Guten Abend
Ich bin gerade dabei Mal unsere Garage um zu gestalten, da bei uns einige Projekte auf dem Zettel stehen. Mein Hauptgrund warum ich mich dafür entschieden habe ist, große Platten auf möglichst wenig Raum zu schneiden zu können.
Schade das ich dieses Forum erst so spät entdeckt habe sonst hätte ich schon viele andere Projekte zeigen können.
Pfalz ihr euch über die bunte Material Auswahl wundert ich habe einfach Mal alles aus meinem Reste Lager entwendet.
Mfg aus dem Münsterland
Plattensäge Kombination Führungsschiene
Plattensäge Kombination Führungsschiene
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Plattensäge Kombination Führungsschiene
Servus Fabian,
erstmal herzlich willkommen im Forum
Soetwas hatte ich auch mal vor zu bauen. Einmal mit einer Schiene zum Ablängen mit Längenskala und Anschlagklotz. Andereits aber auch, so dass ich Platten auf Breite schneiden kann. Habe es aber wieder verworfen, weil über kurz oder lang eine Formatkreissäge in der Werkstatt einziehen wird.
Aber eins steht fest, ich werde gespannt mitlesen. Bin immer wieder fasziniert, welche Dinge sich so manche ausdenken
erstmal herzlich willkommen im Forum

Soetwas hatte ich auch mal vor zu bauen. Einmal mit einer Schiene zum Ablängen mit Längenskala und Anschlagklotz. Andereits aber auch, so dass ich Platten auf Breite schneiden kann. Habe es aber wieder verworfen, weil über kurz oder lang eine Formatkreissäge in der Werkstatt einziehen wird.
Aber eins steht fest, ich werde gespannt mitlesen. Bin immer wieder fasziniert, welche Dinge sich so manche ausdenken

Grüße Matthias
Re: Plattensäge Kombination Führungsschiene
Moin Fabian,
ein herzlichen Willkommen hier im Forum der Würmerinnen und Würmer!
Mal schauen, was in Deinem Projekt so rauskommt. Aus Platzgründen können ja hier nicht so viele sowas bauen aber interessiert zuschauen tun wir schon.
Gruss, Klaus
PS: wir nehmen Projektberichte gerne auch nachträglich ...
ein herzlichen Willkommen hier im Forum der Würmerinnen und Würmer!
Mal schauen, was in Deinem Projekt so rauskommt. Aus Platzgründen können ja hier nicht so viele sowas bauen aber interessiert zuschauen tun wir schon.
Gruss, Klaus
PS: wir nehmen Projektberichte gerne auch nachträglich ...

Re: Plattensäge Kombination Führungsschiene
So Mal ein kleines Update
Da ich die eigentliche Konstruktion schützen möchte habe ich diese dünnen leisten eingearbeitet die stehen jetzt 1 cm vor.
Diese leisten kann ich dann, wenn es erforderlich ist einfach austauschen.
Jetzt warte ich noch auf die T Nut schienen damit es weitergehen kann.
PS für eine Formatkreissäge fehlt mir der Platz habe eine Tischkreissäge die ich auch mal mit nehmen kann.
Könnte das alles auch in der Firma machen nur Zuhause bin ich einfach flexibel.
MFG aus dem Münsterland
Da ich die eigentliche Konstruktion schützen möchte habe ich diese dünnen leisten eingearbeitet die stehen jetzt 1 cm vor.
Diese leisten kann ich dann, wenn es erforderlich ist einfach austauschen.
Jetzt warte ich noch auf die T Nut schienen damit es weitergehen kann.
PS für eine Formatkreissäge fehlt mir der Platz habe eine Tischkreissäge die ich auch mal mit nehmen kann.
Könnte das alles auch in der Firma machen nur Zuhause bin ich einfach flexibel.
MFG aus dem Münsterland
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Plattensäge Kombination Führungsschiene
Nabend zusammen
Und hier noch Mal eine kleine Änderung, habe bemerkt das ich die untere Rahmenkante ja für meine tnut schienen brauche.
Dann ist mir plötzlich aufgefallen das die Flucht nicht 100% ist deswegen musste ich ein paar Auflagepunkte Bearbeiten.
Und eine Vorrichtung für den Platten Anschlag also den 0 Punkt habe ich dann auch schon vorbereitet. Die maßbänder kommen von rechts nach links. So kann ich an der Gewindestange schnell Mal nach justieren wenn Mal ein etwas breiteres sägeblatt drauf kommt.
Mfg aus dem Münsterland
Und hier noch Mal eine kleine Änderung, habe bemerkt das ich die untere Rahmenkante ja für meine tnut schienen brauche.
Dann ist mir plötzlich aufgefallen das die Flucht nicht 100% ist deswegen musste ich ein paar Auflagepunkte Bearbeiten.
Und eine Vorrichtung für den Platten Anschlag also den 0 Punkt habe ich dann auch schon vorbereitet. Die maßbänder kommen von rechts nach links. So kann ich an der Gewindestange schnell Mal nach justieren wenn Mal ein etwas breiteres sägeblatt drauf kommt.
Mfg aus dem Münsterland
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Plattensäge Kombination Führungsschiene
Auch von mir ein herzliches Hallo, hier in der Runde.
Hoffe Du fühlst Dich hier wohl und wir bekommen, das eine, oder andere
zu sehen.
Tolle Idee die Du da umsetzt.
Nur wäre es etwas einfacher beim schauen, wenn die Bilder richtig
gedreht würden.
Gruß
Tommy
Hoffe Du fühlst Dich hier wohl und wir bekommen, das eine, oder andere
zu sehen.
Tolle Idee die Du da umsetzt.
Nur wäre es etwas einfacher beim schauen, wenn die Bilder richtig
gedreht würden.
Gruß
Tommy
Re: Plattensäge Kombination Führungsschiene
Das mit den Bildern ist echt merkwürdig bei mir am Smartphone sind die richtig gedreht erst wenn ich die Nachricht Absende sind die falsch Rum gedreht. 
Kann mir vielleicht jemand verraten wie ich das ändern kann?

Kann mir vielleicht jemand verraten wie ich das ändern kann?
Re: Plattensäge Kombination Führungsschiene
Fabian hat geschrieben:Das mit den Bildern ist echt merkwürdig bei mir am Smartphone sind die richtig gedreht erst wenn ich die Nachricht Absende sind die falsch Rum gedreht.
Kann mir vielleicht jemand verraten wie ich das ändern kann?
Ich vermute mal ein iPhone.
Wenn ja, dann suche im App-Store die App "Bildgröße".
Die hat mir auch geholfen.
Gruß
Tommy
Re: Plattensäge Kombination Führungsschiene
Danke ne kein Eier Handy android
- haifisch18
- Beiträge: 1495
- Registriert: Mo 24. Jul 2017, 22:32
- Kontaktdaten:
Re: Plattensäge Kombination Führungsschiene
Die App kann die Bilder auch gleich auf 800*600 reduzieren. Die Ergebnisse sind um Welten besser als wenn es das Forum macht.
Man kann, nachdem man die Bilder hochgeladen hat, die auch in den Text integrieren. Dazu geht man unten auf "Im Beitrag anzeigen" und das Bild wird an der Stelle des Cursors hinzugefügt.
Ähnliche Apps wird es auch für Android geben. Das Problem ist ein technisches: Es gibt zwei Möglichkeiten, mit denen Kamera/Handy im Bild die Drehung speichern können. Eine davon kann die Forensoftware verarbeiten, die andere nicht. Die meisten Android Handys nehmen Lösung eins, Apple und wenige andere die 2. Welchen Hersteller hast du?
Schöne Arbeit mit dem Gestell, ich hoffe es funktioniert dir dann auch so wie du es dir vorstellst!
Man kann, nachdem man die Bilder hochgeladen hat, die auch in den Text integrieren. Dazu geht man unten auf "Im Beitrag anzeigen" und das Bild wird an der Stelle des Cursors hinzugefügt.
Ähnliche Apps wird es auch für Android geben. Das Problem ist ein technisches: Es gibt zwei Möglichkeiten, mit denen Kamera/Handy im Bild die Drehung speichern können. Eine davon kann die Forensoftware verarbeiten, die andere nicht. Die meisten Android Handys nehmen Lösung eins, Apple und wenige andere die 2. Welchen Hersteller hast du?
Schöne Arbeit mit dem Gestell, ich hoffe es funktioniert dir dann auch so wie du es dir vorstellst!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zurück zu „• Werkstatt-Ausstattung“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste