir endlich auch mal sowas bauen!
Grüße, Mario!
Feine Sache, ich muss mir endlich auch mal sowas bauen!
Grüße, Mario!
Re: Griffe für Sicherheitszubehör
Mario hat geschrieben:Feine Sache, ich muss mir endlich auch mal sowas bauen!
Hallo Mario,
jo - hab ich auch ewig rausgezogen. Gestern haben ein paar Teile trocknen müssen und ich hab einfach angefangen ...
Gruss, Klaus
Re: Griffe für Sicherheitszubehör
Hallo Klaus,
die "Anleitung" Bebilderung kommt doch wie gerufen. Da der Frästisch in den letzten Zügen liegt (es muss nur noch der Sicherheitsschalter angebaut werden), brauche ich das fertige Produkt auf jeden Fall auch. Sehr schön bebildert. Nur die Auflage unten drunter mache ich aus Tartan-Bahn aus dem Baumarkt. Vielen Dank für das Zeigen!
die "Anleitung" Bebilderung kommt doch wie gerufen. Da der Frästisch in den letzten Zügen liegt (es muss nur noch der Sicherheitsschalter angebaut werden), brauche ich das fertige Produkt auf jeden Fall auch. Sehr schön bebildert. Nur die Auflage unten drunter mache ich aus Tartan-Bahn aus dem Baumarkt. Vielen Dank für das Zeigen!
Viele Grüße
Rudi
_________________________________________________________________________________________________
Ich hab schon ganz andere Sachen in den Sand gesetzt...
Rudi
_________________________________________________________________________________________________
Ich hab schon ganz andere Sachen in den Sand gesetzt...
Re: Griffe für Sicherheitszubehör
Klasse gemacht. Muss auch mal ein paar davon machen.
Habe bisher nur einen dieser Schiebeklötze und wie es halt so ist, ist der immer nicht auffindbar.
Danke für den Anstoß
Habe bisher nur einen dieser Schiebeklötze und wie es halt so ist, ist der immer nicht auffindbar.

Danke für den Anstoß

Re: Griffe für Sicherheitszubehör
Hallo Gemeinde.
Da ich nicht so der Künstler in Gestaltung von Griffen bin war ich vor ein paar Wochen auf der Suche nach einem Muster zum Kopieren.
Nach langer suche und fast schon an verzweifeln machte ich durch Zufall die Schublade der Hobelbank auf, die steht ewas abseits des eigentlichen Geschehens, und siehe da, das ist doch die Optimale Vorlage.
Der Griff ist von einem Kantenschneider für Echtholzumleimer.
Gruß
Dietmar
Da ich nicht so der Künstler in Gestaltung von Griffen bin war ich vor ein paar Wochen auf der Suche nach einem Muster zum Kopieren.
Nach langer suche und fast schon an verzweifeln machte ich durch Zufall die Schublade der Hobelbank auf, die steht ewas abseits des eigentlichen Geschehens, und siehe da, das ist doch die Optimale Vorlage.
Der Griff ist von einem Kantenschneider für Echtholzumleimer.
Gruß
Dietmar
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
geht nicht, gibts nicht!
Deutsche Sprache, schwere Sprache!
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten.
Deutsche Sprache, schwere Sprache!
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten.

Re: Griffe für Sicherheitszubehör
Hallo Klaus,
die Griffe sehen richtig gut aus.
Die stehen seit eben auch auf meiner Todo Liste
.
Viele Grüße
Joachim
die Griffe sehen richtig gut aus.
Die stehen seit eben auch auf meiner Todo Liste

Viele Grüße
Joachim
Re: Griffe für Sicherheitszubehör
Hallo zusammen,
vielen Dank für die Rückmeldungen
@Dietmar - ja klar, gibt jede Menge schöner Griffe. Man muss halt nur mal anfangen welche zu machen
Kannst ja mal die Schablone posten, wenn Du soweit bist.
@Rudi - Dein Frästisch ist fast fertig? Schon? Na dann zügig anschliessen und losfräsen
Kannst ja gleich mal an Griffen ausprobieren ob alles geht 
Gruss, Klaus
vielen Dank für die Rückmeldungen

@Dietmar - ja klar, gibt jede Menge schöner Griffe. Man muss halt nur mal anfangen welche zu machen

@Rudi - Dein Frästisch ist fast fertig? Schon? Na dann zügig anschliessen und losfräsen


Gruss, Klaus
Re: Griffe für Sicherheitszubehör
Hallo Klaus,
erst dachte ich Du baust neue Möbel bei der Anzahl der Griffe.
Gruß
erst dachte ich Du baust neue Möbel bei der Anzahl der Griffe.
Gruß
Re: Griffe für Sicherheitszubehör
Klaus hat geschrieben:
@Rudi - Dein Frästisch ist fast fertig? Schon? Na dann zügig anschliessen und losfräsenKannst ja gleich mal an Griffen ausprobieren ob alles geht
Ich hoffe, die harmonieren dann mit dem Handrad

Zurück zu „• Werkstatt-Ausstattung“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste