interessante Diskussion, dazu beitragen kann ich nur mein Verhalten bzw. meine Meinung. Als alter Hobbychemiker bin ich doch eher sensitiv, wenn es um Gerüche geht. Deshalb reicht mir bei staubigen Angelegenheiten die RZ von Jana (auch von mir herzlichen Dank), bei Lackierarbeiten hab ich aber eine Halbmaske mit A2P3 Filter auf. Speziell jetzt im Winter ist mit Durchlüftung eher nicht so viel los, da muss ich dann nicht längere Zeit in irgendwelchen Dämpfen stehen. Bei Bienenwachs brauch ich natürlich nix, bei Öl (z.B. Festool HD) dagegen schon. Die Dräger-Maske von mir ist auch recht bequem, eine Stunde oder auch zwei geht das schon. Einen ganzen Tag möchte ich die aber auch nicht aufhaben. Hinterher muss natürlich auch die Maske ordentlich gereinigt werden, sonst hat man dann irgendwelche Sporen in der gefilterten Luft.
Bei Augen- und Ohrenschutz gibt's aber keinen Kompromiss. Eine Schutzbrille in Sehstärke und Ohrenschützer bei Maschinenarbeit sind Pflicht.
So mancher Staub z.B. von Buche oder Eiche oder auch Feinstaub generell soll ja schlimmer als so manches Lösungsmittel sein. Ich will ja nicht ewig leben aber halt schon noch ein Weilchen und dabei möglichst gesund bleiben

Gruss, Klaus